Fr. 78.00

Pädiatrische Psychosomatik - Ein Praxishandbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Psychosomatisches Denken und Handeln leistet einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von kranken Kindern und Jugendlichen. Durch die "neuen Morbiditäten" mit ihren komplexen chronischen und psychischen Erkrankungen wird die Pädiatrie vor große Herausforderungen gestellt. Über 50 Mitwirkende fokussieren in diesem Werk auf unterschiedliche Aspekte der pädiatrischen Psychosomatik und ermutigen zu einer Zusammenarbeit zwischen somatisch orientierter und psychosozial/psychotherapeutisch ausgerichteter Medizin, um ihre Patienten bestmöglich zu behandeln. Dieses Handbuch der Deutschen Gesellschaft Pädiatrische Psychosomatik (DGPPS) bietet einen umfassenden und praxisorientierten Überblick über die Diagnostik und Therapie häufiger Symptome, Krankheiten und Störungen jeweils anhand von Fallbeispielen sowie über verschiedene Formen ambulanter und stationärer Versorgung.

About the author

Die Herausgebenden sind langjährige Vorstands- und Beiratsmitglieder der Deutschen Gesellschaft Pädiatrische Psychosomatik (DGPPS).
Guido Bürk, Kinder- und Jugendarzt am Paedicum Ruhrkidz in Herne.
Dieter Kunert, leitender Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut der Abt. Pädiatrische Psychosomatik am Klinikum Kassel.
Dr. med. Jochen Meister, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Helios Klinikum Aue.
Dr. med. Maya von Stauffenberg, Kinder- und Jugendärztin, Kinder- und Jugendpsychiaterin, Frankfurt am Main.

Mit Beiträgen von:
Guido Bürk, Dieter Kunert, Jochen Meister, Maya von Stauffenberg, Johanna Angersbach, Claudia Arend, Wolfgang Arend, Christine Bader, Thomas Berger, Markus Blankenburg, Gerd Claußnitzer, Florian Daxer, Lisa Degener, Brigitte Essen, Matthias Franz, Christian Fricke, Michael Frosch, Martina Goblirsch, Yvonne Heidenreich, Nicole Hellemann, Bernd Herrmann, Hendrik Karpinski, Wolfgang Kindler, Eva Klein, Maria Koester-Lück, Charlotte Korsch, Andreas Krüger, Dieter Kunert, Eberhard Kuwertz-Bröking, Jan Kwant, Andreas Lachnit, Egbert Lang, Thomas Lempp, Torsten Lucas, Nicola Lutterbüse, Heidi Möller, Kirsten Mönkemöller, Martina Monninger, Michaela Nathrath, Ulrich Neudorf, Petra Nickel, Björn Nolting, Prasad Thomas Oommen, Andreas Podeswik, Daniel Radeloff, Bernd Reichert, Thomas Reinehr, Burkhard Rodeck, Claudia Roll, Manuela Rott-Schaberick, Robert Schlack, Dietmar Scholz, Christian Steuber, Ulrike Stichnoth, Andreas Strack, Harald Tegtmeyer-Metzdorf, Lars Vogler, Michael Weckesser und Klaus Eckart Zillessen.

Summary

Psychosomatisches Denken und Handeln leistet einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von kranken Kindern und Jugendlichen. Durch die "neuen Morbiditäten" mit ihren komplexen chronischen und psychischen Erkrankungen wird die Pädiatrie vor große Herausforderungen gestellt. Über 50 Mitwirkende fokussieren in diesem Werk auf unterschiedliche Aspekte der pädiatrischen Psychosomatik und ermutigen zu einer Zusammenarbeit zwischen somatisch orientierter und psychosozial/psychotherapeutisch ausgerichteter Medizin, um ihre Patienten bestmöglich zu behandeln. Dieses Handbuch der Deutschen Gesellschaft Pädiatrische Psychosomatik (DGPPS) bietet einen umfassenden und praxisorientierten Überblick über die Diagnostik und Therapie häufiger Symptome, Krankheiten und Störungen jeweils anhand von Fallbeispielen sowie über verschiedene Formen ambulanter und stationärer Versorgung.

Product details

Assisted by Guido Bürk (Editor), Diete Kunert (Editor), Dieter Kunert (Editor), Jochen Meister (Editor), Jochen Meister (Dr. med.) u a (Editor), Jochen Meister u a (Editor), Maya von Stauffenberg (Editor), Maya von Stauffenberg (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2022
 
EAN 9783170365551
ISBN 978-3-17-036555-1
No. of pages 421
Dimensions 155 mm x 21 mm x 232 mm
Weight 630 g
Illustrations 17 Abb., 17 Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Kinderpsychotherapie, Psychosomatik, Psychologie, Medizin, Gesundheit, Pädiatrie, Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Kinder- und Jugendpsychologie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatische Medizin, Psychosomatische Störungen, Kinder- und Jugendmedizin, Bio-psycho-soziale Medizin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.