Fr. 51.50

Museumsangebote für Menschen mit Demenz - Ein Praxishandbuch zur Förderung kultureller und sozialer Teilhabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Museumsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Baustein in der Förderung sozialer und kultureller Teilhabe bei Demenz geworden. Das Buch eröffnet ein grundlegendes Verständnis für das Thema, ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Planung und Gestaltung von Angeboten und erläutert darüber hinaus auch Aspekte der Finanzierung und der notwendigen Netzwerkarbeit. Die Beiträge dieses Buches kommen aus der Wissenschaft und der Praxis. Aus der Alternsforschung wird der Blick insbesondere auf Umwelten und Bedingungen des Alterns angesichts einer demenziellen Erkrankung gerichtet. Aus dem Kontext der Kunst- und Kulturvermittlung werden Erfahrungen aus bereits etablierten Angeboten geschildert.

About the author

Ann-Katrin Adams, M.A., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin des Arbeitsbereichs Altersmedizin mit Schwerpunkt Psychogeriatrie und klinische Gerontologie sowie Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Frankfurter Forum für interdisziplinäre Alternsforschung (FFIA), Interdisziplinäre Alternswissenschaft (IAW), der Goethe-Universität Frankfurt.
Frank Oswald, Prof. Dr., lehrt und forscht am Frankfurter Forum für interdisziplinäre Alternsforschung (FFIA), Interdisziplinäre Alternswissenschaft (IAW), der Goethe-Universität Frankfurt.
Johannes Pantel, Prof. Dr., lehrt und forscht am Institut für Allgemeinmedizin des Arbeitsbereichs Altersmedizin mit Schwerpunkt Psychogeriatrie und klinische Gerontologie der Goethe-Universität Frankfurt.

Mit Beiträgen von:
Ann-Katrin Adams, Frank Oswald, Johannes Pantel, Arthur Drewniok, Rose-Marie Dröes, Kornelia Folk, Vera Gallistl, Michael Ganß, Anouk Heesbeen-de Vos, Iris Hendriks, Ines Himmelsbach, Anja Hoffmann, Dagmar Jung, Claudia Kaiser, Sybille Kastner, Franka Meiland, Stefanie Metsemakers, Imke Nagel, Daniel Neugebauer, Carl-Wilhelm Reibel, Carola Rupprecht, Arthur Schall, Valentina A. Tesky, Dagmar Thiemler und Susanne Weckwerth.

Summary

Museumsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Baustein in der Förderung sozialer und kultureller Teilhabe bei Demenz geworden. Das Buch eröffnet ein grundlegendes Verständnis für das Thema, ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Planung und Gestaltung von Angeboten und erläutert darüber hinaus auch Aspekte der Finanzierung und der notwendigen Netzwerkarbeit. Die Beiträge dieses Buches kommen aus der Wissenschaft und der Praxis. Aus der Alternsforschung wird der Blick insbesondere auf Umwelten und Bedingungen des Alterns angesichts einer demenziellen Erkrankung gerichtet. Aus dem Kontext der Kunst- und Kulturvermittlung werden Erfahrungen aus bereits etablierten Angeboten geschildert.

Product details

Assisted by Ann-Katrin Adams (Editor), Fran Oswald (Editor), Frank Oswald (Editor), Johannes Pantel (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2022
 
EAN 9783170330443
ISBN 978-3-17-033044-3
No. of pages 184
Dimensions 155 mm x 10 mm x 232 mm
Weight 282 g
Illustrations 15 Abb., 3 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Kultur, Medizin, Gesundheit, Organisationen, Museumswissenschaft, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Demenzbegleitung, gesellschaftliche Teilhabe, Demenzpatienten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.