Sold out

Medizinische Reproduktionstechniken und das neue Abstammungsrecht

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Wer sind Mutter und Vater eines Kindes?
Solange sich die Menschen durch Geschlechtsakt fortpflanzen, ist dies rechtlich klar. Jedoch: Natürliche Fortpflanzung ist schon lange nicht mehr die einzige erfolgversprechende Möglichkeit, Nachwuchs zu bekommen. Assistierte Fortpflanzung gehört heute zur alltäglichen Praxis der Medizin.

Mit dem 1998 in Kraft getretenen neuen Abstammungsrecht wollte der Gesetzgeber auf die Möglichkeiten der modernen Fortpflanzungsmedizin reagieren. Es sollte eindeutig bestimmt werden, wer Mutter und Vater eines neugeborenen Menschen sind. Denn an den Begriff der Abstammung knüpfen die Regelungen des Familienrechts und des Erbrechts an. Das reicht von der Unterhaltspflicht über die Pflicht zur elterlichen Sorge bis hin zum Pflichtteilsrecht. Führt man sich diese Spannweite betroffener Rechtsverhältnisse vor Augen, läßt sich die überragend wichtige Bedeutung der rechtlichen Elternschaft ermessen. Ihre exakte und zweifelsfreie Bestimmbarkeit muß im Dienste der Rechtssicherheit außer Streit stehen.

Das Hauptanliegen der Autorin besteht darin, abstammungsrechtliche Lösungen im Rahmen der natürlichen und der medizinisch assistierten Fortpflanzung zu finden. Dabei werden zum einen alle derzeit möglichen Fortpflanzungstechniken, wie die homologe und heterologe Insemination sowie die Ei- und Embryonenspende herangezogen. Zum anderen finden aber auch alle denkbar möglichen - wenn auch heute noch nicht verwirklichten - Prokreationstechniken Eingang in die Untersuchung.

Es wird also auch für den in der Zukunft denkbaren Fall des geklonten Menschen herausgearbeitet, wer Mutter und Vater im Rechtssinne sind. Ebenso wird auf eine männliche Schwangerschaft ("Muttervaterschaft"), eine vollständig extrakorporale Schwangerschaft ("Ektogenese"), ferner die Chimären- und Hybridbildungen sowie die sich daraus für die Bestimmung der Abstammung ergebenden Probleme eingegangen. Hierzu schlägt die Autorin abstammungsrechtliche Lösungen für die vom Gesetz noch nicht erfaßten Fälle vor.

Product details

Authors Annette Wohn, Annette (Dr.) Wohn
Assisted by F W Bosch (Editor), Gaul (Editor), F Gaul (Editor), O Sandrock (Editor)
Publisher Gieseking E.U.W. GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
No. of pages 173
Dimensions 147 mm x 221 mm x 19 mm
Weight 303 g
Series Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozessrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.