Fr. 38.90

Religiöse Bildung - Perspektiven für die Zukunft - Interdisziplinäre Impulse für Religionspädagogik und Theologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Welche Bedeutung kommt religiöser Bildung angesichts gesellschaftlicher Veränderungen zu? Welche Themen sind in der religionspädagogischen Forschung unterrepräsentiert und sollten in der Religionspädagogik intensiver aufgegriffen werden? Mit welchen Erwartungen treten andere Disziplinen in einen Dialog zu religiöser Bildung? Zu folgenden zentralen Themenfeldern haben Vertreter* innen vier außertheologischer Disziplinen ihren Blick zur Verfügung gestellt: Demokratie und Gerechtigkeit, Digitaler Wandel und Medialität, Plurale Identitätskonzeptionen und die zunehmende Alterung der Gesellschaft.Führende Religionspädagog*innen reagieren auf diese Anfragen und Perspektiven und denken sie weiter. So entstehen im interdisziplinären Gespräch Impulse, mit denen sich die aktuellen Grenzen des religionspädagogischen Reflexionsraums ausweiten auf die Bedeutung religiöser Bildung in einer Gesellschaft, die sich kontinuierlich weiterentwickelt.

About the author

Andrea Lehner-Hartmann, Dr. theol., ist Professorin für Religionspädagogik und Katechetik am Institut für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät und stellvertretende Leiterin des Zentrums für Lehrer*innenbildung der Universität Wien.Viera Pirker, Dr. theol., ist Professorin für Religionspädagogik und Mediendidaktik am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Summary

Welche Bedeutung kommt religiöser Bildung angesichts gesellschaftlicher Veränderungen zu? Welche Themen sind in der religionspädagogischen Forschung unterrepräsentiert und sollten in der Religionspädagogik intensiver aufgegriffen werden? Mit welchen Erwartungen treten andere Disziplinen in einen Dialog zu religiöser Bildung?
Zu folgenden zentralen Themenfeldern haben Vertreter* innen vier außertheologischer Disziplinen ihren Blick zur Verfügung gestellt: Demokratie und Gerechtigkeit, Digitaler Wandel und Medialität, Plurale Identitätskonzeptionen und die zunehmende Alterung der Gesellschaft.
Führende Religionspädagog*innen reagieren auf diese Anfragen und Perspektiven und denken sie weiter. So entstehen im interdisziplinären Gespräch Impulse, mit denen sich die aktuellen Grenzen des religionspädagogischen Reflexionsraums ausweiten auf die Bedeutung religiöser Bildung in einer Gesellschaft, die sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Product details

Authors Florian Mayrhofer
Assisted by Andre Lehner-Hartmann (Editor), Andrea Lehner-Hartmann (Editor), Pirker (Editor), Pirker (Editor), Viera Pirker (Editor)
Publisher Matthias-Grünewald-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.12.2021
 
EAN 9783786732815
ISBN 978-3-7867-3281-5
No. of pages 200
Dimensions 165 mm x 17 mm x 222 mm
Weight 298 g
Assisted by Florian Mayrhofer
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Schule, Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Religionsunterricht, Religionspädagogik, Gesellschaft, Interdisziplinarität, Interreligiosität, Pluralität, Religiöse Bildung, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.