Fr. 24.90

Die Öffentlichkeit nach Jürgen Habermas und der Wandel deliberativer Diskurse. Die Dispersion der Gesellschaft im digitalen Strukturwandel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Deliberative Demokratie vs. Öffentlichkeit 2.0, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Dispersion der Gesellschaft durch die Nutzung sozialer Netzwerke im Internet aus der Perspektive der deliberativen Demokratietheorie nach Habermas. Während der Strukturwandel der Öffentlichkeit zu Beginn des neunzehnten Jahrhundert, der gesellschaftliche und politische Veränderungen nach sich gezogen hat, ausführlich erforscht wurde, soll die von Habermas entwickelte deliberative Demokratietheorie nun auch auf den digitalen Strukturwandel angewendet werden.Jürgen Habermas' Arbeit und Publikationen sind mit seiner deliberativen Diskurstheorie prägend für den Begriff, das Verständnis sowie die Bedeutung der Öffentlichkeit in den Sozialwissenschaften. Seine Hauptwerke "Faktizität und Geltung" aus dem Jahr 1992 sowie "Strukturwandel der Öffentlichkeit" aus dem Jahr 1962 befassen sich beide, wie letzterer Name schon erkennen lässt, nicht nur mit der bestehenden Öffentlichkeit an sich, sondern auch mit ihrem Wandel durch technologische Fortschritte.Seit der Jahrtausendwende vollzieht sich ein digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit. Gesellschaftlich und damit auch politisch hat das Internet und die Digitalisierung von Kommunikation eine enorme Veränderung, vor allem für den Begriff der Öffentlichkeit, mit sich gebracht. Insbesondere die Art und Weise, in der wir nun hauptsächlich miteinander kommunizieren hat sich durch die veränderte Struktur und die vernachlässigten Bedingungen der Kommunikation. Durch die stark frequentierte Nutzung von sozialen Netzwerken, wurde die Öffentlichkeit, die bisher einen Raum dargestellt hat, zu pluralistischen Teil- und Nischenöffentlichkeiten, auf die sich die Gesellschaft aufteilt.

Product details

Authors Sibylle Eder
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346354143
ISBN 978-3-346-35414-3
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V991619
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.