Fr. 21.50

Irreführung der Behörden, 1 Audio-CD, 1 MP3 (Audio book) - Lesung mit Matthias Matschke (1 mp3-CD), Lesung

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Jurastudent Gregor Bienek möchte Schriftsteller werden - und beginnt seine Karriere in Ostberlin mit systemkritischen Geschichten. Doch der Erfolg bleibt aus. Und so passt er sich an und schreibt nur noch das, was von ihm erwartet wird. In seinem zweiten Roman »Irreführung der Behörden« von 1973 thematisiert Jurek Becker humorvoll den Konflikt eines Autors zwischen künstlerischer Freiheit und Zensur, zwischen Selbstverwirklichung und Selbstverleugnung und schöpft dabei aus seinen eigenen Erfahrungen in der DDR. Matthias Matschke findet für Jurek Beckers unverwechselbaren Erzählstil den perfekten Ton.

About the author

Jurek Becker, geboren 1937 in Lodz/Polen, lebte
1939 bis 1945 im Ghetto in Lodz und wurde später in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Sachsenhausen inhaftiert. 1945 siedelte er in den Ostteil Berlins über. Becker ist Autor zahlreicher Drehbücher. »Jakob der Lügner«, sein erster Roman, erschien 1969 und wurde weltbekannt. Sein Werk wurde u.a.mit dem Grimme-Preis in Gold und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Jurek Becker starb 1997.Matthias Matschke, 1968 in Marburg geboren, begeistert auf der Bühne ebenso wie im Film und im Fernsehen. Er war u.a. in der Serie »Pastewka«, der »heute-show« oder der Krimiserie »Professor T« zu sehen. Matschke wurde mehrfach mit dem Deutschen Comedypreis und 2020 mit dem Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie »Beste Unterhaltung« ausgezeichnet.

Additional text

»So tragisch die Geschichten sind, so humorvoll versteht Becker es, diese zu erzählen.« WDR

»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3

»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR

»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ

»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Report

»So tragisch die Geschichten sind, so humorvoll versteht Becker es, diese zu erzählen.« WDR »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher, das Stück nur 10 EUR, besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Product details

Authors Jurek Becker
Assisted by Matthias Matschke (Reader / Narrator)
Publisher Der Audio Verlag, DAV
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 7h 9min)
Released 17.09.2021
 
EAN 9783742421593
ISBN 978-3-7424-2159-3
Dimensions 147 mm x 7 mm x 147 mm
Weight 76 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Karriere, Liebe, Erfolg, Humor, Vision, Deutschland, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Klassiker, Gesellschaft, Ostdeutschland, DDR, Beziehungen, Realität, Autor, Behörden, Gegenüberstellung, Nationalpreis der DDR, GROSSE WERKE. GROSSE STIMMEN., Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Jakob der Lügner

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.