Fr. 30.90

Globalopoly - Keiner wird gewinnen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Kann man mit einem Game die Welt retten?Das versuchen zumindest Ellen (17, Amerikanerin), Nihar (18, Inder), Fatima (17, Ägypterin) und Mark (17, Deutscher). Sie haben sich im Internet zusammengetan, um kurz nach der weltweiten Pandemie vor weiteren Bedrohungen unseres Planeten zu warnen. Dazu entwickeln sie das Risikospiel Globalopoly: Es demonstriert, wie die globalisierte Menschheit immer neue weltweite Krisen und Katastrophen heraufbeschwört und die Kluft zwischen Arm und Reich größer werden lässt.Das Netz macht ihr Projekt bekannt, sie werden zu einer internationalen Bildungskonferenz nach Mexico Cityeingeladen. Doch als sie merken, dass ihnen niemand ernsthaft zuhört, tauchen sie unter - der Schuhputzer Pedro hatihnen Unterschlupf gewährt. Doch nach ein paar Tagen steht urplötzlich Ellens Vater, ein US-Softwareentwickler, mitseinen Bodyguards vor der Tür und holt sie ab. Wie hat er sie finden können? Und warum interessiert er sich eigentlichfür Globalopoly? Dies ist der Anfang einer Odyssee, die die vier bis nach Auroville in Südindien führt. Die Jugendlichen sind jedoch nicht die Einzigen, die eine intelligente globale Risiko-Prognose finden wollen. Könnte es sein, dass das System sogar den Widerstand gegen das System verwerten will? Was können sie dem entgegensetzen? Erst in der größten Not finden sie den Ausweg aus dem weltweiten Risikospiel: Multitopia.

About the author

Wolfgang Korn, geb. 1958, ist gelernter Journalist und erfolgreicher und vielfach prämierter Jugendsachbuchautor. Bekannt wurde er mit seinem Buch Die Weltreise einer Fleeceweste – Eine kleine Geschichte über die große Globalisierung. Für Das Rätsel der Varusschlacht bekam er 2009 den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Sachbuch. Sein Buch Globalopoly ist sein erster Jugendroman.

Summary

Kann man mit einem Game die Welt retten?

Das versuchen zumindest Ellen (17, Amerikanerin), Nihar (18, Inder), Fatima (17, Ägypterin) und Mark (17, Deutscher). Sie haben sich im Internet zusammengetan, um kurz nach der weltweiten Pandemie vor weiteren Bedrohungen unseres Planeten zu warnen. Dazu entwickeln sie das Risikospiel Globalopoly: Es demonstriert, wie die globalisierte Menschheit immer neue weltweite Krisen und Katastrophen heraufbeschwört und die Kluft zwischen Arm und Reich größer werden lässt.

Das Netz macht ihr Projekt bekannt, sie werden zu einer internationalen Bildungskonferenz nach Mexico City
eingeladen. Doch als sie merken, dass ihnen niemand ernsthaft zuhört, tauchen sie unter – der Schuhputzer Pedro hat
ihnen Unterschlupf gewährt. Doch nach ein paar Tagen steht urplötzlich Ellens Vater, ein US-Softwareentwickler, mit
seinen Bodyguards vor der Tür und holt sie ab. Wie hat er sie finden können? Und warum interessiert er sich eigentlich
für Globalopoly? Dies ist der Anfang einer Odyssee, die die vier bis nach Auroville in Südindien führt. Die Jugendlichen sind jedoch nicht die Einzigen, die eine intelligente globale Risiko-Prognose finden wollen. Könnte es sein, dass das System sogar den Widerstand gegen das System verwerten will? Was können sie dem entgegensetzen? Erst in der größten Not finden sie den Ausweg aus dem weltweiten Risikospiel: Multitopia.

Product details

Authors Wolfgang Korn
Publisher Jacoby & Stuart
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2021
 
EAN 9783964281166
ISBN 978-3-96428-116-6
No. of pages 280
Dimensions 147 mm x 33 mm x 215 mm
Weight 641 g
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Globalisierung, Kapitalismus, Menschheit, Bedrohung, Technologien, Internat, Pandemie, Arm und Reich, polit-thriller, Mexico City, Krisen und Katastrophen, Bildungskonferenz, Widerstand gegen das System, globale Risiko-Prognose, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.