Read more
Ein ziemlich anarchistischer ComicAnarchismus hat keinen guten Ruf, vor allem in Deutschland. Anarchisten gelten als Chaoten,die Schaufensterscheiben einwerfen und sich mit der Polizei prügeln. Das ist aber zumindest nicht dieganze Wahrheit. Weil Anarchismus keine Autoritäten kennt, können ihn auch alle so auslegen, wie siemöchten. Es gibt Anhänger eines libertären Kapitalismus, und es gibt Anarchisten, die keinerlei Eigentumanerkennen, es gab und gibt Anarchisten, die Regimes mit Gewalt beseitigen wollen, und es gibtlibertäre Pazifisten. Der Anarchismus hat sehr lesenswerte Theoretiker hervorgebracht, von Max Stirnerüber Bakunin bis zu Kropotkin, und er hat in der Geschichte immer wieder eine Rolle gespielt: in derPariser Kommune, in der russischen Revolution, im Spanischen Bürgerkrieg, im Mai 1968 und zuletzt inder Gelbwestenbewegung in Frankreich 2018 und 2019.Es lohnt sich also, sich näher mit ihm zu beschäftigen, ganz besonders mit einem ziemlichanarchistischen Comic.
About the author
Véronique Bergen ist Doktorin der Philosophie, Schriftstellerin und Journalistin.
Sie ist Mitglied der belgischen Akademie der französischen Sprache und Literatur.
Summary
Ein ziemlich anarchistischer Comic
Anarchismus hat keinen guten Ruf, vor allem in Deutschland. Anarchisten gelten als Chaoten,
die Schaufensterscheiben einwerfen und sich mit der Polizei prügeln. Das ist aber zumindest nicht die
ganze Wahrheit. Weil Anarchismus keine Autoritäten kennt, können ihn auch alle so auslegen, wie sie
möchten. Es gibt Anhänger eines libertären Kapitalismus, und es gibt Anarchisten, die keinerlei Eigentum
anerkennen, es gab und gibt Anarchisten, die Regimes mit Gewalt beseitigen wollen, und es gibt
libertäre Pazifisten. Der Anarchismus hat sehr lesenswerte Theoretiker hervorgebracht, von Max Stirner
über Bakunin bis zu Kropotkin, und er hat in der Geschichte immer wieder eine Rolle gespielt: in der
Pariser Kommune, in der russischen Revolution, im Spanischen Bürgerkrieg, im Mai 1968 und zuletzt in
der Gelbwestenbewegung in Frankreich 2018 und 2019.
Es lohnt sich also, sich näher mit ihm zu beschäftigen, ganz besonders mit einem ziemlich
anarchistischen Comic.
Additional text
»Nein, Anarchismus ist nicht bloß Chaotentum, sondern eine hochinteressante politische Theorie mit bewegter Geschichte. Die Details erklärt dieser neue Band der ›Comic-Bibliothek des Wissens‹ – verpackt in eine amüsante und vom belgischen Zeichner Winshluss schön anarchisch illustrierte Geschichte.«
PAGE