Fr. 26.90

Väter unser ... - Vaterjüdische Geschichten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Menschen mit jüdischem Vater und nichtjüdischer Mutter sind nach geltender Überzeugung fast aller jüdischen Gemeinden nach der Halacha keine Jüdinnen und Juden. Sie haben eine doppelte Identität, mit der sie mehr oder weniger zufrieden sind.
Die vaterjüdischen Geschichten des Buches bringen das Dilemma oder das Glück einer hybriden Identität auf den Punkt. Es geht um Menschen mit jüdischen und nichtjüdischen Wurzeln, die sich mit Chuzpe, Selbstbewusstsein, Stolz, aber auch mit Bedauern und Zerrissenheit mit dieser Herkunft und ihren Folgen auseinandersetzen.
Erzählt wird die subjektive Sicht der Autorinnen auf die eigene Doppeltheit oder Halbheit , meist anekdotisch, humorvoll, mit gewitzter Distanz. Es berichten Betroffene aus verschiedenen Generationen, deren Väter in Konzentrationslagern, Israel, England oder untergetaucht in Deutschland überlebt haben oder auch erst nach dem Krieg geboren sind.

About the author










Ionka Senger ist Diplom-Soziologin, Coach, Organisationsentwicklerin und Supervisorin in Frankfurt am Main. Sie hat einen jüdischen Vater - Valentin Senger, Autor u. a. von "Kaiserhofstraße 12", einem autobiografischen Roman über sein Überleben in der Nazizeit - und eine Mutter, die keine Jüdin ist. Sie ist Mitgründerin von patrilinearen Gruppen, die sich mit ihrer doppelten Identität beschäftigen.

Summary

Menschen mit jüdischem Vater und nichtjüdischer Mutter sind nach geltender Überzeugung fast aller jüdischen Gemeinden – nach der Halacha – keine Jüdinnen und Juden. Sie haben eine doppelte Identität, mit der sie mehr oder weniger zufrieden sind.

Die vaterjüdischen Geschichten des Buches bringen das Dilemma oder das Glück einer hybriden Identität auf den Punkt. Es geht um Menschen mit jüdischen und nichtjüdischen Wurzeln, die sich mit Chuzpe, Selbstbewusstsein, Stolz, aber auch mit Bedauern und Zerrissenheit mit dieser Herkunft und ihren Folgen auseinandersetzen.

Erzählt wird die subjektive Sicht der Autorinnen auf die eigene Doppeltheit – oder Halbheit –, meist anekdotisch, humorvoll, mit gewitzter Distanz. Es berichten Betroffene aus verschiedenen Generationen, deren Väter in Konzentrationslagern, Israel, England oder untergetaucht in Deutschland überlebt haben oder auch erst nach dem Krieg geboren sind.

Foreword

Menschen mit jüdischem Vater und nichtjüdischer Mutter sind nach geltender Überzeugung fast aller jüdischen Gemeinden – nach der Halacha – keine Jüdinnen und Juden. Sie haben eine doppelte Identität, mit der sie mehr oder weniger zufrieden sind.

Product details

Authors Ionka Senger, Regula Weil, Ruth Zeifert, Ruth u a Zeifert
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2021
 
EAN 9783525407882
ISBN 978-3-525-40788-2
No. of pages 176
Dimensions 138 mm x 13 mm x 207 mm
Weight 210 g
Illustrations mit 12 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Judaism

Judentum, Verstehen, kulturelle Identität, Herkunft, doppelte Identität, hybride Identität, patrilineare Jüdinnen und Juden, Nichtjüdinnen und Nichtjuden, Gojim

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.