Fr. 24.50

Methodenzauber im Online-Coaching

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Professionalisierung des Online-Coaching setzt auf den virtuosen und kreativen Einsatz spezifischer Tools. Mit ihnen gelingt es, die Methodenvielfalt des Präsenzcoachings angemessen und effektiv online umzusetzen.
Die Zukunft von Coaching, Beratung, Supervision und Psychotherapie liegt auch in Online-Anwendungen. Um entsprechende Dienstleistungen professionell und ethisch fundiert anzubieten, sind bestimmte Kompetenzen für Fachleute unerlässlich. Welche das sind, erläutert Elke Berninger-Schäfer detailliert sowie durch Praxisbeispiele und zahlreiche Abbildungen veranschaulicht. Das Online-Medium verfügt über die Möglichkeit, Klient*innen erfolgreich mittels Musterunterbrechung, Ideengenerierung, Projektion, Erweiterung von Deutungskategorien, Aufmerksamkeitslenkung, Tranceinduktion und der Änderung von emotional-physiologischen Zuständen auf ihrem Entwicklungsweg weiterzubringen. Ausgehend von der Reflexion des eigenen professionellen Profils beschreibt die Autorin die mannigfaltigen Tools des Online-Coaching. Durch sie entfaltet sich der Zauber der Interaktion zwischen Coach, Coachee und Online-Medium, sodass ressourcenvolle Zustände und gelingendes Probehandeln möglich werden.

About the author










Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer, Dipl.-Psychologin, Senior Coach (DBVC), Supervisorin BDP, CAI®-zertifizierter Online-Coach ist Inhaberin des Karlsruher Instituts, An-Institut der HdWM (Hochschule der Wirtschaft für Management), und geschäftsführende Gesellschafterin der CAI GmbH. Sie bietet Weiterbildungen, u.a. zum Business-Coach und Online-Coach an ist Herausgeberin der wissenschaftlichen Zeitschrift "Coaching | Theorie & Praxis". Mitglied im Fachausschuss "Digitalisierung in der Arbeitswelt". Seit 2017 Professorin an der "Hochschule der Wirtschaft für Management".

Summary

Die Professionalisierung des Online-Coaching setzt auf den virtuosen und kreativen Einsatz spezifischer Tools. Mit ihnen gelingt es, die Methodenvielfalt des Präsenzcoachings angemessen und effektiv online umzusetzen.

Die Zukunft von Coaching, Beratung, Supervision und Psychotherapie liegt auch in Online-Anwendungen. Um entsprechende Dienstleistungen professionell und ethisch fundiert anzubieten, sind bestimmte Kompetenzen für Fachleute unerlässlich. Welche das sind, erläutert Elke Berninger-Schäfer detailliert sowie durch Praxisbeispiele und zahlreiche Abbildungen veranschaulicht. Das Online-Medium verfügt über die Möglichkeit, Klient*innen erfolgreich mittels Musterunterbrechung, Ideengenerierung, Projektion, Erweiterung von Deutungskategorien, Aufmerksamkeitslenkung, Tranceinduktion und der Änderung von emotional-physiologischen Zuständen auf ihrem Entwicklungsweg weiterzubringen. Ausgehend von der Reflexion des eigenen professionellen Profils beschreibt die Autorin die mannigfaltigen Tools des Online-Coaching. Durch sie entfaltet sich der Zauber der Interaktion zwischen Coach, Coachee und Online-Medium, sodass ressourcenvolle Zustände und gelingendes Probehandeln möglich werden.

Product details

Authors Elke Berninger-Schäfer, Elke (Prof. Dr.) Berninger-Schäfer
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.06.2022
 
EAN 9783525407868
ISBN 978-3-525-40786-8
No. of pages 123
Dimensions 129 mm x 10 mm x 186 mm
Weight 136 g
Illustrations mit teils fab. 72 Abb.
Series Beraten in der Arbeitswelt
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychologie, Beratung, Medienkompetenz, Digitalisierung, Coaching, Psychotherapie: Beratung, Inneres Team, Online-Tools, Multimedialität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.