Fr. 25.50

Die Erdogan-Affäre um den Deutschen Fußball-Bund. Eine systematische Betrachtung der Krisenkommunikation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine systematische Betrachtung der Krisenkommunikation von Mesut Özil, Ilkay Gündogan sowie des Deutschen Fußball-Bundes auf Basis des 4-Phasen-Modells des Krisenkommunikationsmanagements und theoriegeleiteten Krisenkommunikationsstrategien. Zunächst soll hierfür die theoretische Grundlage geschaffen werden, indem der Begriff Krise definiert wird, bevor näher auf die Aufgaben und das Ziel der Krisenkommunikation eingegangen wird und anschließend das 4-Phasen-Modells des Krisenkommunikationsmanagements sowie die verschiedenen Krisenkommunikationsstrategien erläutert werden. Die Erdogan-Affäre wird im Anschluss auf Basis dieser Konzepte umfassend analysiert, bevor ein abschließendes Fazit gezogen wird.Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland verlief für die deutsche Nationalmannschaft sehr enttäuschend. Bereits in der Gruppenphase schied das Team um Bundestrainer Joachim Löw aus und sorgte damit für das schlechteste Abschneiden bei einer Weltmeisterschaft seit 1938. Allerdings befand sich Fußballdeutschland zu diesem Zeitpunkt nicht nur auf dem Platz in der Krise. Bereits einen Monat vor der Weltmeisterschaft sorgten Fotos, welche die Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan zusammen mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan zeigen, für eine heftige öffentliche Diskussion über Integration und Rassismus in Deutschland. Themen bei denen der Deutsche Fußball-Bund seit Jahren aktiv Stellung bezogen und sich deutlich positioniert hatte. Trotzdem stürzte die sogenannte Erdogan-Affäre den DFB schon vor Beginn des eigentlichen Turniers in eine Krise, da zwei seiner Spieler Mittelpunkt einer emotionalen Medienberichterstattung geworden sind. Auch der DFB wurde Ziel von harscher Kritik, da die Krisenkommunikation des Verbandes von der Öffentlichkeit als äußerst unglücklich wahrgenommen wurde.

Product details

Authors Benedikt Mensing
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346349651
ISBN 978-3-346-34965-1
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V989420
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.