Fr. 68.00

Nachhaltige Ernährung als Gegenstand des Sachunterrichts Brandenburger Grundschulen. Eine qualitative Untersuchung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1.3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es herauszustellen, inwiefern die nachhaltige Ernährung im Sachunterricht Brandenburger Grundschulen bereits behandelt wird und welche Änderungen dahingehend stattfinden sollten. Es wird der Fragestellung nachgegangen, inwiefern die Dimensionen der nachhaltigen Ernährung im Sachunterricht Brandenburger Grundschulen vermittelt werden. Um dies herauszufinden werden qualitative Interviews mit Brandenburger Sachunterrichtslehrkräften und eine qualitative Inhaltsanalyse von Brandenburger Sachunterrichtslehrwerken durchgeführt.Die Ernährung ist ein zentrales Grundbedürfnis und alltäglicher Begleiter des Menschen. Die Ernährungssysteme und Ernährungsgewohnheiten unserer Gesellschaft sind jedoch schon lange nicht mehr nachhaltig. Weltweit leiden 690 Millionen Menschen an Hunger, zwei Milliarden sind fehl- und mangelernährt - andererseits sind genauso viele Menschen übergewichtig oder fettleibig. Trotz vieler Bemühungen eskalieren die Ernährungsprobleme der Welt. Unser heutiges Ernährungssystem gefährdet nicht nur die Gesundheit der Menschen, sondern auch die unseres gesamten Planeten. So sind bereits vier der insgesamt neun planetaren Grenzen durch menschlichen Einfluss überschritten. Dazu zählen der Klimawandel, die Biodiversität, die Landnutzung, sowie die Stickstoff- und Phosphorkreisläufe. Demnach ist eine Umstellung auf eine nachhaltige Ernährung und somit einen nachhaltigen Umgang mit der Erde und den zur Verfügung stehenden Ressourcen aktuell von großer Wichtigkeit.Die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit besitzen in der heutigen jungen Generation einen ho- hen Stellenwert. Es existiert bereits ein hohes Problembewusstsein. Die Jugendlichen machen sich Sorgen um die langfristige Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen und damit ihre eigenen Zukunftsaussichten. Andererseits sind viele junge Menschen der Meinung zu den notwendigen Veränderungen selbst wenig beitragen zu können. Es ist dringend notwendig die junge Generation für das Thema der nachhaltigen Ernährung und ihrer Relevanz für die Zukunft unseres Planeten zu sensibilisieren. Um dies zu gewährleisten sollte das Thema bereits Bestandteil des Unterrichts in der Grundschule sein.

Product details

Authors Alina Zwanziger
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346353122
ISBN 978-3-346-35312-2
No. of pages 168
Dimensions 148 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 253 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V990303
Subjects Humanities, art, music > Education > Primary school
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.