Fr. 40.50

Zerreißprobe für die Demokratie - Die Wahlen und der Regierungswechsel in den USA 2020/21

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Donald Trump ist abgewählt worden. Doch seine Ideologie des ressentimentgeladenen Populismus wird auch künftig ein fester Bestandteil der US-amerikanischen Politik sein. Philipp Adorf und Patrick Horst analysieren den Ausgang dieser außergewöhnlichen Wahl in den USA, die während der Corona-Pandemie stattfand und von sozialen Unruhen nach der Tötung des schwarzen Amerikaners George Floyd durch einen weißen Polizisten begleitet war (Black Lives Matter). Hass und Aversionen zwischen beiden politischen Lagern gipfelten im Januar 2021 - noch vor der Inauguration des neu gewählten Präsidenten Joe Biden - in der gewaltsamen Erstürmung des Kapitols durch Anhänger Trumps. Dieses Buch, die erste eingehende Aufarbeitung des Wahljahrs 2020, erläutert die Hintergründe für das überraschend starke Ergebnis Donald Trumps, bilanziert das Vermächtnis seiner Präsidentschaft und untersucht den heutigen Zustand der amerikanischen Demokratie und ihrer Parteien.

About the author

Philipp Adorf, Dr. phil., und Patrick Horst, Dr. phil., sind wiss. Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.

Summary

Donald Trump ist abgewählt worden. Doch seine Ideologie des ressentimentgeladenen Populismus wird auch künftig ein fester Bestandteil der US-amerikanischen Politik sein. Philipp Adorf und Patrick Horst analysieren den Ausgang dieser außergewöhnlichen Wahl in den USA, die während der Corona-Pandemie stattfand und von sozialen Unruhen nach der Tötung des schwarzen Amerikaners George Floyd durch einen weißen Polizisten begleitet war (Black Lives Matter). Hass und Aversionen zwischen beiden politischen Lagern gipfelten im Januar 2021 – noch vor der Inauguration des neu gewählten Präsidenten Joe Biden – in der gewaltsamen Erstürmung des Kapitols durch Anhänger Trumps. Dieses Buch, die erste eingehende Aufarbeitung des Wahljahrs 2020, erläutert die Hintergründe für das überraschend starke Ergebnis Donald Trumps, bilanziert das Vermächtnis seiner Präsidentschaft und untersucht den heutigen Zustand der amerikanischen Demokratie und ihrer Parteien.

Additional text

»Dieses Buch ist […] die erste eingehende Aufarbeitung des Wahljahrs 2020. Hilfreich ist der Rückgriff auf das gesamte Jahr, so dass auch die diversen Vorwahlen, die Parteitage von Demokraten und Republikanern, die Fernsehdebatten der Präsidentschaftskandidaten und der Wahlkampf selbst berücksichtigt werden. Unter der Hand entwickelt sich der Band zu einer Bilanz der vierjährigen Amtszeit Trumps.« Michael Kolkmann, ZParl, Heft 3/2022, S. 706–708

Report

»Dieses Buch ist [...] die erste eingehende Aufarbeitung des Wahljahrs 2020. Hilfreich ist der Rückgriff auf das gesamte Jahr, so dass auch die diversen Vorwahlen, die Parteitage von Demokraten und Republikanern, die Fernsehdebatten der Präsidentschaftskandidaten und der Wahlkampf selbst berücksichtigt werden. Unter der Hand entwickelt sich der Band zu einer Bilanz der vierjährigen Amtszeit Trumps.« Michael Kolkmann, ZParl, Heft 3/2022, S. 706-708

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.