Fr. 47.50

Digitaler Habitus - Zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Dieser Band erkundet in einem interdisziplinären Zuschnitt, inwiefern das Habituskonzept auch im digitalen Bereich als explanatorische Kategorie für die Theoriebildung wie auch empirische Ansätze fruchtbar gemacht werden kann. Der Fokus liegt auf der Analyse von Lern- und Bildungskontexten. Im Zentrum stehen Formen der Selbstpräsentation in digitalen Medien, die digitalen Fähigkeiten verschiedener Gruppierungen sowie die Wechselwirkungen des Digitalen Habitus mit literalen Praktiken. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

About the author

Andreas Langenohl ist Professor für Soziologie. Katrin Lehnen ist Professorin für Germanistische Medien- und Sprachdidaktik. Nicole Zillien ist Professorin für Mediensoziologie. Alle drei sind Professor*innen an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Summary

Dieser Band erkundet in einem interdisziplinären Zuschnitt, inwiefern das Habituskonzept auch im digitalen Bereich als explanatorische Kategorie für die Theoriebildung wie auch empirische Ansätze fruchtbar gemacht werden kann. Der Fokus liegt auf der Analyse von Lern- und Bildungskontexten. Im Zentrum stehen Formen der Selbstpräsentation in digitalen Medien, die digitalen Fähigkeiten verschiedener Gruppierungen sowie die Wechselwirkungen des Digitalen Habitus mit literalen Praktiken.

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Additional text

»[…] der der Band [bietet] gerade in seiner Vielfalt an Perspektiven einen anregenden Aufschlag für die weitere sozialtheoretisch fundierte Forschung zu neune oder veränderten Lebensstilen und Persönlichkeitsmustern im Kontext algorithmisch strukturierter Sozialräume.« apl. Prof. Dr. Jan-Felix Schrape, Soziologische Revue 2022; 45(4): 468–480

Report

»[...] der der Band [bietet] gerade in seiner Vielfalt an Perspektiven einen anregenden Aufschlag für die weitere sozialtheoretisch fundierte Forschung zu neune oder veränderten Lebensstilen und Persönlichkeitsmustern im Kontext algorithmisch strukturierter Sozialräume.« apl. Prof. Dr. Jan-Felix Schrape, Soziologische Revue 2022; 45(4): 468-480

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.