Fr. 53.50

Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln - Praxishandbuch zur Bankenkommunikation für Unternehmer und Berater. Verhandlungspositionen ausbauen. Finanzierungs-Strategie erarbeiten und umsetzen. Kredtkonditionen verhandeln.

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Was können Unternehmen und deren Berater tun, um eine starke Verhandlungsposition gegenüber Kreditgebern aufzubauen? Diese zentrale Frage beantwortet das Buch praxisgerecht und verständlich. Der Autor stellt Arbeitsweise und Entscheidungsfindung in Banken vor und gewährt Einblicke in interne Abläufe der Kreditvergabe. So kann der Leser auf Augenhöhe mit Banken verhandeln, Kreditangebote und Konditionen können erfolgreich verglichen und verhandelt werden, sodass die gewünschten Kredite fließen. Die aktuellen Auswirkungen und Herausforderungen der Corona-Krise sind ebenso berücksichtigt wie sonstige Änderungen im Kreditwesen.Direkt nutzbare Arbeitshilfen wie Checklisten und Arbeitsblätter stehen als Download in der NWB Datenbank zur Verfügung. Inklusive Online-Version und "Frag das Buch!" KI Recherche.Mit "Frag das Buch!" nutzen Sie NWB KIRA jetzt auch in Online-Büchern. Damit können Sie jetzt gezielt in der Online-Version dieses Werks mit der KI Recherche-Assistenz von NWB arbeiten. Mit der Chat-Funktion erhalten Sie direkt eine Antwort auf Ihre steuerliche Fachfrage. Bei Bedarf können Sie den Chat vertiefen.Inhaltsverzeichnis:1. Gesprächsanlässe mit Kreditgebern und Kommunikationsstrategie.2. Ihre Gesprächspartner und der betriebliche Rahmen, in dem diese arbeiten.3. Das rechtliche "Korsett" für Kreditgeber ist eng.4. Grundlagen einer Kreditentscheidung - das müssen Sie wissen.5. Ablauf einer Kreditentscheidung - darauf sollten Sie sich einstellen.6. Ihr Kreditbedarf: Realistische Einschätzung und Finanzierungsmöglichkeiten.7. Typische Kreditunterlagen - behalten Sie die Deutungshoheit.8. Sicherheiten - die Sichtweise der Kreditgeber verstehen.9. Kreditkonditionen erfolgreich verhandeln.10. Kreditverhandlungen mit Selbstbewusstsein und Gespür führen.11. Besondere Formen des Kreditgesprächs.12. Der Kredit ist gegeben - und wird überwacht.13. Ihre Finanziererlandschaft - nüchtern analysiert und zukunftsfähig gestaltet.14. AGB und Kreditverträge - das sollten Sie beachten.15. Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen.16. Exkurs für Berater: Das produktive Beratungs-Dreieck nutzen.

Summary

Was können Unternehmen und deren Berater tun, um eine starke Verhandlungsposition gegenüber Kreditgebern aufzubauen? Diese zentrale Frage beantwortet das Buch praxisgerecht und verständlich.

Der Autor stellt Arbeitsweise und Entscheidungsfindung in Banken vor und gewährt Einblicke in interne Abläufe der Kreditvergabe. So kann der Leser auf Augenhöhe mit Banken verhandeln, Kreditangebote und Konditionen können erfolgreich verglichen und verhandelt werden, sodass die gewünschten Kredite fließen. Die aktuellen Auswirkungen und Herausforderungen der Corona-Krise sind ebenso berücksichtigt wie sonstige Änderungen im Kreditwesen.

Direkt nutzbare Arbeitshilfen wie Checklisten und Arbeitsblätter stehen als Download in der NWB Datenbank zur Verfügung.

Inklusive Online-Version und „Frag das Buch!“ KI Recherche.
Mit „Frag das Buch!“ nutzen Sie NWB KIRA jetzt auch in Online-Büchern. Damit können Sie jetzt gezielt in der Online-Version dieses Werks mit der KI Recherche-Assistenz von NWB arbeiten. Mit der Chat-Funktion erhalten Sie direkt eine Antwort auf Ihre steuerliche Fachfrage. Bei Bedarf können Sie den Chat vertiefen.

Inhaltsverzeichnis:

1. Gesprächsanlässe mit Kreditgebern und Kommunikationsstrategie.
2. Ihre Gesprächspartner und der betriebliche Rahmen, in dem diese arbeiten.
3. Das rechtliche „Korsett“ für Kreditgeber ist eng.
4. Grundlagen einer Kreditentscheidung – das müssen Sie wissen.
5. Ablauf einer Kreditentscheidung – darauf sollten Sie sich einstellen.
6. Ihr Kreditbedarf: Realistische Einschätzung und Finanzierungsmöglichkeiten.
7. Typische Kreditunterlagen – behalten Sie die Deutungshoheit.
8. Sicherheiten – die Sichtweise der Kreditgeber verstehen.
9. Kreditkonditionen erfolgreich verhandeln.
10. Kreditverhandlungen mit Selbstbewusstsein und Gespür führen.
11. Besondere Formen des Kreditgesprächs .
12. Der Kredit ist gegeben – und wird überwacht.
13. Ihre Finanziererlandschaft – nüchtern analysiert und zukunftsfähig gestaltet.
14. AGB und Kreditverträge – das sollten Sie beachten.
15. Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen.
16. Exkurs für Berater: Das produktive Beratungs-Dreieck nutzen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.