Fr. 14.50

99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie - Das kom(munist)ische Manifest

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

99 astreine Utopien für Deutschland: Ein satirischer Blick auf Politik und Gesellschaft
»Unser Kernauftrag ist es, komische Kritik zu üben, junge Menschen zu politisieren, die (verfickte) AfD zu ärgern und schließlich: Grüne, Linke und SPD mit Utopien zu konfrontieren, zur Not mit ihren eigenen.« (Martin Sonneborn, Spiegel im Februar 2021)
Das utopische Bewusstsein, die Fähigkeit, »einfach das Ganze sich vorzustellen als etwas, was völlig anders sein könnte« (T. Willibald Adorno), ist aus dem öffentlichen Diskurs verschwunden - und damit auch die entscheidende Triebfeder jeder gesellschaftlichen Fortentwicklung. Angesichts einer von ablehnenswerten Geisteshaltungen geprägten Welt, deren eigenzerstörerisches Potenzial beständig zunimmt, fehlt ein allumfassender, unverbrauchter, integrer, noch nicht desavouierter Entwurf für eine Welt, die dann am Ende richtig knorke ist.
99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie bietet zwar auch keinen solchen Entwurf, dafür aber 99 astreine Analysen, verstörende Gegenwartserkenntnisse und Utopien für jeden (dritten) Tag. Viele davon lustig! Ein Muss für Fans von politischer Satire, Humor und den bissigen Beobachtungen des TITANIC-Chefredakteurs und EU-Abgeordneten Martin Sonneborn.

About the author

Martin Sonneborn, Mitherausgeber von Titanic; geboren 1965 in Göttingen; Studium der Publizistik, Germanistik und Politikwissenschaften in Münster, Wien und Berlin; Magisterarbeit über die absolute Wirkungslosigkeit moderner Satire. Hält es für witzig, trotz seinerzeit schlüssiger wissenschaftlicher Argumentation heute im EU-Parlament zu sitzen. 

Summary

99 astreine Utopien für Deutschland: Ein satirischer Blick auf Politik und Gesellschaft
»Unser Kernauftrag ist es, komische Kritik zu üben, junge Menschen zu politisieren, die (verfickte) AfD zu ärgern und schließlich: Grüne, Linke und SPD mit Utopien zu konfrontieren, zur Not mit ihren eigenen.« (Martin Sonneborn, Spiegel im Februar 2021)
Das utopische Bewusstsein, die Fähigkeit, »einfach das Ganze sich vorzustellen als etwas, was völlig anders sein könnte« (T. Willibald Adorno), ist aus dem öffentlichen Diskurs verschwunden – und damit auch die entscheidende Triebfeder jeder gesellschaftlichen Fortentwicklung. Angesichts einer von ablehnenswerten Geisteshaltungen geprägten Welt, deren eigenzerstörerisches Potenzial beständig zunimmt, fehlt ein allumfassender, unverbrauchter, integrer, noch nicht desavouierter Entwurf für eine Welt, die dann am Ende richtig knorke ist.
99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie bietet zwar auch keinen solchen Entwurf, dafür aber 99 astreine Analysen, verstörende Gegenwartserkenntnisse und Utopien für jeden (dritten) Tag. Viele davon lustig! Ein Muss für Fans von politischer Satire, Humor und den bissigen Beobachtungen des TITANIC-Chefredakteurs und EU-Abgeordneten Martin Sonneborn.

Additional text

»Endlich mal beherzter Klartext in diesem bislang so müden Wahlkampf.«

Report

»Eine kurzweilige Abrechnung mit Institutionen, Konzernen und Regulierungen, die zum Schmunzeln, Nachdenken und Schimpfen anregt. Wer Politik langweilig findet, trifft hier auf einen ernstzunehmenden Gegner.« Südhessen Wochenblatt 20211013

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.