Fr. 30.50

Falladas letzte Liebe - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hans Falladas letzte Jahre in Berlin - ein literarisches Kabinettstück und eine faszinierende neue Sicht

Die Studentin Christa Wolf tippt in ihrer Leipziger Wohnung einen Brief. Sie interessiert sich für die autobiographischen Züge in Falladas Werk - und bekommt von dem Dichter und Funktionär Johannes R. Becher, der sich zuletzt aufopfernd um den alkohol- und morphiumsüchtigen Autor gekümmert hat, nur eine ausweichende Antwort. An welche Tabus hatte ihre Frage gerührt?
Michael Töteberg gibt eine literarische Antwort auf den Brief der jungen Wolf und erzählt von Falladas Stunde null zwischen zwei Frauen, von alten Dämonen und neuen Horizonten und von der unvergleichlichen Kraft der Literatur. Eine herzzerreißende Geschichte von universeller Gültigkeit über die menschlichen Abgründe - und eine Liebe, die dagegen ankämpft.
Mit den bislang unveröffentlichten Briefen von Hans Fallada an seine zweite Frau
»Ein spannender neuer Ansatz. Töteberg erzählt romanhaft, als wäre Fallada seine eigene Romanfigur ... ein lebendiges Bild des kulturellen Berlin der Nachkriegszeit.« Süddeutsche Zeitung

About the author

Michael Töteberg, geboren 1951, leitete lange Jahre die Agentur für Medienrechte im Rowohlt Verlag und war dort verantwortlich für Literaturverfilmungen wie »Babylon Berlin« und »Tschick«. Er ist Autor diverser Beiträge und Herausgeber zahlreicher Werke, darunter »Hans Fallada: Ewig auf der Rutschbahn. Briefwechsel mit dem Rowohlt Verlag«. Seine Beschäftigung mit Fallada führt ihn seit Jahrzehnten auf immer neue spannende Fährten, seit 2019 ist er zudem Vorsitzender der Hans-Fallada-Gesellschaft.

Summary

Hans Falladas letzte Jahre in Berlin – ein literarisches Kabinettstück und eine faszinierende neue Sicht

Die Studentin Christa Wolf tippt in ihrer Leipziger Wohnung einen Brief. Sie interessiert sich für die autobiographischen Züge in Falladas Werk – und bekommt von dem Dichter und Funktionär Johannes R. Becher, der sich zuletzt aufopfernd um den alkohol- und morphiumsüchtigen Autor gekümmert hat, nur eine ausweichende Antwort. An welche Tabus hatte ihre Frage gerührt?
Michael Töteberg gibt eine literarische Antwort auf den Brief der jungen Wolf und erzählt von Falladas Stunde null zwischen zwei Frauen, von alten Dämonen und neuen Horizonten und von der unvergleichlichen Kraft der Literatur. Eine herzzerreißende Geschichte von universeller Gültigkeit über die menschlichen Abgründe – und eine Liebe, die dagegen ankämpft.  
Mit den bislang unveröffentlichten Briefen von Hans Fallada an seine zweite Frau
»Ein spannender neuer Ansatz. Töteberg erzählt romanhaft, als wäre Fallada seine eigene Romanfigur ... ein lebendiges Bild des kulturellen Berlin der Nachkriegszeit.« Süddeutsche Zeitung

Foreword

Eine dramatische Geschichte über die menschlichen Abgründe – und die unvergängliche Kraft von Literatur

Additional text

»[...] ein äußerst aufregender Blick in Falladas letztes Lebenskapitel mit Ulla, dem Morphium - und mit seinem letzten großen Roman unter dem unheimlich passenden Titel ›Jeder stirbt für sich allein‹«

Report

»Michael Töteberg hat einen berührenden Roman über den 1947 verstorbenen Autor geschrieben.« Hamburger Abendblatt 20220118

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.