Fr. 27.90

Was fehlt dir - Roman

German · Hardback

TIP

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der neue Roman der Bestseller-Autorin von »Der Freund«

»Voller Geistesgegenwart und Zärtlichkeit.« PEOPLE

»Ein anmutiger Roman.« THE NEW YORKER

»Man folgt ihr gespannt bis zur letzten Seite und fühlt sich auf eine sehr zivilisierte Weise getröstet.« JOHANNA ADORJÁN

»Liebe, Verlust, Freundschaft, Empathie - und so viel Weisheit. Ich verehre Sigrid Nunez.« PAULA HAWKINS

»Ein profundes Buch.« THE TIMES LITERARY SUPPLEMENT

Kaum jemand durchdringt das, was es heißt, am Leben zu sein, tiefer, als die amerikanische Autorin Sigrid Nunez. In ihrem neuen Roman »Was fehlt dir« schreibt sie darüber, wie wir einander verbunden sind, in Glück und Trauer, Trost und Zuversicht - und wie Mitgefühl unsere Sicht aufs Leben verändern kann. Was hat das Schicksal anderer Menschen mit dem eigenen zu tun? Die New Yorker Erzählerin in Sigrid Nunez' neuem Roman findet Antworten auf diese Frage in der Begegnung mit ganz unterschiedlichen Menschen, ihrer Traurigkeit, ihrem Mut, ihrer Zuversicht: Ob mit einer verflossenen Liebe, einer verunsicherten Airbnb-Gastgeberin oder einer Jugendfreundin, die unheilbar krank ist.
»Was fehlt dir« ist ein Buch über das emphatische Einfühlen und darüber, dass wir viel mehr füreinander tun können, als wir vielleicht meinen: indem wir genau hinhören. Ein Roman, der zugleich ein Porträt davon liefert, was es heißt, gerade jetzt am Leben zu sein. Poetisch und federleicht, ein Buch, das Hoffnung macht - und große Freude.

About the author










Sigrid Nunez ist eine der beliebtesten Autorinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Für ihr viel bewundertes Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Für »Der Freund« erhielt sie den National Book Award und erreichte international ein großes Publikum. Auch ihr Roman »Was fehlt dir« wurde zum Bestseller. Bei Aufbau außerdem lieferbar: »Sempre Susan«, ihr Buch über Susan Sontag. Sigrid Nunez lebt in New York City.
Mehr zur Autorin unter www.sigridnunez.com

Anette Grube, geboren 1954, lebt in Berlin. Sie ist die Übersetzerin von Arundhati Roy, Vikram Seth, Chimamanda Ngozi Adichie, Mordecai Richler, Yaa Gyasi, Kate Atkinson, Monica Ali, Richard Yates und vielen anderen.


Foreword

Wir hinterlassen Spuren, ohne es zu spüren.

Additional text

»Weil die US-Amerikanerin eine begnadete Schriftstellerin ist, wirkt ihr Buch bei aller Ernsthaftigkeit manchmal sogar heiter. So sachlich und unaufgeregt sie die ganz großen Themen verhandelt, so empathisch und liebevoll tut sie es.«

Report

»Der Weg in den Tod, ebenso traurig wie zärtlich nachgezeichnet.« Jochen Overbeck musikexpress 20210812

Product details

Authors Sigrid Nunez
Assisted by Anette Grube (Translation)
Publisher Aufbau-Verlag
 
Original title What are you going through
Languages German
Product format Hardback
Released 31.07.2021
 
EAN 9783351038755
ISBN 978-3-351-03875-5
No. of pages 222
Dimensions 136 mm x 23 mm x 220 mm
Weight 357 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Leben, Tod, Sinn des Lebens, Freundschaft, Empathie, Wärme, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Frauen, Krankheit, New York City, Frauenfreundschaft, Zeitliche Qualifier, Einfühlungsvermögen, Begleitung, Sigrid Nunez, leichtlesen

Customer reviews

  • Viele Gedanken in einem Buch

    Written on 01. September 2021 by Celia83.

    Das Buch «Was fehlt dir» von Sigrid Nunez hinterlässt bei mir einen zwiespältigen Eindruck. Einerseits gibt es Stellen die hervorragend geschrieben sind. Dort dreht sich alles um die an Krebs erkrankte Freundin der Protagonistin, um die zusammen verbrachte Zeit und die geführten Gespräche und Gedanken. Doch besonders zu Beginn des Buches verzettelt sich die Autorin meiner Meinung nach zu sehr. Immer wieder verlässt sie die Hauptgeschichte und gibt sich verschiedenen Einfällen hin, die ihr spontan in den Sinn zu kommen scheinen. So erfahren wir zwar allerhand zum Teil kuriose Geschichten, doch insgesamt kann dadurch kein schöner Erzählfluss entstehen. Und das ist mein grösster Kritikpunkt an diesem Buch. Trotzdem finde ich den Sprachstil der Autorin sehr schön und ausdrucksstark. Die Seiten lassen sich flüssig lesen.

  • Vom Leben und Sterben

    Written on 21. July 2021 by amara5.

    Nach dem großen Erfolg von „Der Freund“ denkt Sigrid Nunez in ihrem neuen Roman „Was fehlt dir“ tiefgründig über das Sterben, das Leben und die Freundschaft nach: Intellektuell, assoziativ und in einem nüchtern-klugen Ton. Die Kerngeschichte ist die tödliche Krebserkrankung ihrer Freundin – die Ich-Erzählerin und Schriftstellerin wird diese beim Sterben begleiten, ihr sogar bei einer möglichen Sterbehilfe beistehen. Gemeinsam ziehen sie in ein schönes Gästehaus, reden und lachen, schauen Filme und philosophieren über ihr vergangenes Leben und kommen sich so nahe wie noch nie. „In diesen Augenblicken fühlte ich, dass sie für mich ebenso ein Trost war, wie ich es für sie sein sollte. Hin und wieder drückte sie meine Hand, ohne etwas zu sagen – ohne etwas sagen zu müssen –, doch es war, als hätte sie mein Herz gedrückt.“ S. 182 Nebenschauplätze in diesem weisen und philosophischen Roman sind die vielen Anekdoten, Begegnungen und Gedanken der Erzählerin. So trifft sie bei einem Vortrag über die Hoffnungslosigkeit der Menschheit in Zeiten der Klimakrise auf ihren Ex-Freund, sie denkt über ihre ältere Nachbarin nach, die ständigen Betrüger-Anrufen ausgesetzt ist oder lässt eine Katze reden, die in einem Mülleimer gelandet ist, aber wieder ein Zuhause gefunden hat. Überall lässt Nunez literarische oder filmische Bezüge einfließen, seien es Klassiker, Krimi-Szenen oder Zitate wichtiger Denker und Schriftsteller. So stammt der Originaltitel „What are you going through“ von der französischen Philosophin Simone Weil. Wie gehen wir im Angesicht des Todes mit unserem Leben um? Wer ist am Ende für uns da, hört zu und stellt empathische Fragen? Was zählt wirklich? Neben den Hauptthemen Sterben und erfülltes Leben, fließen auch teils humorvolle Überlegungen zum Älterwerden, Einsamkeit, Vergebung, Beziehungen, Freundschaften sowie am Ende auf der metafiktionalen Ebene über die Literatur und das Schreiben in den Roman mitein. Und stets fügen sich den eher schweren und melancholischen Themen zwischenmenschliche Begegnungen, präzise Beobachtungen oder kluge Reflektionen/Gespräche ein, die dem Ganzen eine ironisch-warme Leichtigkeit geben. Es ist kein Roman mit großem Handlungsstrang und trotzdem passiert gedanklich sehr viel – die Intellektuelle und Susan-Sontag-Bekannte Sigrid Nunez regt mit „Was fehlt dir“ tief zum weiteren Sinnieren und Philosophieren über existentielle Themen an, auch wenn laut der Autorin keine Sprache gut genug sein kann, um die vergangene Realität präzise auszudrücken. Ein scharfsinniger Roman über die Freuden, Leiden und Endbarkeit des Lebens. „Aber irgendjemand hat einmal gesagt, dass es zwei Sorten von Menschen gibt, die unterschiedlich auf das Leiden anderer reagieren: Die einen denken: Das kann mir auch passieren. Die anderen denken: So etwas wird mir nie passieren. Die einen helfen uns, durchzuhalten, die anderen machen uns das Leben zur Hölle.“ S. 146

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.