Fr. 13.50

Warum erschuf Gott die Viren? - Mit einer Virologin auf Entdeckungsreise

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Virologie trifft Theologie: Eine Entdeckungsreise in die Welt der Viren
Wer nach Vielfalt und Schönheit sucht, schaut ins Weltall oder in die Botanik - nicht aber ins Reich der Viren. Denn dass Viren gefährlich sind, wissen wir nicht erst seit Corona.
Die Virologin und Theologin Mirjam Schilling lädt uns auf eine außergewöhnliche Entdeckungsreise ein. Mit Witz und Wortgewandtheit verrät sie Wissenswertes rund um das Thema Viren und hält dabei die ein oder andere Überraschung bereit. Sie erklärt uns nicht nur die wichtigsten Funktionsweisen unseres Körpers, sondern führt uns auch zu grundlegenden Lebensfragen wie: Was ist eigentlich Leben? Wie gehst du mit Leid um? Und wo ist Gott darin? Lass dich mitnehmen auf eine Reise, die dir einen ganz neuen Blick ermöglicht - auf die Viren, auf unseren Körper und auf einen großen Gott.

About the author

Dr. Mirjam Schilling (Jg. 1986) lebt in Oxford. Nach dem Studium der Molekularen Medizin in Freiburg promovierte sie am Institut für Virologie und arbeitet seitdem an der Universität in Oxford. Hier forscht sie an der Interaktion zwischen Viren und dem angeborenen Immunsystem. Sie ist immer interessiert daran, Neues zu lernen und ist daher gerne auf Reisen. Wenn es irgendwie möglich ist, verbringt sie ihre Freizeit gerne mit Freunden, draußen oder mit einem guten Buch. Ansonsten engagiert sie sich in einer Anglikanischen Kirche. Sie hat außerdem berufsbegleitend Theologie am BSK in Stuttgart, und an den Universitäten in Freiburg und Oxford studiert und promoviert dort gerade im Bereich Glaube und Naturwissenschaft.

Summary

Virologie trifft Theologie: Eine Entdeckungsreise in die Welt der Viren
Wer nach Vielfalt und Schönheit sucht, schaut ins Weltall oder in die Botanik - nicht aber ins Reich der Viren. Denn dass Viren gefährlich sind, wissen wir nicht erst seit Corona.
Die Virologin und Theologin Mirjam Schilling lädt uns auf eine außergewöhnliche Entdeckungsreise ein. Mit Witz und Wortgewandtheit verrät sie Wissenswertes rund um das Thema Viren und hält dabei die ein oder andere Überraschung bereit. Sie erklärt uns nicht nur die wichtigsten Funktionsweisen unseres Körpers, sondern führt uns auch zu grundlegenden Lebensfragen wie: Was ist eigentlich Leben? Wie gehst du mit Leid um? Und wo ist Gott darin? Lass dich mitnehmen auf eine Reise, die dir einen ganz neuen Blick ermöglicht - auf die Viren, auf unseren Körper und auf einen großen Gott.

Additional text

»Eine brillante Darstellung wissenschaftlicher und religiöser Fragen, die die aktuelle Coronavirus-Pandemie für uns aufgeworfen hat. Eine essentielle Lektüre für jeden, der Antworten auf die Pandemie, Viren als solche, und die tieferen Fragen sucht, die sie aufwerfen.« Alister E. McGrath, Professor für Wissenschaft und Religion an der Universität Oxford

Report

»Eine brillante Darstellung wissenschaftlicher und religiöser Fragen, die die aktuelle Coronavirus-Pandemie für uns aufgeworfen hat. Eine essentielle Lektüre für jeden, der Antworten auf die Pandemie, Viren als solche, und die tieferen Fragen sucht, die sie aufwerfen.« Alister E. McGrath, Professor für Wissenschaft und Religion an der Universität Oxford

Customer reviews

  • Das Eine schliesst das Andere nicht aus!

    Written on 03. November 2021 by leseschnecke93.

    Inhalt:

    In ihrem Buch „warum erschuf Gott die Viren?“ nimmt uns die Autorin Miriam Schilling mit, in die faszinierende Welt der Viren. Durch ihre Studien in Virologie und Theologie, ist sie auf einzigartige Weise dazu qualifiziert, dem Leser beide Bereiche näher zu bringen. Bereits zu Beginn macht sie klar, dass es auf die Frage im Titel keine simple Antwort gibt. „Aber jedes mal, wenn wir fragen, haben wir die Möglichkeit, etwas zu entdecken.“ S. 9 Frau Schilling zeigt auf, das Wissenschaft und Theologie sich keineswegs ausschliessen oder konkurrieren, sondern einander bereichern können!

    Meine Eindrücke:

    Der Einstieg ins Thema Virologie ist mir wirklich nicht leicht gefallen. Ehrlicherweise möchte ich hier erwähnen, dass dies mein erstes „wissenschaftliches“ Sachbuch ist. 😉 So war ich, dann auch nicht, auf die vielen Informationen und die tiefgründigen Auseinandersetzung mit den Viren, gefasst. Ich dachte es gehe in diesem Buch primär um die positiven Aspekte der Viren. Obschon diese später auch behandelt werden, beginnt die Autorin, für ein besseres Grundverständnis, ganz von vorne nämlich mit der Frage: „Was ist eigentlich ein Virus?“
    Obwohl das Beschriebene immer wieder mit guten Vergleichen und Anekdoten aus dem Leben von Frau Schilling aufgelockert wird, war mir vieles einfach zu theoretisch. Wobei der Fehler ganz klar bei meinem teils fehlenden Interesse lag. Fragen, wie zum Beispiel ob Viren jetzt als tot oder lebendig gelten und die damit verbundene Definition von Leben, sind für mich sekundär. Natürlich gab es auch sehr interessante Blickpunkte und überraschende Erkenntnisse! Insbesondere die Informationen über unser Immunsystem und die positiven Eigenschaften der Viren.

    Von den theologischen Bereichen war ich sehr positiv überrascht. Dort war es mir viel einfacher dem Thema zu folgen und ich schweifte weniger ab. Hier gab es viele gute Gedankenanstösse und wichtige Botschaften.

    Meine liebste Aussage möchte ich hier gerne noch weitergeben: „Die Herausforderung ist den Spagat auszuhalten. Zu ertragen, dass Viren immer beides sein werden: gefährliche Parasiten, aber auch nützliche Bestandteile unserer Welt. Dieser Spagat ist nicht leicht, aber ein gutes Übungsfeld. Denn wenn wir ehrlich sind, ist das Leben in vielen anderen Bereichen auch ein Spagat. In unserem persönlichen Leben liegen Freud und Leid sprichwörtlich oft sehr nahe beieinander.“ S. 184

    Sehr gut fand ich jeweils die kleine Zusammenfassung, am Schluss des Kapitels, die gleichzeitig auch immer einen kleinen Ausblick bot.

    Mein Fazit:

    Ein sehr informatives Sachbuch, dass ich jedem empfehlen möchte, der sich vor allem tiefer mit Virologie aber auch mit Theologie, auseinander setzen möchte!

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.