Share
Fr. 41.50
Anni Hentschel, Ann Hentschel (Dr.) u a, Jörg Lanckau, Thomas Popp, Thomas Popp (Prof. Dr. ), S...
Biblisches Arbeitsbuch für Soziale Arbeit und Diakonie
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Im Buch werden wesentliche Themen diakonischen und sozialarbeiterischen Professionswissens bibelwissenschaftlich aufgearbeitet. Ein besonderer Akzent liegt darauf anthropologische sowie ethische Aspekte und die damit verbundenen Themenbereiche in dem Arbeitsbuch in ihrer bibelwissenschaftlichen Aufarbeitung zur Sprache kommen zu lassen. Biblische Schlüsseltexte runden das Lehrbuch ab.
List of contents
VorwortWie Sie mit BASAD arbeiten können Diakonisches Kongruieren Methodik Literatur 1 Einführung 1.1 Begriffsklärungen Bedeutung und Rezeptionsgeschichte von "diakonía" Nächstenliebe im Kontext von Gottes- und Selbstliebe Diakonin, Diakon und Diakonisse Institutionelle Formen Diakonie, helfendes Handeln, soziale Arbeit Impulse Literatur 1.2 Was ist die Bibel? Buchwerdung und Kanonisierung Das Buch der Bücher Wort und SchriftSchriftliche Zeugnisse aus dem antiken Israel und Juda0. - Jh. Chr.) Jüdische Literatur aus babylonischer und persischer Zeit. - Jh. Chr.) Jüdische Literatur aus persischer und hellenistischer Zeit. Jh. -Jh. Chr.)Griechische Schriften des antiken Judentums im Christentum. - Jh. Chr.) Entstehung des Neuen Testaments Jh. Chr.)Entstehung der christlichen Bibel. - Jh. Chr.) Tanach, Mischna und Talmud im Judentum. - Jh. Chr.) Textüberlieferung des Tanach im Judentum. Jh. Jh. Chr.)Zum Verhältnis von Altem und Neuem Testament Zum Verhältnis von Gottes Wort und menschlicher Textüberlieferung ImpulseLiteratur1.3 Die Bibel lesen: innerbiblische, geschichtliche und aktuelle Verstehensprozesse Auslegen und VerstehenSchriftauslegung im Alten und im Neuen Testament Schrifttexte und ihre Sinnkarriere ImpulseLiteratur1.4 Biblische Texte zwischen Anspruch und WirklichkeitPerformative Texte Literarische Gattungen - nicht verwechseln!Biblische Texte als Diskursliteratur Götterdämmerung in der BibelPrüfstein der Religion: die reale WeltImpulseLiteratur2 Biblische Grundlagen2.1 Ansätze biblischer Theologie Gott als König Gott als RichterGottes Reue - der barmherzige GottGott als Vater und MutterImpulseLiteratur2.2 Ansätze biblischer Anthropologie Geschöpf und Schöpfer Handelnd und verantwortlich Homo faber und homo absconditusSterblich und sündig Doppelte Verkörperung - Gott und Mensch Impulse Literatur2.3 Ansätze neutestamentlicher Christologie Jesu Verkündigung der GottesherrschaftSendung Jesu im Zeichen der Gottesherrschaft Diakonisches Profil der Sendung Jesu Messianischer Lebens- und Todesdienst Jesu ImpulseLiteratur2.4 Ansätze biblischer Ethik Biblische Ethik im Kontext der Moralphilosophie Grundlagen, Normen und Formen biblischer ReflexionImpulse Literatur 2.5 Begründungsansätze helfenden Handelns Gottes Menschenliebe Glaube an GottMenschlichkeitBegrenzung der Hilfeleistung Verankerung im Gemeindeleben Segen und Verheißung Gottes Impulse Literatur 3 Aspekte der Anthropologie 3.1 Alter Zäsuren des Alters und der Lebensepochen Zur Ambivalenz des hohen Alters Alter und Sexualität Die Gottesbeziehung des alternden Menschen Die Ältesten im Neuen Testament Impulse Literatur3.2 Bildung und Erziehung Alttestamentliche Begriffe Das Deuteronomium als Lehrbuch Familie als Ort der Erziehung im Sprüchebuch Gott als Erzieher Neutestamentliche Aspekte Bildung als "Einbildung" Christi bei Paulus Bildung durch den menschgewordenen Gott bei Johannes Impulse Literatur 3.3 Krankheit und HeilungUrsachen von Krankheit und LeidenMöglichkeiten der Heilung Impulse Literatur3.4 Familie Biblische Begriffe Familienvorstellungen im Alten Testament Familienvorstellungen in den EvangelienFamilienvorstellungen in der BriefliteraturImpulse Literatur3.5 Kindheit und Jugend Biblische Begriffe Soziale Dimensionen Religiöse DimensionenPädagogische Dimensionen Theologische AkzentuierungenImpulseLiteratur3.6 Menschen mit Behinderung Alttestamentliche PerspektivenNeutestamentliche PerspektivenPaulus - ein Mensch mit Beeinträchtigung Impulse Literatur 3.7 Menschenwürde Menschen als Gottes irdische Repräsentation Partizipation an Christus als idealem Menschen Impulse Literatur 3.8 SexualitätBiblische PerspektivenDimensionen der Sexualität Auslegungen der ParadieserzählungImpulseLiteratur3.9 Sterben und Tod Aspekte des biblischen Todesverständnisses Vorstellungen von der Überwindung des Todes Impulse Literatur4 Aspekte der
About the author
Jörg Lanckau ist Professor für Biblische Theologie und Kirchengeschichte an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.Thomas Popp ist Professor für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Diakonik an der Evangelischen Hochschule Nürnberg und Ausbildungsleiter der Rummelsberger Diakone und Diakoninnen.Professorin Dr. Anni Hentschel ist Inhaberin der Professur für Neues Testament und Diakoniewissenschaft an Evangelischen Hochschule Freiburg.Klaus Scholtissek ist Geschäftsführer der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und Privatdozent für Neues Testament an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Additional text
Aus: Publik-Forum – Norbert Copray – Nr. 4/2023
[…] Ein evangelisches Herausgebert- und Autorenteam hat ein „Biblisches Arbeitsbuch für Soziale Arbeit und Diakonie“ erarbeitet, das solide zum besseren Verständnis der Bibel als Quelle für diakonisches Handeln anleitet. Existenzielle, spirituelle und ethische Themen stehen im Vordergrund und werden gut miteinander verknüpft. Originell sind die Impulse am jeweiligen Kapitelende, die das Gelesene Revue passieren lassen. […]
Report
Aus: Publik-Forum - Norbert Copray - Nr. 4/2023
[...] Ein evangelisches Herausgebert- und Autorenteam hat ein "Biblisches Arbeitsbuch für Soziale Arbeit und Diakonie" erarbeitet, das solide zum besseren Verständnis der Bibel als Quelle für diakonisches Handeln anleitet. Existenzielle, spirituelle und ethische Themen stehen im Vordergrund und werden gut miteinander verknüpft. Originell sind die Impulse am jeweiligen Kapitelende, die das Gelesene Revue passieren lassen. [...]
Product details
Assisted by | Anni Hentschel (Editor), Ann Hentschel (Dr.) u a (Editor), Jörg Lanckau (Editor), Thomas Popp (Editor), Thomas Popp (Prof. Dr. ) (Editor), S (Editor), Klaus Scholtissek (Editor) |
Publisher | UTB |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 16.12.2021 |
EAN | 9783825256722 |
ISBN | 978-3-8252-5672-2 |
No. of pages | 339 |
Dimensions | 160 mm x 100 mm x 220 mm |
Weight | 505 g |
Illustrations | 1 SW-Abb. |
Subjects |
Humanities, art, music
> Religion/theology
> Practical theology
Anthropologie, Diakonie, Bibel, Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen, Soziale Arbeit, Sozialwesen und soziale Dienste, Praktische Theologie, Grundlagen (Bachelor), Theologie/Religionswissenschaft, Vertiefung (Master) |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.