Fr. 22.50

Die Bildungstheorie nach Wilhelm von Humboldt. Eine Frage nach der Aktualität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird sich mit der Bildungstheorie beziehungsweise dem Bildungsgedanken von Wilhelm von Humboldt befassen. Es wird zunächst auf seine Person und seinen Werdegang eingegangen. In weiteren Punkten wird der Begriff der Bildung und der Bildungsgedanke sowie das Bildungswesen, mit mehreren Unterpunkten angesprochen. Zuletzt wird die Frage beantwortet in wie weit Humboldts Bildungstheorie in der heutigen Zeit anzuwenden ist, beziehungsweise welche Parallelen erkennbar sind oder welche Unterschiede sich herauskristallisieren.Wilhelm von Humboldt, ein Name den jeder schon mal gehört hat. In Berlin kennen ihn viele als den Menschen der unter dem Namen der heutigen Humboldt- Universität bekannt ist. Das er ein vielfältiger und sehr spannender Charakter war und auch noch immer ist, braucht man nicht weiter ausführen. Womit man Humboldt aber am häufigsten identifiziert ist der Begriff der Bildung. Weitergeführt mit dem Bildungsgedanken und dessen Theorie. Humboldt definierte allerdings nicht nur den Begriff der Bildung und den Bildungsgedanken, sondern beschäftigte sich auch intensiv mit der Auseinandersetzung von Bildung und Staat. Er machte sich vor allem für die jüngere Generation stark, damit diese ein freies und unabhängigeres Leben führen konnten.Humboldt lebte zurzeit in der die Gesellschaft vom Staat unterdrückt wurde. Sein Ziel war es das Individuum in den Mittelpunkt zu stellen und von gesellschaftlichen Zwängen zu befreien. Nicht nur damals galt Wilhelm von Humboldt als ein geachteter und gefragter Bildungsreformer. Auch heute noch genießt er großes Ansehen. In vielen Studiengängen an Universitäten werden die Bildungsgedanken von Humboldt thematisiert. Außerdem werden seine Theorien häufig neu interpretiert oder mit aktuellen und anderen Theorien verglichen.

Product details

Authors Cassandra Götz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346348920
ISBN 978-3-346-34892-0
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V989061
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.