Fr. 48.00

Russisch Eisen - Ural und Dnepr - von der M72 bis heute

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Millionen Russen-Gespanne mussten unter härtesten Bedingungen ihr Dasein fristen. Sie wurden bei Wind und Wetter über holprige Wege gescheucht, oft gnadenlos überladen, immer das Maximum an Leistung herausholend und sicherlich nicht regelmäßig nach Handbuch gewartet. So mag es sich erklären, dass viele der mittlerweile in die Jahre gekommenen Fahrzeuge auf dem europäischen Markt trotz steigender Preise in einem verwahrlosten Zustand sind und dringend eine pflegende Hand benötigen.

Dem Freund des sowjetischen Motorrads werden die vielen negativen Meinungen über Ural und Dnepr überzogen oder gar vollkommen falsch erscheinen. Dennoch geht ein sowjetisches Motorrad häufiger kaputt als ein westliches.

Nicht zuletzt verhilft uns das zu einer gewissen Leidensfähigkeit, viel Galgenhumor und schweißt die Szene zusammen. Ein Phänomen, das genauso alt ist wie unsere Motorräder selbst.

Dieses Buch erklärt, warum das so ist. Es zeigt aber auch, was man vorbeugend gegen die meisten Pannen ausrichten kann - und es macht Appetit auf die sowjetische Art, Motorrad zu fahren, zu warten, zu verfluchen und zu lieben.

Summary

Millionen Russen-Gespanne mussten unter härtesten Bedingungen ihr Dasein fristen. Sie wurden bei Wind und Wetter über holprige Wege gescheucht, oft gnadenlos überladen, immer das Maximum an Leistung herausholend und sicherlich nicht regelmäßig nach Handbuch gewartet. So mag es sich erklären, dass viele der mittlerweile in die Jahre gekommenen Fahrzeuge auf dem europäischen Markt trotz steigender Preise in einem verwahrlosten Zustand sind und dringend eine pflegende Hand benötigen.

Dem Freund des sowjetischen Motorrads werden die vielen negativen Meinungen über Ural und Dnepr überzogen oder gar vollkommen falsch erscheinen. Dennoch geht ein sowjetisches Motorrad häufiger kaputt als ein westliches.

Nicht zuletzt verhilft uns das zu einer gewissen Leidensfähigkeit, viel Galgenhumor und schweißt die Szene zusammen. Ein Phänomen, das genauso alt ist wie unsere Motorräder selbst.

Dieses Buch erklärt, warum das so ist. Es zeigt aber auch, was man vorbeugend gegen die meisten Pannen ausrichten kann – und es macht Appetit auf die sowjetische Art, Motorrad zu fahren, zu warten, zu verfluchen und zu lieben.

Product details

Authors André Wachholz
Publisher Delius Klasing
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.12.2023
 
EAN 9783947060016
ISBN 978-3-947060-01-6
No. of pages 200
Dimensions 216 mm x 20 mm x 216 mm
Weight 600 g
Illustrations 179 Abb.
Subjects Guides > Motor vehicles, aircraft, ships, space travel > Car, motorcycle, moped

Motorrad, Motorradmarken, Fahrzeugbau, entdecken, Ural, Motoren und Antriebstechnik, Beiwagen, Boxermotor, bmw motorrad, Dnepr, Andre wachholz, motorrad gespann, chang jiang, russische motorräder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.