Fr. 26.90

Dummheit

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Dummheit begegnet uns in vielerlei Form - doch woran kann man sie erkennen?"



Was haben so unterschiedliche Dinge wie "alternative Fakten", menschenleere Begegnungszonen in Satellitensiedlungen und Schönheits-OPs als Maturageschenk gemeinsam? Heidi Kastner wagt sich an den aufgeladenen Begriff der Dummheit und betrachtet sowohl die sogenannte messbare Intelligenz (IQ) sowie die "heilige Einfalt" und die emotionale Intelligenz, deren Fehlen immensen Schaden anrichten kann. 
 
Was treibt Menschen, die an sich rational-kognitiv nachdenken könnten, dazu, sich und andere durch "dumme" Entscheidungen ins Unglück zu stürzen? Wie ist kollektive Bereitschaft zu Ignoranz zu erklären und warum nimmt dieses Phänomen scheinbar so eklatant zu? Gibt es einen Konsens dafür, dass langfristig fatales, aber unmittelbar subjektiv vorteilhaftes Verhalten als "dumm" anzusehen ist? Sind Abwägen und Nachdenken altmodisch? Und was um Himmels Willen ist so attraktiv am Konzept des Leithammels, der uns das Denken abnimmt, oder des Influencers, der uns den einzig wahren Weg zeigt?
 

About the author










Heidi Kastner ist Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie. Seit 1997 Gerichtspsychiaterin; Aufbau und Leitung dreier forensischer Nachbetreuungsambulanzen;seit 2005 Chefärztin der forensischen Abteilung der Landesnervenklinik Linz; Gerichtsgutachterin für Strafrecht. Mehrere Buchveröffentlichungen bei Kremayr &Scheriau.



Summary

„Dummheit begegnet uns in vielerlei Form – doch woran kann man sie erkennen?“




Was haben so unterschiedliche Dinge wie „alternative Fakten“, menschenleere Begegnungszonen in Satellitensiedlungen und Schönheits-OPs als Maturageschenk gemeinsam? Heidi Kastner wagt sich an den aufgeladenen Begriff der Dummheit und betrachtet sowohl die sogenannte messbare Intelligenz (IQ) sowie die „heilige Einfalt“ und die emotionale Intelligenz, deren Fehlen immensen Schaden anrichten kann. 


 


Was treibt Menschen, die an sich rational-kognitiv nachdenken könnten, dazu, sich und andere durch „dumme“ Entscheidungen ins Unglück zu stürzen? Wie ist kollektive Bereitschaft zu Ignoranz zu erklären und warum nimmt dieses Phänomen scheinbar so eklatant zu? Gibt es einen Konsens dafür, dass langfristig fatales, aber unmittelbar subjektiv vorteilhaftes Verhalten als „dumm“ anzusehen ist? Sind Abwägen und Nachdenken altmodisch? Und was um Himmels Willen ist so attraktiv am Konzept des Leithammels, der uns das Denken abnimmt, oder des Influencers, der uns den einzig wahren Weg zeigt?


 


Product details

Authors Heidi Kastner
Publisher Verlag Kremayr & Scheriau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2022
 
EAN 9783218012881
ISBN 978-3-218-01288-1
No. of pages 112
Dimensions 130 mm x 14 mm x 197 mm
Weight 212 g
Series übermorgen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Sozialpsychologie, Glück, Intelligenz, Denken, Kollektiv, Unglück, Influencer, Verhalten, Entscheidungen, optimieren, IQ, Meinung, alternative Fakten, Meinungsbildung, auseinandersetzen, Pschologie, Leithammer

Customer reviews

  • Was bedeutet dumm?

    Written on 10. December 2021 by i-heart-books.

    Heidi Kastner, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, geht in diesem kleinen Büchlein auf das Thema Dummheit ein.

    Hätte ich nicht davon gehört und in einer Zeitung darüber gelesen, wäre das Buch wohl an mir vorbei gegangen. Weder Autorin noch Verlag sind mir bisher ins Auge gefallen, so dass ich sehr gespannt war, was mich wohl auf diesen Seiten erwarten würde.
    Das Büchlein gefiel mir, nur hatte ich teilweise richtig Mühe, denn es war mir ein bisschen zu zäh. Die Wortwahl, der Aufbau - etappenweise zu viel des Guten.
    Spannend fand ich die Thematik wie man Dummheit messen will und das Feld der Emotionalen IQs. Auch einige tolle und passende Quotes hab ich für mich aus diesem Büchlein gewinnen können.

    Für mein Empfinden enthielt der Text unglaublich viele Fremd- und Fachwörter, die das Ganze für mich zäh werden liess an einigen Stellen. Vielleicht muss man sich auch besser in der Materie auskennen, um wirklich perfekt hineinzufinden. Da fehlt mir in dem Fall einfach die Fachkenntnis.
    Grundsätzlich spannende Ansätze, aber meiner Meinung nach etwas zu verwoben. Trotzdem - war sehr überrascht.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.