Read more
- Ein Ratgeber voller Ernährungsempfehlungen mit wissenschaftlichem Hintergrund für Menschen mit Rosacea - verständlich und unterhaltsam vermittelt- Die Autorin ist selbst von Rosacea betroffen und hat ihre Symptome dauerhaft durch eine angepasste Pflege und Ernährung in den Griff bekommen- Praktische Tipps und 66 erprobte RezepteMit Messer und Gabel gegen Rötungen, Pusteln und brennende Haut"Mit Ernährung können Sie bei Rosacea so gut wie nichts bewirken." Diesen Satz hat so mancher, der von der Hauterkrankung Rosacea betroffen ist, schon einmal in der Hautarztpraxis gehört? Mit diesem Ratgeber möchte Franziska Ring ein für alle Mal mit dieser überholten Meinung aufräumen. Aufgrund eigener Erfahrung zeigt sie gut nachvollziehbar, wie unglaublich wirkungsvoll sich die chronisch-entzündliche Hauterkrankung durch eine angepasste Ernährung beeinflussen lässt. Die Autorin erläutert verständlich und unterhaltsam, wie Rötungen, Brennen, Pusteln und Co. mit ebenso gesunden wie leckeren Speisen dauerhaft reduziert werden können. Dazu braucht esnur zwei Dinge - das Wissen um die Hintergründe einer rosaceagesunden Ernährung und die Motivation, die Haut durch Essen und Trinken zu beruhigen.Aus dem Inhalt:Selbst aktiv werden lohnt sichErnährungsumstellung wirktDie drei Phasen der ErnährungsumstellungDas weiß die WissenschaftFaktoren, die auf Rosacea einwirkenUnverträglichkeiten identifizieren66 Rezepte
About the author
Franziska Ring, Jahrgang 1984, ist selbst von Rosacea betroffen. Lange litt sie unter den Symptomen der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung. Keine dermatologische Therapie konnte helfen. Erst mithilfe der von ihr entwickelten "3-Raum-Methode" bekam sie die Rötungen und Pusteln langfristig in den Griff und ist heute zu fast 100 Prozent beschwerdefrei. Ihre Methode hat sie in ihrem ersten Buch "Rosacea - das hilft wirklich" beschrieben, das bereits zahlreichen Betroffenen auf ihrem Weg zu beruhigter Haut helfen konnte. Die aus Medienberichten bekannte Autorin lebt in Wiesbaden und hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst vielen Menschen zu helfen, die unter dieser belastenden Krankheit leiden. Zu diesem Zweck hat sie die Webseite www.rosacea-selbsthilfe.de ins Leben gerufen, auf der sie geeignete Produkte vorstellt, über rosacea-relevante Themen bloggt und auch Hautberatungen anbietet.
Autorenwebsite: https://rosacea-selbsthilfe.de/
Summary
• Ein Ratgeber voller Ernährungsempfehlungen mit wissenschaftlichem Hintergrund für Menschen mit Rosacea – verständlich und unterhaltsam vermittelt
• Die Autorin ist selbst von Rosacea betroffen und hat ihre Symptome dauerhaft durch eine angepasste Pflege und Ernährung in den Griff bekommen
• Praktische Tipps und 66 erprobte Rezepte
Mit Messer und Gabel gegen Rötungen, Pusteln und brennende Haut
„Mit Ernährung können Sie bei Rosacea so gut wie nichts bewirken.“ Diesen Satz hat so mancher, der von der Hauterkrankung Rosacea betroffen ist, schon einmal in der Hautarztpraxis gehört? Mit diesem Ratgeber möchte Franziska Ring ein für alle Mal mit dieser überholten Meinung aufräumen. Aufgrund eigener Erfahrung zeigt sie gut nachvollziehbar, wie unglaublich wirkungsvoll sich die chronisch-entzündliche Hauterkrankung durch eine angepasste Ernährung beeinflussen lässt. Die Autorin erläutert verständlich und unterhaltsam, wie Rötungen, Brennen, Pusteln und Co. mit ebenso gesunden wie leckeren Speisen dauerhaft reduziert werden können. Dazu braucht es
nur zwei Dinge – das Wissen um die Hintergründe einer rosaceagesunden Ernährung und die Motivation, die Haut durch Essen und Trinken zu beruhigen.
Aus dem Inhalt:
Selbst aktiv werden lohnt sich
Ernährungsumstellung wirkt
Die drei Phasen der Ernährungsumstellung
Das weiß die Wissenschaft
Faktoren, die auf Rosacea einwirken
Unverträglichkeiten identifizieren
66 Rezepte
Report
"Dieses Buch ist ein "must have" für jeden mit der Diagnose Rosacea [...]" (buchtipps.net, April 2019)"Das Buch ist kurzweilig, aber dennoch fachlich versiert geschrieben. Die Empfehlungen haben einen sehr konkreten Praxisbezug. Sie geben dem Betroffenen alle Hintergrundinformationen zur Krankheitsentstehung und dem Verlauf an die Hand, die er braucht und beim Facharzt in dieser Ausführlichkeit jedoch nur selten erhält. [...] Eine gute Einstiegslektüre für alle, die neu mit der Krankheit konfrontiert werden, aber auch für alle anderen eine gelungene Übersicht, die vielleicht den ein oder anderen bisher unbekannten Aspekt enthält." (Der Heilpraktiker 7/2019)"[...] ein gutes strukturiertes Selbsthilfe-Buch." (Sklero Magazin, Heft 102)