Fr. 51.50

Auf Linie - NS-Kunstpolitik in Wien. Die Reichskammer der bildenden Künste

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more


Auf Linie: NS-Kunstpolitik in Wien
Die Publikation befasst sich mit der mächtigsten NS-Institution zur politischen Lenkung des Kunstgeschehens im Dritten Reich, der Reichskammer der bildenden Künste. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der knapp 3.000 Mitgliederakten ermöglicht erstmals einen Einblick in die politischen Machtstrukturen, Abläufe, Netzwerke und künstlerische Haltung des NS-Regimes in Wien.
Ausgehend von der zunehmenden Faschisierung vor 1938 werden die Folgen der Gleichschaltung nach dem "Anschluss" für Malerei, Bildhauerei, Kunstgewerbe, Architektur und Grafik in Wien thematisiert. Das Buch beschreibt die wichtigsten Akteure der NS-Kunst, die auftraggebenden NS-Institutionen und die Propaganda-Ausstellungen. Ein kritischer Ausblick beleuchtet die Situation nach 1945 und hinterfragt künstlerische und personelle Kontinuitäten.

  • Publikation und Ausstellungskatalog des Wien Museums - eines der schönsten Bücher Österreichs 2021
  • Schließung einer Lücke in der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts
  • Erinnerung an Künstler*innen, die dem Regime der Nationalsozialisten zum Opfer fielen

About the author










Ingrid Holzschuh
, art historian, curator, museum advisor, Vienna

Sabine Plakolm-Forsthuber
, professor of art history, TU Wien, Vienna



Report

"Der Mythos vom Unfriendly Takeover Österreichs durch Nazi-Deutschland hat sich lange gehalten, ist aber längst widerlegt. Der 'Anschluss' wurde freilich nicht nur von breiten Teilen der Bevölkerung bejubelt, sondern auch in Kunstkreisen heftig akklamiert. 'Auf Linie' betiteln sich die Ausstellung im Wien Museum und die gewichtige, von den Kuratorinnen Ingrid Holzschuh und Sabine Plakolm- Forsthuber besorgte Begleitpublikation, die nachzeichnet, wie die Kunst(politik) 'auf Linie' gebracht wurde." (Klaus Nüchtern in: Falter, 01/2022, https://shop.falter.at/detail/9783035624267)

Product details

Authors Ingri Holzschuh, Ingrid Holzschuh, Sabine Plakolm-Forsthuber
Assisted by Ingri Holzschuh (Editor), Ingrid Holzschuh (Editor), Wie Museum (Editor), Wien Museum (Editor), Plakolm-Forsthuber (Editor), Plakolm-Forsthuber (Editor), Sabine Plakolm-Forsthuber (Editor)
Publisher Birkhäuser Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.10.2021
 
EAN 9783035624267
ISBN 978-3-0-3562426-7
No. of pages 344
Dimensions 222 mm x 25 mm x 311 mm
Weight 1459 g
Illustrations 68 b/w and 166 col. ill.
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.