Fr. 39.90

Das große vegetarische Gicht-Kochbuch - 140 Rezepte mit Nährwert- und Harnsäureangaben. Alle wichtigen Ernährungsregeln bei Gicht.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

- Alle wichtigen Ernährungsregeln, Tagespläne und die besten Tipps für eine purinarme Ernährung- Viele leckere Rezepte mit Nährwertangaben - unterteilt in "purinarm" und "streng purinarm"- Für Gichtpatienten, die mit einer vegetarischen Ernährung gezielt ihre Krankheit behandeln möchten - auch für Nichtvegetarier geeignetAlles Wissenswerte über eine harnsäuresenkende, vegetarische Ernährung in einem BuchWie sollen sich Menschen mit Gicht idealerweise ernähren? Experten sagen: Nicht nach einer speziellen Diät - aber purinarm und alkoholfrei. Denn Purine aus der Nahrung erhöhen den Harnsäurespiegel im Blut, und Alkohol hemmt die Harnsäureausscheidung durch die Nieren. Ameinfachsten gelingt dies mit einer fleischfreien Essensweise. In diesem Kochbuch hat die Ernährungsexpertin Christiane Weißenberger daher ausschließlich vegetarische Rezeptideen zusammengestellt. Sie erklärt zudem, welche Harnsäurewerte normal sind, welche Formen der Gicht es gibt und auf welche Lebensmittel man setzen sollte. Für alle, die lecker essen und gleichzeitig die Gicht bekämpfen wollen.Aus dem Inhalt:Wie entsteht Gicht?Welche Harnsäurewerte sind normal?Medikamente bei GichtWelche Lebensmittel sind bei Hyperurikämie und Gicht geeignet?Abnehmen bei Hyperurikämie und Gicht30 Ernährungstipps bei Hyperurikämie und Gicht140 Rezepte

About the author

Christiane Weißenberger arbeitet als Diät- und
Diabetesassistentin in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis in Würzburg. Die Ernährungsexpertin und begeisterte Hobbyköchin ist seit vielen Jahren erfolgreiche Autorin für Ernährungsratgeber und hat sich auf die Entwicklung von Rezepten für Menschen mit ernährungsabhängigen Erkrankungen spezialisiert.

Summary

• Alle wichtigen Ernährungsregeln, Tagespläne und die besten Tipps für eine purinarme Ernährung
• Viele leckere Rezepte mit Nährwertangaben – unterteilt in „purinarm“ und „streng purinarm“
• Für Gichtpatienten, die mit einer vegetarischen Ernährung gezielt ihre Krankheit behandeln möchten – auch für Nichtvegetarier geeignet

Alles Wissenswerte über eine harnsäuresenkende, vegetarische Ernährung in einem Buch
Wie sollen sich Menschen mit Gicht idealerweise ernähren? Experten sagen: Nicht nach einer speziellen Diät – aber purinarm und alkoholfrei. Denn Purine aus der Nahrung erhöhen den Harnsäurespiegel im Blut, und Alkohol hemmt die Harnsäureausscheidung durch die Nieren. Am
einfachsten gelingt dies mit einer fleischfreien Essensweise. In diesem Kochbuch hat die Ernährungsexpertin Christiane Weißenberger daher ausschließlich vegetarische Rezeptideen zusammengestellt. Sie erklärt zudem, welche Harnsäurewerte normal sind, welche Formen der Gicht es gibt und auf welche Lebensmittel man setzen sollte. Für alle, die lecker essen und gleichzeitig die Gicht bekämpfen wollen.

Aus dem Inhalt:
Wie entsteht Gicht?
Welche Harnsäurewerte sind normal?
Medikamente bei Gicht
Welche Lebensmittel sind bei Hyperurikämie und Gicht geeignet?
Abnehmen bei Hyperurikämie und Gicht
30 Ernährungstipps bei Hyperurikämie und Gicht
140 Rezepte

Product details

Authors Christiane Weißenberger
Publisher Humboldt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.09.2021
 
EAN 9783842630123
ISBN 978-3-8426-3012-3
No. of pages 208
Dimensions 176 mm x 16 mm x 246 mm
Weight 644 g
Illustrations ca. 60 Abbildungen
Subjects Guides > Health

Gesunde Ernährung, Ernährungsumstellung, Selbsthilfe, Vegetarisch, Gelenke, Kochen: Gesundheit und Vollwertkost, Ernährungsratgeber, Diätetik und Ernährung, natürliche Heilmittel, STOFFWECHSELSTÖRUNG, Gichtanfall, Ernährungs-Regeln, Purinreiche, schmerzhafte Entzündungen, ovo-lacto-vegetabile Ernährung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.