Fr. 82.00

Die Seele - Genese, Vielfalt und Aktualität eines vergessenen Konzepts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nachdem die Seele lange eine zentrale Rolle bei der Bestimmung des Menschen eingenommen hat, ist sie in der Moderne weitgehend aus der westlichen Theorienlandschaft verschwunden. Der Band geht diesem Phänomen auf den Grund. Er deckt die ursprünglichen Anliegen auf, die zur Ausformung von Konzepten der Seele geführt haben, und macht deren kulturell bedingte ideengeschichtliche Vielfalt ansichtig. Weiters zeigt er, wie es zum Verlust des Seele-Begriffs kam, welche Lücken dadurch entstanden und wie sie geschlossen werden können.

About the author

Patrick Becker, Dr. theol., geb. 1976, Professor für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft an der Universität Erfurt.
Patrick Becker, Dr. theol., geb. 1976, Professor für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft an der Universität Erfurt.
Steffen Jöris, Dr. phil., geb. 1986, Akademischer Oberrat für Biblische Theologie an der RWTH Aachen.
Annette Meuthrath, PD Dr. phil M.A., geb. 1958, Beschäftigte für besondere Aufgaben für den Bereich Religionswissenschaften an der RWTH Aachen und Asien-Referentin am Missionswissenschaftlichen Institut im missio e.V. Aachen.
Prof. Dr. theol., geb. 1972 in Italien, Studium der katholischen Theologie in Florenz, Rom und Wien. Professor für Biblische Theologie an der RWTH Aachen. Autor zahlreicher wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Bücher, unter anderem über Qumran und skurrile Episoden in der Kirchengeschichte. Auch auf Science Slams begeisterte er schon ein großes Publikum.
Christian Blumenthal, geb. 1979, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und der Sprachen des christlichen Orients (vornehmlich Koptisch, Armenisch und Syrisch) an der Universität Bonn und am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom, 2006 Diakon, 2007 Priester, Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Universität Bonn.
Martin Breul, geb. 1986, Dr. phil. Dr. theol. habil., Studium der Anglistik, Philosophie und Katholischen Theologie in Belfast, Köln und Münster; 2015 Promotion in Philosophie in Köln; 2018 Promotion in Theologie in Bonn; 2021 Habilitation in Theologie in Salzburg; Professor für Katholische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie an der TU Dortmund.
Wolfgang Kubin, Prof. Dr., geb. 1945, lehrt Sinologie in Bonn. Er ist der Herausgeber der zehnbändigen »Geschichte der chinesischen Literatur« und zählt zu den bedeutendsten westlichen Sinologen und Übersetzern aus dem Chinesischen. Er ist Täger des Staatspreises der VR China.
Maco Moerschbacher, promovierte in Pastoraltheologie in Frankfurt über die Rezeption des Zweiten Vatikanums in der Ortskirche von Kinshasa (Demokratische Republik Kongo). Er ist Afrikareferent am Missionswissenschaftlichen Institut im Missio e.V., Aachen.

Philip Gibbs VD kommt ursprünglich aus Neuseeland. Er lebt und arbeitet seit 1973 in Papua-Neuguinea. Aktuell ist er Vizepräsident der Divine Word University in Madang (Papua-


Neuguinea). Neben seiner theologischen Promotion an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom hat er einen Postgraduierten-Abschluss in Anthropologie an der Universität Sydney erworben.

Steffen Jöris, Dr. phil., geb. 1986, Akademischer Oberrat für Biblische Theologie an der RWTH Aachen.
Annette Meuthrath, PD Dr. phil M.A., geb. 1958, Beschäftigte für besondere Aufgaben für den Bereich Religionswissenschaften an der RWTH Aachen und Asien-Referentin am Missionswissenschaftlichen Institut im missio e.V. Aachen.

Summary

Nachdem die Seele lange eine zentrale Rolle bei der Bestimmung des Menschen eingenommen hat, ist sie in der Moderne weitgehend aus der westlichen Theorienlandschaft verschwunden. Der Band geht diesem Phänomen auf den Grund. Er deckt die ursprünglichen Anliegen auf, die zur Ausformung von Konzepten der Seele geführt haben, und macht deren kulturell bedingte ideengeschichtliche Vielfalt ansichtig. Weiters zeigt er, wie es zum Verlust des Seele-Begriffs kam, welche Lücken dadurch entstanden und wie sie geschlossen werden können.

Foreword

Seele - ein Thema moderner Anthropologie

Product details

Assisted by Patrick Becker (Editor), Steffe Jöris (Editor), Steffen Jöris (Editor), Annette Meuthrath (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.08.2021
 
EAN 9783451023187
ISBN 978-3-451-02318-7
No. of pages 512
Dimensions 136 mm x 35 mm x 216 mm
Weight 696 g
Series Quaestiones disputatae
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Religionsgeschichte, Orientieren, leib-seele-problem, Seelenlehre, Interkulturelle Theologie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.