Fr. 34.50

Schulgottesdienste - Wortgottesdienste und Anregungen für das ganze Schuljahr

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Schule ist ein spannender Ort für Pastoral und Liturgie. Hier trifft Verkündigung auf Menschen - Kinder und Jugendliche -, die noch keine Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Glauben getroffen haben, da sie das natürliche Glauben noch nicht ganz verlernt haben. Schulgottesdienste haben die Möglichkeit, den Kindern mitten in ihrem Alltag zu begegnen und sie über die Themen anzusprechen, die sie gerade jetzt beschäftigen.

Die Gottesdienstmodelle im diesjährigen »Thema im Blick« der Ideenwerkstatt Gottesdienste stammen aus der bewährten Praxis zweier Autorinnen, die ihren festen Platz in der Schulpastoral haben. Die Vorlagen sind komplett ausgearbeitet und lassen sich direkt umsetzen, sämtliche Texte und Materialien finden sich zudem im Downloadarchiv der Ideenwerkstatt Gottesdienste.

About the author

Martina Jung, geb. 1974, Theologin, mehrjährige Tätigkeit in Jugendpastoral, kirchlicher Entwicklungsarbeit und Verlagslektorat, heute als freie Publizistin und Lektorin tätig.
Ursula Wochner, geboren 1970, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie ist staatlich anerkannte Erzieherin, Gemeindereferentin und Religionspädagogin und Autorisierte Kursleiterin für Original Egli-Figuren.
Martina Pfattner, geboren 1978 in Waldshut-Tiengen. Seit ihrer Kindheit an ist sie getragen von dem Wunsch, die Liebe zur Spiritualität, Kreativität und körperlichen Bewegung zu ergründen und diese miteinander zu verknüpfen. Somit absolvierte sie das Studium zur Diplom-Religionspädagogin in Freiburg i. Br. sowie die Ausbildungen zur Kunsttherapeutin und Kinderyogalehrerin. Seit 16 Jahren ist sie als Religionslehrerin an mehreren Grundschulen tätig, mit bis zu 14 Klassen im Schuljahr. Ihr reicher Schatz an Erfahrung lässt den Religionsunterricht mit den Kindern zusammen spürbar lebendig werden. Es ist ihr ein persönliches Anliegen, dass die Kinder Freude am Fach Religion haben. Eines der schönsten Aufgaben im Schuljahr sind die Schulgottesdienste, welche mit der gesamten Schulgemeinschaft bunt gefeiert werden. Einige von diesen Werken werden im Themenheft „Ideenwerksatt Gottesdienste“ veröffentlicht.

Summary

Die Schule ist ein spannender Ort für Pastoral und Liturgie. Hier trifft Verkündigung auf Menschen – Kinder und Jugendliche –, die noch keine Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Glauben getroffen haben, da sie das natürliche Glauben noch nicht ganz verlernt haben. Schulgottesdienste haben die Möglichkeit, den Kindern mitten in ihrem Alltag zu begegnen und sie über die Themen anzusprechen, die sie gerade jetzt beschäftigen.

Die Gottesdienstmodelle im diesjährigen »Thema im Blick« der Ideenwerkstatt Gottesdienste stammen aus der bewährten Praxis zweier Autorinnen, die ihren festen Platz in der Schulpastoral haben. Die Vorlagen sind komplett ausgearbeitet und lassen sich direkt umsetzen, sämtliche Texte und Materialien finden sich zudem im Downloadarchiv der Ideenwerkstatt Gottesdienste.

Foreword

Praxiserprobte Gottesdienste
in der Schule

Product details

Authors Martina Pfattner, Ursul Wochner, Ursula Wochner
Assisted by Martin Jung (Editor), Martina Jung (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.06.2021
 
EAN 9783451410420
ISBN 978-3-451-41042-0
No. of pages 128
Dimensions 152 mm x 8 mm x 290 mm
Weight 214 g
Illustrations Hg. von Martina Jung
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Gottesdienst, Katholische Kirche, Verstehen, Spiritualität und religiöse Erfahrung, christliches Leben und christliche Praxis, Orientieren, Katholizismus, römisch-katholische Kirche, Kirchliche Gemeindearbeit, Schulgottesdienst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.