Fr. 20.90

Vierunddreißigster September, 4 Audio-CD (Audio book)

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein hintersinniges Meisterwerk über eine Zeit der Wut

Ein Dorf in Ostdeutschland: Walter, ein zorniger Mann, erschlagen in der Silvesternacht von Hilde, der eigenen Frau. Nur kurz vor seinem Ende war er plötzlich sanft und ihr zugewandt. Dann ein Friedhof: Die Toten studieren die Lebenden. Walter wird zum Chronisten, sieht sich dazu verdammt, die Schicksale im Dorf festzuhalten. Und er fragt nach dem Warum. Was war der Grund für Hildes Tat? Geschah es aus Hass oder aus Barmherzigkeit?

»Vierunddreißigster September« ist ein berührender Roman, der unsere Abgründe auslotet, er kommt den Menschen so nah, dass es schmerzt. Aus Angelika Klüssendorfs Sprache strahlt eine große Kraft, sie ist präzise und voll tiefschwarzer Komik.

Große Literatur - gelesen von den deutschen Schauspielgrößen Corinna Harfouch und Walter Kreye.

About the author


Angelika Klüssendorf, geboren 1958 in Ahrensburg, lebte von 1961 bis zu ihrer Übersiedlung 1985 in Leipzig; heute lebt sie in der Nähe von Berlin. Sie veröffentlichte mehrere Erzählbände sowie den Roman »Alle leben so« und die von Kritik und vom Publikum begeistert aufgenommene Roman-Trilogie »Das Mädchen«, »April« und »Jahre später«, deren Einzeltitel alle für den Deutschen Buchpreis nominiert waren und zwei Mal auf der Shortlist standen. 2019 wurde sie mit dem Marie Luise Kaschnitz-Preis geehrt.


Corinna Harfouch ist eine der renommiertesten deutschen Schauspielerinnen, sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera. Vor allem Kinofilme wie »Der Untergang«, »Das Parfum« oder »Elementarteilchen« sowie zahlreiche Auftritte im »Tatort« machten sie landesweit bekannt. Harfouch wurde u. a. mit dem Deutschen Filmpreis, dem Grimme-Preis und der Goldenen Kamera ausgezeichnet.


Walter Kreye zählt zu den renommiertesten Darstellern Deutschlands. Er spielte an bedeutenden Bühnen wie dem Staatstheater Stuttgart, dem Thalia Theater Hamburg sowie der Schaubühne Berlin. Zudem ist er in zahlreichen Film- und TV-Produktionen zu sehen, etwa als Hauptkommissar Kress in »Der Alte«, in Donna Leons »Tierische Profite« und in der mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Serie »Dark«. Als Hörbuchsprecher leiht er Bestsellerautoren wie Pascal Mercier, Håkan Nesser oder John le Carré seine Stimme und hat sämtliche Maigret-Romane von Georges Simenon eingelesen.

Summary

Ein hintersinniges Meisterwerk über eine Zeit der Wut

Ein Dorf in Ostdeutschland: Walter, ein zorniger Mann, erschlagen in der Silvesternacht von Hilde, der eigenen Frau. Nur kurz vor seinem Ende war er plötzlich sanft und ihr zugewandt. Dann ein Friedhof: Die Toten studieren die Lebenden. Walter wird zum Chronisten, sieht sich dazu verdammt, die Schicksale im Dorf festzuhalten. Und er fragt nach dem Warum. Was war der Grund für Hildes Tat? Geschah es aus Hass oder aus Barmherzigkeit?


»Vierunddreißigster September« ist ein berührender Roman, der unsere Abgründe auslotet, er kommt den Menschen so nah, dass es schmerzt. Aus Angelika Klüssendorfs Sprache strahlt eine große Kraft, sie ist präzise und voll tiefschwarzer Komik.


Große Literatur – gelesen von den deutschen Schauspielgrößen Corinna Harfouch und Walter Kreye.

Report

"Harfouch und Kreye gestalten auf großartige Weise dieses eigentümliche Dorf-Dies- und Jenseits. Und es ist ein Vergnügen, ihnen dabei zuzuhören." WDR 5 20211211

Product details

Authors Angelika Klüssendorf
Assisted by Corinna Harfouch (Reader / Narrator), Walter Kreye (Reader / Narrator)
Publisher OSTERWOLDaudio
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 5h 4min)
Released 01.09.2021
 
EAN 9783869525211
ISBN 978-3-86952-521-1
Dimensions 130 mm x 7 mm x 142 mm
Weight 120 g
Subjects Fiction > Narrative literature
Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutsche Literatur, Gegenwartsliteratur, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Mecklenburg, Ungekürzte Lesung, mehrere Sprecher, deutsche Autorin, Dorfgeschichte, Totenreich, Nachwendezeit, Wendeverlierer, ca. 2010 bis ca. 2019, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), Freundschaft Tod

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.