Fr. 14.50

Ich dachte, ich bin schon perfekt - Ein Überlebenstraining für alle, die herrlich normal bleiben wollen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Weniger Selbstoptimierung, mehr Gelassenheit

Was sollen und wollen Frauen heutzutage nicht alles sein? Freundin, Mutter, Gattin, Businessfrau, Geliebte, Sportskanone, Kulturinteressierte, Schönheit, Hausfrau, Multitasking-Queen, Taxi, Coach und Krankenschwester ... Und möglichst alles in Perfektion. Doch wer überall 100 Prozent geben will, braucht mindestens 48 Stunden pro Tag, acht Arme und Nerven dicker als Wasserrohre - und wird dennoch scheitern, so viel steht fest. Warum also überhaupt an diesem unrealistischen Ideal festhalten? Wer fünfe gerade sein lässt und gerne mal alle viere ungerade von sich streckt, hat mehr vom Leben. Ein Plädoyer gegen den Mythos der Perfektion.

About the author

Heike Abidi lebt zusammen mit Mann, Sohn und Hund in der Pfalz bei Kaiserslautern. Sie arbeitet als Werbetexterin und Autorin von Unterhaltungsromanen, unterhaltenden Sachbüchern sowie Jugend- und Kinderbüchern. Sie findet, dass Gelassenheit glücklicher macht als der Versuch, sich ständig selbst zu optimieren.Lucinde Hutzenlaub wurde in Stuttgart geboren, wo sie nach mehreren Auslandsaufenthalten wieder lebt. Sie ist verheiratet und hat drei Töchter und einen Sohn. Lucinde arbeitet als Kolumnistin und Autorin und findet, Perfektion wird völlig überbewertet.Lucinde Hutzenlaub wurde in Stuttgart geboren, wo sie nach mehreren Auslandsaufenthalten wieder lebt. Die gefeierte Bestsellerautorin ist Kommunikationsdesignerin, systemische Coach und Heilpraktikerin, sie ist geschieden, hat drei Töchter und einen Sohn. Die Fans ihrer DONNA-Kolumne »Lucindes Welt« lieben sie für ihren Witz und ihre Authentizität. Bei Penguin erschienen zuletzt ihr Roman »In Liebe, Deine Paula« sowie, zusammen mit Heike Abidi, »Ich dachte, zu zweit muss man nicht alles selber machen«.

Summary

Weniger Selbstoptimierung, mehr Gelassenheit

Was sollen und wollen Frauen heutzutage nicht alles sein? Freundin, Mutter, Gattin, Businessfrau, Geliebte, Sportskanone, Kulturinteressierte, Schönheit, Hausfrau, Multitasking-Queen, Taxi, Coach und Krankenschwester … Und möglichst alles in Perfektion. Doch wer überall 100 Prozent geben will, braucht mindestens 48 Stunden pro Tag, acht Arme und Nerven dicker als Wasserrohre – und wird dennoch scheitern, so viel steht fest. Warum also überhaupt an diesem unrealistischen Ideal festhalten? Wer fünfe gerade sein lässt und gerne mal alle viere ungerade von sich streckt, hat mehr vom Leben. Ein Plädoyer gegen den Mythos der Perfektion.

Additional text

»Ein humorvoller Erfahrungsbericht, der inspiriert.«

Report

»Macht richtig Laune. Die Autorinnen schildern bekannte Tücken des Lebens mit so viel Witz, dass sich der normale Alltagswahnsinn beinahe wie ein großartiges Abenteuer anfühlt ...« Die Rheinpfalz

Product details

Authors Heik Abidi, Heike Abidi, Lucinde Hutzenlaub
Publisher Penguin Verlag München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.11.2021
 
EAN 9783328108221
ISBN 978-3-32-810822-1
No. of pages 336
Dimensions 118 mm x 26 mm x 191 mm
Weight 308 g
Illustrations 1 SW-Abb.
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development

Lachen, Deutschland, Selbstoptimierung, 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Achtsamkeit, Geschenkbücher, Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps, am arsch vorbei geht auch ein weg, Multitasking, John Strelecky, Marie Kondo, Patrizia Collard, Life Hack, Rebecca Niazi-Shahabi, Ich bleib so scheiße, wie ich bin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.