Fr. 14.50

Rom: Aufstieg einer antiken Weltmacht - Lebendige römische Geschichte von der sagenhaften Gründung bis zum Attentat auf Caesar. Tischsitten, Lieblingsspeisen und die erstaunliche Haltbarkeit römischen Betons

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Von der sagenhaften Gründung Roms bis zum tödlichen Attentat auf Caesar zeichnen Historiker*innen und SPIEGEL-Journalist*innen das turbulente Schicksal eines keineswegs einheitlichen Staatswesens nach. Aber auch viele andere Aspekte der römischen Republik kommen zur Sprache: der Kampf mit den Galliern, Tischsitten und Speisevorlieben, Charakterköpfe wie der alte Cato, die Entstehung der lateinischen Sprache, die Nationaldichtung nach griechischem Vorbild oder die erstaunliche Haltbarkeit römischen Betons.

Ausstattung: 23 s/w Abbildungen

About the author

Dietmar Pieper, geboren 1963, studierte Literaturwissenschaft und arbeitet seit 1989 beim SPIEGEL, von 2001 bis 2008 als einer der Leiter des Ressorts Deutsche Politik in Hamburg. Seitdem ist er Ressortleiter für die Heftreihen SPIEGEL GESCHICHTE und SPIEGEL WISSEN. Bei DVA hat er unter anderem die SPIEGEL-Bücher „Karl der Große“ und „Die Herrschaft der Zaren“ (beide 2013) herausgegeben.Johannes Saltzwedel, geboren 1962, ist seit 1991 Redakteur beim SPIEGEL. Er hat literaturgeschichtliche und bibliographische Studien veröffentlicht, unter anderem zur Goethezeit und zu Rudolf Borchardt. 2010 erschien die Essay-Sammlung „Finderglück“. Er ist Herausgeber zahlreicher SPIEGEL/DVA-Bücher, darunter „Leben im Mittelalter“ (2014) und „Die Bibel“ (2015).

Summary

Von der sagenhaften Gründung Roms bis zum tödlichen Attentat auf Caesar zeichnen Historiker*innen und SPIEGEL-Journalist*innen das turbulente Schicksal eines keineswegs einheitlichen Staatswesens nach. Aber auch viele andere Aspekte der römischen Republik kommen zur Sprache: der Kampf mit den Galliern, Tischsitten und Speisevorlieben, Charakterköpfe wie der alte Cato, die Entstehung der lateinischen Sprache, die Nationaldichtung nach griechischem Vorbild oder die erstaunliche Haltbarkeit römischen Betons.

Ausstattung: 23 s/w Abbildungen

Product details

Assisted by Dietma Pieper (Editor), Dietmar Pieper (Editor), Saltzwedel (Editor), Saltzwedel (Editor), Johannes Saltzwedel (Editor)
Publisher Bassermann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.10.2021
 
EAN 9783809443148
ISBN 978-3-8094-4314-8
No. of pages 256
Dimensions 146 mm x 24 mm x 222 mm
Weight 383 g
Illustrations 23 s/w Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Pre and early history
Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Latein, Römische Geschichte, Römische Mythologie, Germanen, Asterix, Hannibal, Antike, Etrusker, Goten, Vergil, Karthago, Gallien, Punischer Krieg, altes Rom, Cäsar, Teutoburger Wald, Cicero, Römisches Reich, Lateinisch, Römische Republik, Gallier, Hermann, Römische Kaiser, Via Appia, Varusschlacht, Cato, Römische Sagen, römische Zahlen, Colloseum, Das Römische Reich, Römische Götter, Rom Geschichte, römische Armee, Cherusker

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.