Fr. 43.50

Fünf Tage im Dezember - Von Pearl Harbor bis zur Kriegserklärung Hitlers an die USA - Wie sich 1941 das Schicksal der Welt entschied

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein spannender neuer Blick auf eines der großen Rätsel des Zweiten Weltkriegs

Am 7. Dezember 1941 greifen japanische Luftstreitkräfte Pearl Harbor an und zwingen so die USA in den Krieg gegen Japan. Fünf Tage später erklärt Hitler, dessen Truppen bereits verlustreich an mehreren Fronten in Europa kämpfen, den USA den Krieg und treibt diese zum Kriegseintritt in Europa. Was hat Hitler zu diesem Schritt bewogen, der das Ende seiner Herrschaft einleitete? Welche Überlegungen, welche Ängste und Hoffnungen bewegten die Akteure der wichtigsten kriegführenden Mächte? Auf der Basis wenig bekannter Dokumente und Aufzeichnungen schreiben die Historiker Simms und Laderman erstmals die dramatische Geschichte dieser fünf Tage im Zweiten Weltkrieg.

About the author










Brendan Simms, geboren 1967, ist Professor für die Geschichte der internationalen Beziehungen am Department of Politics and International Studies der Universität Cambridge. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geopolitik Europas und die Geschichte Deutschlands im europäischen Kontext. Daneben publiziert er in Zeitschriften und Zeitungen zu aktuellen geo- und europapolitischen Themen. Bei DVA erschien zuletzt 'Hitler. Eine globale Biographie'.

Charlie Laderman ist Dozent für Internationale Geschichte am King's College in London. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte ist die Geschichte der Vereinigten Staaten und ihrer internationalen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert.

Klaus-Dieter Schmidt, geboren 1950 in Teltow, lebt in Berlin. Zunächst als Korrektor und Lektor tätig, übersetzt er seit vielen Jahren vor allem zeitgeschichtliche Sachbücher aus dem Englischen. Zu den von ihm übersetzten Autorinnen und Autoren zählen unter anderen Paul Collier, Niall Ferguson, Ian Kershaw, Margaret MacMillan und Brendan Simms.

Summary

Ein spannender neuer Blick auf eines der großen Rätsel des Zweiten Weltkriegs

Am 7. Dezember 1941 greifen japanische Luftstreitkräfte Pearl Harbor an und zwingen so die USA in den Krieg gegen Japan. Fünf Tage später erklärt Hitler, dessen Truppen bereits verlustreich an mehreren Fronten in Europa kämpfen, den USA den Krieg und treibt diese zum Kriegseintritt in Europa. Was hat Hitler zu diesem Schritt bewogen, der das Ende seiner Herrschaft einleitete? Welche Überlegungen, welche Ängste und Hoffnungen bewegten die Akteure der wichtigsten kriegführenden Mächte? Auf der Basis wenig bekannter Dokumente und Aufzeichnungen schreiben die Historiker Simms und Laderman erstmals die dramatische Geschichte dieser fünf Tage im Zweiten Weltkrieg.

Additional text

»Spannend zu lesen.«

Report

»In brillanter Analyse und mit Liebe zum Detail rekonstruiert [...] und wie in einem spannenden Drehbuch komponiert.« Neue Zürcher Zeitung

Product details

Authors Charlie Laderman, Brenda Simms, Brendan Simms
Assisted by Klaus-Dieter Schmidt (Translation)
Publisher DVA
 
Original title Hitler's American Gamble
Languages German
Product format Hardback
Released 18.01.2022
 
EAN 9783421048738
ISBN 978-3-421-04873-8
No. of pages 640
Dimensions 158 mm x 31 mm x 233 mm
Weight 796 g
Subjects Non-fiction book > History

Zweiter Weltkrieg, Welt, Verstehen, Hawaii, Pearl Harbor, 1940 bis 1949 n. Chr., Stalin, Churchill, Roosevelt, auseinandersetzen, Hirohito, Hitler USA, Kriegserklärung USA, Japan Amerika

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.