Fr. 27.90

Du gehörst uns! - Die psychologischen Strategien von Facebook, TikTok, Snapchat & Co

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die großen Internetunternehmen tun alles, damit wir als Nutzende im Netz versinken. Wir unterschätzen regelmäßig unsere Verweildauer auf den Online-Plattformen und hinterlassen eine Unzahl digitaler Fußabdrücke, die die Tech-Firmen reich machen.
Online-Plattformen wie auch Computerspiele haben jedes natürliche Ende abgeschafft, umgekehrt wird unser Lebensalltag durch die digitalen Dauerunterbrechungen zunehmend fragmentiert.
Als Psychologe erörtert Christian Montag die Frage, welche Persönlichkeitseigenschaften mit problematischem oder suchtähnlichem Nutzungsverhalten einhergehen. Aus wissenschaftlicher Perspektive diskutiert er neueste Entwicklungen wie "Internet der Dinge" oder den Einsatz von Apps, von digitalen Plattformen und KI in der Psychologie und Medizin. Detailliert geht er aber auch auf aktuell besonders dringliche Themen wie Filterblasen und Fake News ein, die eng mit dem Daten-Geschäftsmodell der Tech-Unternehmen verknüpft sind. Seine Vorschläge, wie wir digital unsere Selbstständigkeit wahren können, sind ebenso neu wie praktikabel.

About the author

Prof. Dr. Christian Montag ist Professor für Molekulare Psychologie an der Universität Ulm sowie Visiting-Professor an der University of Electronic Science and Technology of China (UESTC) in Chengdu, China. Er hat in Gießen Psychologie studiert und an der Universität Bonn promoviert und habilitiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind die biologischen Grundlagen der Persönlichkeit sowie das Feld der Psychoinformatik. Als Experte ist Montag, der 2018 das Buch "Homo Digitalis" veröffentlichte, in Medien wie ARD, ZDF und RTL, SPIEGEL, Der Standard und The New York Times gefragt.

Summary

Die großen Internetunternehmen tun alles, damit wir als Nutzende im Netz versinken. Wir unterschätzen regelmäßig unsere Verweildauer auf den Online-Plattformen und hinterlassen eine Unzahl digitaler Fußabdrücke, die die Tech-Firmen reich machen.

Online-Plattformen wie auch Computerspiele haben jedes natürliche Ende abgeschafft, umgekehrt wird unser Lebensalltag durch die digitalen Dauerunterbrechungen zunehmend fragmentiert.

Als Psychologe erörtert Christian Montag die Frage, welche Persönlichkeitseigenschaften mit problematischem oder suchtähnlichem Nutzungsverhalten einhergehen. Aus wissenschaftlicher Perspektive diskutiert er neueste Entwicklungen wie "Internet der Dinge" oder den Einsatz von Apps, von digitalen Plattformen und KI in der Psychologie und Medizin. Detailliert geht er aber auch auf aktuell besonders dringliche Themen wie Filterblasen und Fake News ein, die eng mit dem Daten-Geschäftsmodell der Tech-Unternehmen verknüpft sind. Seine Vorschläge, wie wir digital unsere Selbstständigkeit wahren können, sind ebenso neu wie praktikabel.

Additional text

»Ein unbedingtes Muss wenn man etwas über die Macht und die Strategien der Social Media-Kanäle erfahren will. […] Dringende Buchempfehlung.«

Report

»Ein Buch, das aufrüttelt, die eigenen Online-Gewohnheiten zu hinterfragen.« Galore

Product details

Authors Christian Montag
Publisher Blessing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.10.2021
 
EAN 9783896677068
ISBN 978-3-89667-706-8
No. of pages 416
Dimensions 136 mm x 36 mm x 207 mm
Weight 538 g
Illustrations 37 SW-Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Sozialpsychologie, Psychologie, Psychologie: Emotionen, Orientieren, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Überwachungskapitalismus, Facebook, Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie, Gamer, Bewusstseinszustände, TikTok, Online-Sucht, What's App, Psycho-Tricks, Social-media in China, Freemium-Spiele, Mikro-Targeting

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.