Sold out

Strangers - Warum die Welt eine bessere sein wird, wenn wir unsere Angst vor dem Fremden überwinden

German · Hardback

Description

Read more

Als der amerikanische Journalist Joe Keohane eines Nachts mit einem Taxifahrer ins Gespräch kam, überraschte es ihn selbst, als wie bereichernd er diese Begegnung empfand. Er fing an nachzudenken: Warum rede ich eigentlich so ungern mit Fremden? Und wieso geht das anderen offensichtlich auch so? Basiert diese Zurückhaltung auf Angst, auf Schüchternheit, auf unbegründeten und ungeprüften Vorurteilen? In seinem Buch »Strangers« liefert Keohane nun eine hochspannende Kulturgeschichte des Fremden, von den alten Griechen bis ins Mittelalter, von der Industrialisierung zu erstarktem Rassismus und Nationalismus heute. Welche Vorteile hätte es, wir würden anfangen, die alten Definitionen neu zu denken? Was passiert, wenn wir mit Unbekannten in Kontakt treten und Brücken bauen, statt Gräben zu vertiefen? Die gelingende Gemeinschaft ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer heutigen Zeit. Nach vielen Gesprächen mit Experten und zahlreichen Recherchen ist Keohane überzeugt davon, dass die Welt eine bessere sein wird, wenn wir endlich unsere Angst vor dem Unbekannten überwinden: »Miteinander zu sprechen ist nicht nur eine Frage dessen, wie wir leben wollen - sondern wie wir überleben können

About the author

Joe Keohane entstammt einer Bestatterfamilie und kam darüber bereits früh in seinem Leben mit ihm unbekannten Menschen in Kontakt. Als Journalist boten sich ihm unzählige Gelegenheiten, die feine Kunst des Sprechens mit Fremden immer mehr zu verfeinern. Heute schreibt Keohane für Esquire, Medium, The New Yorker, Wired und das Boston Magazine. »Strangers« ist sein erstes Buch.

Summary

Als der amerikanische Journalist Joe Keohane eines Nachts mit einem Taxifahrer ins Gespräch kam, überraschte es ihn selbst, als wie bereichernd er diese Begegnung empfand. Er fing an nachzudenken: Warum rede ich eigentlich so ungern mit Fremden? Und wieso geht das anderen offensichtlich auch so? Basiert diese Zurückhaltung auf Angst, auf Schüchternheit, auf unbegründeten und ungeprüften Vorurteilen? In seinem Buch »Strangers« liefert Keohane nun eine hochspannende Kulturgeschichte des Fremden, von den alten Griechen bis ins Mittelalter, von der Industrialisierung zu erstarktem Rassismus und Nationalismus heute. Welche Vorteile hätte es, wir würden anfangen, die alten Definitionen neu zu denken? Was passiert, wenn wir mit Unbekannten in Kontakt treten und Brücken bauen, statt Gräben zu vertiefen? Die gelingende Gemeinschaft ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer heutigen Zeit. Nach vielen Gesprächen mit Experten und zahlreichen Recherchen ist Keohane überzeugt davon, dass die Welt eine bessere sein wird, wenn wir endlich unsere Angst vor dem Unbekannten überwinden: »Miteinander zu sprechen ist nicht nur eine Frage dessen, wie wir
leben wollen
– sondern wie wir
überleben können

Additional text

»Ein Buch, worin [Keohane] mit vielen Studien und Storys lehrreich und eloquent nachweist, warum die Welt eine bessere sein wird, wenn wir unsere Angst vor dem Fremden überwinden.«

Report

»Keohanes prosaische Erzählweise weiß zu begeistern. [...] Dieses Buch ist daher vor allem eines: gelebte Positivität.« Galore

Product details

Authors Joe Keohane
Assisted by Jürgen Neubauer (Translation)
Publisher Goldmann
 
Original title The Power of Strangers
Languages German
Product format Hardback
Released 09.11.2021
 
EAN 9783442315574
ISBN 978-3-442-31557-4
No. of pages 416
Dimensions 146 mm x 40 mm x 221 mm
Weight 655 g
Illustrations 3 SW-Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Kulturgeschichte, Anthropologie, Interaktion, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Rassismus, Flüchtlinge und politisches Asyl, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Fremdenfeindlichkeit, Politik und Staat, Soziale und ethische Themen, Soziale Integration & Assimilation, Gesellschaftliche Gruppen, Soziologie und Anthropologie, Malcolm Gladwell, Yuval Noah Harari, Neuerscheinung 2021, fremd buch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.