Fr. 25.50

Hätte, müsste, sollte - Bedürfnisorientierung im Familienalltag wirklich leben

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vom Wunsch zur Wirklichkeit

Kennst du das? Theoretisch weißt du, wie du mit deinem Kind umgehen möchtest: zugewandt, achtsam, bedürfnisorientiert. Du weißt, dass Schimpfen Quatsch ist, Ungeduld nicht weiterhilft und Schreien gar nicht geht. Und doch passiert es dir. Immer wieder, jeden Tag. Nina C. Grimm zeigt, woran unsere guten Ansprüche so oft scheitern und warum es sich lohnt, die Herausforderungen unseres Familienlebens als Einladung zu betrachten. Mit psychologischem Fachwissen und Methoden der Achtsamkeit hilft sie uns, alte Muster zu durchbrechen, Vertrauen in unsere Fähigkeiten als Eltern zurückzugewinnen und unseren Kindern die Hand zu reichen, die sie gerade brauchen. So gelingt Erziehung authentisch und ohne Druck.

Ausstattung: Durchgehend zweifarbig

About the author

Nina C. Grimm ist zweifache Mutter, Wissenschaftlerin, Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin in Weiterbildung. Durch ihre Ausbildungen und Berufserfahrung hatte sie einen Berg an Wissen zusammengetragen – um schließlich feststellen zu müssen, dass ihr all das im Chaos des Familienalltags herzlich wenig brachte. Heute schreibt sie darüber, wie wir endlich praktisch leben können, was uns theoretisch längst klar ist. Darüber hinaus berät sie Paare und Familien, gibt Kurse und ist als Speakerin aktiv.Nora Imlau, 1983 geboren, gilt hierzulande als eine der wichtigsten Expertinnen für Familienthemen. Als Journalistin und Fachautorin schreibt sie unter anderem für die Zeitschrift ELTERN und hat bereits mehrere erfolgreiche Elternratgeber veröffentlicht, darunter die Bestseller »So viel Freude, so viel Wut« und »Du bist anders, du bist gut«. In Vorträgen und Workshops macht sie sich für ein bindungs- und beziehungsreiches Familienleben stark. Durch ihren konsequent bedürfnisorientierten Blick auf Kinder und Eltern hat sie eine große Fangemeinde. Nora Imlau hat selbst vier Kinder und lebt in Süddeutschland.

Summary

Vom Wunsch zur Wirklichkeit

Kennst du das? Theoretisch weißt du, wie du mit deinem Kind umgehen möchtest: zugewandt, achtsam, bedürfnisorientiert. Du weißt, dass Schimpfen Quatsch ist, Ungeduld nicht weiterhilft und Schreien gar nicht geht. Und doch passiert es dir. Immer wieder, jeden Tag. Nina C. Grimm zeigt, woran unsere guten Ansprüche so oft scheitern und warum es sich lohnt, die Herausforderungen unseres Familienlebens als Einladung zu betrachten. Mit psychologischem Fachwissen und Methoden der Achtsamkeit hilft sie uns, alte Muster zu durchbrechen, Vertrauen in unsere Fähigkeiten als Eltern zurückzugewinnen und unseren Kindern die Hand zu reichen, die sie gerade brauchen. So gelingt Erziehung authentisch und ohne Druck.

Ausstattung: Durchgehend zweifarbig

Report

»Dieses Buch holt Eltern ab, die mit ihrem Latein am Ende sind. Und zwar da, wo sie stehen: mitten in den Herausforderungen des Familienalltags. Um sie dorthin zu bringen, wo sie wahrhaftig zuhause sind.« Isabel Huttarsch, Psychologin und Gründerin von »MINDFULmothering«

Product details

Authors Nina C Grimm, Nina C. Grimm
Assisted by Nora Imlau (Foreword)
Publisher Kösel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.11.2021
 
EAN 9783466311644
ISBN 978-3-466-31164-4
No. of pages 272
Dimensions 136 mm x 24 mm x 216 mm
Weight 382 g
Illustrations Durchgehend zweifarbig
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Family

Kindererziehung, Selbstfürsorge, Selbstmitgefühl, Attachment Parenting, Achtsamkeitsübungen, Familienkonflikte, Bedürfnisorientierte Erziehung, Erziehen ohne Schimpfen, Mama, nicht schreien!, Meditation für Mamas, bindung ohne burn-out

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.