Fr. 33.50

Freiheit und Finsternis - Wie die »Dialektik der Aufklärung« zum Jahrhundertbuch wurde

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ein grandios erzähltes Kapitel der Ideengeschichte

Hannah Arendt und Charlie Chaplin, Thomas Mann und Walter Benjamin, Bertolt Brecht und Arnold Schönberg - sie alle hatten, auf ihre je eigene Weise, Anteil an der Entstehung eines Meisterwerks der Philosophie: Die »Dialektik der Aufklärung«. Martin Mittelmeier erzählt dieses faszinierende Kapitel der Geistesgeschichte und zeigt, wie aktuell die in diesem Buch beschriebenen Themen sind. Dass nämlich eine scheinbar aufgeklärte Menschheit in Populismus, gar Barbarei zurückfällt und wie ein Epochenbruch Rassismus und Antisemitismus auferstehen lässt - all das haben schon Adorno und Horkheimer in ihrem Werk zum Gegenstand gemacht. Atmosphärisch dicht und äußerst unterhaltsam beschreibt Martin Mittelmeier die Entstehung und die Nachwirkung dieses Jahrhundertbuches und lässt diese einzigartige Geisteskolonie unter kalifornischen Palmen wieder lebendig werden.

About the author

Martin Mittelmeier, geboren 1971, arbeitete viele Jahre in renommierten deutschen Literaturverlagen und ist seit 2014 als freier Lektor und Autor tätig. Bei Siedler erschienen »Adorno in Neapel« (2013) und »DADA« (2016), die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Mittelmeier ist Honorarprofessor am Institut für deutsche Sprache und Literatur an der Universität zu Köln.

Summary

Ein grandios erzähltes Kapitel der Ideengeschichte

Hannah Arendt und Charlie Chaplin, Thomas Mann und Walter Benjamin, Bertolt Brecht und Arnold Schönberg - sie alle hatten, auf ihre je eigene Weise, Anteil an der Entstehung eines Meisterwerks der Philosophie: Die »Dialektik der Aufklärung«. Martin Mittelmeier erzählt dieses faszinierende Kapitel der Geistesgeschichte und zeigt, wie aktuell die in diesem Buch beschriebenen Themen sind. Dass nämlich eine scheinbar aufgeklärte Menschheit in Populismus, gar Barbarei zurückfällt und wie ein Epochenbruch Rassismus und Antisemitismus auferstehen lässt - all das haben schon Adorno und Horkheimer in ihrem Werk zum Gegenstand gemacht. Atmosphärisch dicht und äußerst unterhaltsam beschreibt Martin Mittelmeier die Entstehung und die Nachwirkung dieses Jahrhundertbuches und lässt diese einzigartige Geisteskolonie unter kalifornischen Palmen wieder lebendig werden.

Additional text

»Mit viel Sinn fürs Anekdotische und Atmosphärische gelingt es Martin Mittelmeier, die Entstehungsgeschichte des Philosophie-Klassikers als Epochen- und Generationen-Portrait zu erzählen. In geschickt eingearbeiteten Kapiteln fasst Mittelmeier die Grundthesen der ›Dialektik der Aufklärung‹ zusammen und zeigt, dass die Diagnosen von Horkheimer und Adorno noch immer erschreckend aktuell sind.«

Report

»In dichten Beschreibungen rekonstruiert Mittelmeier die verschiedenen Etappen des Buchs [...]. Als kluger Schachzug erweist sich [...], dass er auf elegante, unaufdringliche Weise die Bezüge zum Heute mitlaufen lässt. [...]. Martin Mittelmeier inszeniert die 'Dialektik der Aufklärung' als Stück für das 21. Jahrhundert.« DIE ZEIT, Peter Neumann

Product details

Authors Martin Mittelmeier
Publisher Siedler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.10.2021
 
EAN 9783827501394
ISBN 978-3-8275-0139-4
No. of pages 320
Dimensions 146 mm x 31 mm x 220 mm
Weight 528 g
Illustrations 24 SW-Abb.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Philosophy, religion

Kapitalismus, Philosophie, Populismus, Frankfurter Schule, Diktatur, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Aufklärung, Philosophiegeschichte, Soziale und politische Philosophie, Ideengeschichte, Adorno, Horkheimer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.