Fr. 35.90

Die Grimms - Eine Familie und ihre Zeit

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mehr als märchenhaft: Wer war die Familie Grimm?

Ihre Sammlung der »Kinder- und Hausmärchen« wird bis heute gelesen, mit dem Grimmschen Wörterbuch leisteten sie einen wichtigen Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte. Jacob und Wilhelm Grimm sind jedoch bei weitem nicht die einzigen Familienmitglieder, die die deutsche Geschichte beeinflusst haben. Von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gestaltete die bürgerliche Familie Grimm die Gesellschaft aktiv mit und war bestrebt, ihr ihren Stempel aufzudrücken.

Dabei war die Familie nicht immer das, was sie zu sein vorgab. Michael Lemster beleuchtet in dieser Familienbiografie die Geschichte der Grimms. Kenntnisreich analysiert der Kulturwissenschaftler das epochale Wirken der Grimms vor dem Hintergrund ihrer tiefen existenziellen Angst vor der Moderne.

- Der Stammbaum der Familie Grimm: Welche berühmten Persönlichkeiten gerieten in Vergessenheit?

- Die erste Familienbiografie der Grimms: Einblicke in ein Stück deutscher Kulturgeschichte

- Eine lebensprall erzählte Familiengeschichte, eingebunden in die Geschichte Deutschlands

- Mit Zeittafeln, Personen- und Ortsregistern sowie weiterführender Literatur

Unterhaltsam und erhellend: Eine Zeitreise von der Frühen Neuzeit bis in die Moderne

Nicht nur Jacob und Wilhelm waren Meister ihres Fachs. Die Grimms waren eine Familie großer Persönlichkeiten und Künstler. Doch Michael Lemster richtet den Fokus auch auf jene Familienmitglieder, die stets im Schatten ihrer berühmten Verwandten standen: Ferdinand Grimm, der bis zu seinem frühen Tod die Rolle des »Idioten der Familie« zu spielen hatte, Lui, der romantischste Grimm, oder der »trostlose« Carl, der ein suchender Sonderling blieb.

So fächert der Autor die facettenreiche Historie einer Künstlerfamilie auf, die von Gewalt und Angst, aber auch von Freundschaft und Güte geprägt war.

About the author

Michael Lemster begibt sich als studierter Kulturwissenschaftler seit jeher leidenschaftlich gern auf Spurensuche, u.a. für »DIE ZEIT« und den BR. Nach einer Verlagskarriere ist er als freier Unternehmensberater und Publizist in Augsburg tätig.

Summary

Mehr als märchenhaft: Wer war die Familie Grimm?

Ihre Sammlung der »Kinder- und Hausmärchen« wird bis heute gelesen, mit dem Grimmschen Wörterbuch leisteten sie einen wichtigen Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte. Jacob und Wilhelm Grimm sind jedoch bei weitem nicht die einzigen Familienmitglieder, die die deutsche Geschichte beeinflusst haben. Von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gestaltete die bürgerliche Familie Grimm die Gesellschaft aktiv mit und war bestrebt, ihr ihren Stempel aufzudrücken.

Dabei war die Familie nicht immer das, was sie zu sein vorgab. Michael Lemster beleuchtet in dieser Familienbiografie die Geschichte der Grimms. Kenntnisreich analysiert der Kulturwissenschaftler das epochale Wirken der Grimms vor dem Hintergrund ihrer tiefen existenziellen Angst vor der Moderne.

- Der Stammbaum der Familie Grimm: Welche berühmten Persönlichkeiten gerieten in Vergessenheit?

- Die erste Familienbiografie der Grimms: Einblicke in ein Stück deutscher Kulturgeschichte

- Eine lebensprall erzählte Familiengeschichte, eingebunden in die Geschichte Deutschlands

- Mit Zeittafeln, Personen- und Ortsregistern sowie weiterführender Literatur

Unterhaltsam und erhellend: Eine Zeitreise von der Frühen Neuzeit bis in die Moderne

Nicht nur Jacob und Wilhelm waren Meister ihres Fachs. Die Grimms waren eine Familie großer Persönlichkeiten und Künstler. Doch Michael Lemster richtet den Fokus auch auf jene Familienmitglieder, die stets im Schatten ihrer berühmten Verwandten standen: Ferdinand Grimm, der bis zu seinem frühen Tod die Rolle des »Idioten der Familie« zu spielen hatte, Lui, der romantischste Grimm, oder der »trostlose« Carl, der ein suchender Sonderling blieb.

So fächert der Autor die facettenreiche Historie einer Künstlerfamilie auf, die von Gewalt und Angst, aber auch von Freundschaft und Güte geprägt war.

Additional text

In „Die Grimms" erzählt der (…) Kulturwissenschaftler Michael Lemster anregend, klug und süffig eine bis ins 15. Jahrhundert zurückreichende bürgerliche Familiengeschichte.*Die Presse 10.10.2021

Das Buch „Die Grimms" fächert die bislang wenig bekannte Geschichte der Familie auf. *Kreiszeitung Stuhr, Weyhe, Syk 19.10.2021
"Unterhaltsam und erhellend: Eine Zeitreise von der Frühen Neuzeit bis in die Moderne." *kulturzeit.de
»Anregend, klug und süffig… Lemster gelingt es, ein Gefühl für die Realitäten und Mentalitäten zu vermitteln, aus denen die Märchensammlungen entstanden.« Anne-Catherine Simon, » *Die Presse
„… wunderbar erzählt, ein großer Bilderbogen über eine hochinteressante Familie von Denkern und Künstlern." *Elke Heidenreich"Lemster schreibt eindrücklich, unterhaltsam und schließt den umfassenden Bogen mitseinem Nachwort in die heutige Zeit. Komplettiert wird der Band mit Anmerkungen, einerZeittafel und der weiterführenden Literatur. Die Biografie wird sehr gerne breit empfohlen, da sie spannend geschrieben ist, ohne jedoch zu detailliert oder langatmig zu werden." *ekz.bibliotheksservice
"Unterhaltsam, mit viel Einfühlungsvermögen und gesicherten historischen Fakten gelingt es dem Autor, in eine Welt zu entführen, die gar nicht märchenhaft war." *F.F.dabei
"Michael Lemster (erzählt) das alles (…) mit leichter Hand, packend und kenntnisreich." *Augsburger Allgemeine

Report

In "Die Grimms" erzählt der (...) Kulturwissenschaftler Michael Lemster anregend, klug und süffig eine bis ins 15. Jahrhundert zurückreichende bürgerliche Familiengeschichte.*Die Presse 10.10.2021

Das Buch "Die Grimms" fächert die bislang wenig bekannte Geschichte der Familie auf. *Kreiszeitung Stuhr, Weyhe, Syk 19.10.2021
"Unterhaltsam und erhellend: Eine Zeitreise von der Frühen Neuzeit bis in die Moderne." *kulturzeit.de
»Anregend, klug und süffig... Lemster gelingt es, ein Gefühl für die Realitäten und Mentalitäten zu vermitteln, aus denen die Märchensammlungen entstanden.« Anne-Catherine Simon, » *Die Presse
"... wunderbar erzählt, ein großer Bilderbogen über eine hochinteressante Familie von Denkern und Künstlern." *Elke Heidenreich

"Lemster schreibt eindrücklich, unterhaltsam und schließt den umfassenden Bogen mitseinem Nachwort in die heutige Zeit. Komplettiert wird der Band mit Anmerkungen, einerZeittafel und der weiterführenden Literatur. Die Biografie wird sehr gerne breit empfohlen, da sie spannend geschrieben ist, ohne jedoch zu detailliert oder langatmig zu werden." *ekz.bibliotheksservice
"Unterhaltsam, mit viel Einfühlungsvermögen und gesicherten historischen Fakten gelingt es dem Autor, in eine Welt zu entführen, die gar nicht märchenhaft war." *F.F.dabei
"Michael Lemster (erzählt) das alles (...) mit leichter Hand, packend und kenntnisreich." *Augsburger Allgemeine

Product details

Authors Michael Lemster
Publisher Benevento
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.10.2021
 
EAN 9783710901157
ISBN 978-3-7109-0115-7
No. of pages 480
Dimensions 155 mm x 43 mm x 218 mm
Weight 870 g
Illustrations mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Kulturgeschichte, Biografien: allgemein, Familienleben, Aufklärung, Kinder/Jugendliche: überlieferte Geschichten, entspannen, Familiengeschichte, Hanau, Biografien und Sachliteratur, Kassel, Göttingen, Sammelbiografien, Biografien: historisch, politisch, militärisch, Grimms Märchen, Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft, Deutsches Kulturgut

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.