Fr. 22.50

1870/71: Der Mythos von der deutschen Einheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die deutsche Einheit - nur ein Mythos?

Zentrales Gründungsdatum des immer noch wirkmächtigen Mythos von der deutschen Einheit ist der Krieg gegen Frankreich und die anschließende Reichsgründung im Jahr 1870/71. Anhand der eingehenden Schilderung von neun symbolträchtigen Tagen vergegenwärtigt Tillmann Bendikowski entscheidende Wegmarken zur deutschen Einigung unter Preußens Führung: von der Flucht des Welfenkönigs aus Hannover ins österreichische Exil im Juni 1866 bis - nach der Proklamation des deutschen Kaiserreichs im Spiegelsaal von Versailles - zur Siegesparade fünf Jahre später.
Das Buch erhält einen 16-seitigen Farbbildteil, der die für die Thesen des Buches wesentlichen Ereignisse der Zeit illustriert.

Ausstattung: 16-seitiger farbiger Bildteil

About the author

Dr. Tillmann Bendikowski, geb. 1965, ist Journalist und promovierter Historiker. Als Gründer und Leiter der Medienagentur Geschichte in Hamburg schreibt er Beiträge für Printmedien und Hörfunk und betreut die wissenschaftliche Realisierung von Forschungsprojekten und historischen Ausstellungen. Seit 2020 ist er als Kommentator im NDR Fernsehen zu sehen, wo er in der Reihe »DAS! historisch« Geschichte zum Sprechen bringt, und zudem regelmäßiger Gesprächspartner bei Spiegel TV. Bei C.Bertelsmann erschienen »Ein Jahr im Mittelalter« (2019), »1870/71: Der Mythos von der deutschen Einheit« (2020), der Bestseller »Hitlerwetter. Das ganz normale Leben in der Diktatur: Die Deutschen und das Dritte Reich 1938/39« (2022) und zuletzt »Himmel Hilf. Warum wir Halt in übernatürlichen Kräften suchen: Aberglaube und magisches Denken vom Mittelalter bis heute« (2023).

Summary

Die deutsche Einheit – nur ein Mythos?

Zentrales Gründungsdatum des immer noch wirkmächtigen Mythos von der deutschen Einheit ist der Krieg gegen Frankreich und die anschließende Reichsgründung im Jahr 1870/71. Anhand der eingehenden Schilderung von neun symbolträchtigen Tagen vergegenwärtigt Tillmann Bendikowski entscheidende Wegmarken zur deutschen Einigung unter Preußens Führung: von der Flucht des Welfenkönigs aus Hannover ins österreichische Exil im Juni 1866 bis – nach der Proklamation des deutschen Kaiserreichs im Spiegelsaal von Versailles – zur Siegesparade fünf Jahre später.

Das Buch erhält einen 16-seitigen Farbbildteil, der die für die Thesen des Buches wesentlichen Ereignisse der Zeit illustriert.

Ausstattung: 16-seitiger farbiger Bildteil

Additional text

»Eine interessante und sehr aktuelle Botschaft.«

Report

»Bendikowskis Buch ist ein populäres Sachbuch, eine Art von Reportage von den Schauplätzen des Geschehens, so anschaulich wie möglich erzählt.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.