Sold out

Handbuch Studierendenseelsorge - Gemeinden - Präsenz an der Hochschule - Perspektiven

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Studierendengemeinden sind Gemeinden auf Zeit und am anderen Ort. Das Handbuch beschreibt in knapp und informativ gehaltenen Beiträgen die vielfältigen Lebensäußerungen der evangelischen Hochschularbeit.
In den vier Hauptteilen Grundlagen Arbeitsfelder Themen Perspektiven werden neben historischen, theologischen und juristischen Einblicken die aktuellen Chancen und Herausforderungen dieses kirchlichen Arbeitsbereichs aufgezeigt. Dazu zählen u. a. Beiträge zur Partizipation und Leitung, zur Hochschule als Handlungsraum, Seelsorge, Gestaltung geistlichen Lebens, zu Ökumene und interreligiösem Dialog, Internationalität sowie Einblicken in die praktische Gemeindearbeit. Das Buch macht deutlich, dass die Arbeitsfelder sich zunehmend ausdifferenziert haben. Innovative Konzepte können vielfach leichter als anderswo erprobt und umgesetzt werden. Studierendengemeinden stehen so mit ihrem Erneuerungspotenzial für eine kreative Gemeinde junger Erwachsener.

About the author

Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm ist Inhaber des Lehrstuhls Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Bamberg, Dekan der Fakultät Humanwissenschaften und Leiter der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie.Andreas Mühling ist Professor für Evangelische Kirchengeschichte und Leiter des Ökumenischen Institutes für interreligiösen Dialog an der Universität Trier.Dr. rer. nat. Wolfgang Ilg ist Pfarrer und Diplom-Psychologe. Als Professor für Gemeindepädagogik mit Schwerpunkt Jugendarbeit lehrt und forscht er an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Er ist Mitglied der Kammer für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend der EKD und Gründungsmitglied im bundesweiten Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit. Er war viele Jahre ehren- und hauptamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig.Corinna Hirschberg ist Bundesstudierendenpfarrerin im Verband der Evangelischen Studierendengemeinden in Deutschland.Dr. theol. Uwe-Karsten Plisch ist ESG-Referent für Theologie, Hochschul- und Genderpolitik sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Digitale Gesamtedition des koptischen Alten Testaments).Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.Prof. Dr. theol. Matthias Freudenberg ist Landespfarrer in der Ev. Studierendengemeinde Saarbrücken und Lehrbeauftragter im Fach Systematische Theologie der Kirchliche Hochschule Wuppertal; Universität des Saarlandes.Dr. Uta Pohl-Patalong ist seit 2007 Professorin für Praktische Theologie und Religionspädagogik und geschäftsführende Direktorin des Instituts für Praktische Theologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.Corinna Hirschberg ist Bundesstudierendenpfarrerin im Verband der Evangelischen Studierendengemeinden in Deutschland.Prof. Dr. theol. Matthias Freudenberg ist Landespfarrer in der Ev. Studierendengemeinde Saarbrücken und Lehrbeauftragter im Fach Systematische Theologie der Kirchliche Hochschule Wuppertal; Universität des Saarlandes.Dr. theol. Uwe-Karsten Plisch ist ESG-Referent für Theologie, Hochschul- und Genderpolitik sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Digitale Gesamtedition des koptischen Alten Testaments).

Summary

Studierendengemeinden sind Gemeinden auf Zeit und am anderen Ort. Das Handbuch beschreibt in knapp und informativ gehaltenen Beiträgen die vielfältigen Lebensäußerungen der evangelischen Hochschularbeit.

In den vier Hauptteilen Grundlagen – Arbeitsfelder – Themen – Perspektiven werden neben historischen, theologischen und juristischen Einblicken die aktuellen Chancen und Herausforderungen dieses kirchlichen Arbeitsbereichs aufgezeigt. Dazu zählen u. a. Beiträge zur Partizipation und Leitung, zur Hochschule als Handlungsraum, Seelsorge, Gestaltung geistlichen Lebens, zu Ökumene und interreligiösem Dialog, Internationalität sowie Einblicken in die praktische Gemeindearbeit. Das Buch macht deutlich, dass die Arbeitsfelder sich zunehmend ausdifferenziert haben. Innovative Konzepte können vielfach leichter als anderswo erprobt und umgesetzt werden. Studierendengemeinden stehen so mit ihrem Erneuerungspotenzial für eine kreative Gemeinde junger Erwachsener.

Foreword

Studierendengemeinden sind Gemeinden auf Zeit und am anderen Ort. Das Handbuch beschreibt in knapp und informativ gehaltenen Beiträgen die vielfältigen Lebensäußerungen der evangelischen Hochschularbeit.

Product details

Assisted by Matthias Freudenberg (Editor), Matthias Freudenberg (Prof. Dr.) (Editor), Corinna Hirschberg (Editor), Plis (Editor), Uwe-Karsten Plisch (Editor), Uw Plisch (Dr.) (Editor), Heinrich Bedford-Strohm (Foreword)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.11.2021
 
EAN 9783525634097
ISBN 978-3-525-63409-7
No. of pages 467
Dimensions 156 mm x 33 mm x 233 mm
Weight 834 g
Illustrations mit 11 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Spiritualität, Studium, Universität, Hochschule, Verstehen, christliches Leben und christliche Praxis, interreligiöser Dialog, Praktische Theologie, Religiöse Bildung, Beratung und Betreuung von Studenten, ESG, Musik und Chorarbeit, Gottesdienst und Liturgie, Evangelische Studierendengemeinden in Deutschland

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.