Read more
Wie können systemische Ansätze gerade für die Herausforderungen einer Einzelpsychotherapie deutlich wirksamer gestaltet werden? Welcher zusätzlichen Methoden und Perspektiven bedarf es, um störungsspezifische Muster der Persönlichkeit gezielt, lösungsorientiert und nachhaltig zu wandeln?Michael Raisch räumt den Emotionen als transformative Kraft einen wichtigen Platz im systemischen Theoriegebäude ein und erweitert damit den therapeutischen Möglichkeitsraum. Er erläutert die Grundlagen emotionsbasierten Arbeitens und zeigt, wie erlebnisorientierte Zugänge die systemische Praxis bereichern können. Michael Raisch stellt Verfahren wie Schematherapie, Emotionsfokussierte Therapie und Innere-Kind-Arbeit detailliert vor und erläutert anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie ein neues emotionales Verstehen resiliente und selbstfürsorgliche Erfahrungen ermöglicht.
About the author
Dr. phil. Michael Raisch, Diplom-Psychologe und Diplom-Soziologe, arbeitet in eigener Praxis als Psychotherapeut, Supervisor (ÖBPV) und Coach. Als systemischer Familientherapeut (IGST), Verhaltenstherapeut, NLP-Master bietet er Fort- und Weiterbildungen in Gruppendynamik, Hypnotherapie, Schematherapie und Emotionsfokussierter Therapie an.
Foreword
Emotionale Prozesse spielen eine Schlüsselrolle in der Entstehung und Überwindung psychischer Belastungen und sind deshalb auch für die systemische Therapie hochrelevant. Michael Raisch fügt die lange vernachlässigten Emotionen ins systemische Theoriegebäude ein und erläutert, wie sich Schematherapie, Emotionsfokussierte Therapie und Innere-Kind-Arbeit in die systemische Praxis integrieren lassen. Emotionsbasierte Ansätze bereichern systemisches Tun: Sie stärken Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge, sie bringen verborgene Ressourcen zum Vorschein und Bewegung in Lösungsblockaden.