Read more
»Ein seltenes Juwel der Sachbuchliteratur« Walter Isaacson
Im August 1897 bricht der belgische Kommandant Adrien de Gerlache auf, um die Antarktis zu erobern. Bereits auf dem Weg gen Süden gibt es zahlreiche Rückschläge: Stürme, Beinahe-Meutereien, Strandungen. Als der nach Ruhm strebende de Gerlache schließlich vor der Wahl steht, geschlagen nach Hause zurückzukehren oder kurz vor Wintereinbruch tiefer ins Eis zu fahren, entscheidet er sich für Letzteres - mit fatalen Folgen. Die Belgica bleibt im Packeis stecken.
Gefangen in völliger Isolation und endloser Nacht, geplagt von Krankheit, Hunger und Monotonie, greift bald der Wahnsinn um sich. Der Arzt Frederick Cook und der junge Roald Amundsen werden mit ihrem grenzenlosen Optimismus für die Mannschaft überlebenswichtig ...
»Dieser packende Bericht über die Belgische Antarktis-Expedition von 1897 bietet Meuterei, Gefahr und das Urteil des jungen Roald Amundsen über rohes Robbenfleisch.« The Guardian
List of contents
Prolog
TEIL I
KAPITEL 1: Warum nicht Belgien?
KAPITEL 2: »Gold und Diamanten«
KAPITEL 3: Tribut an Neptun
KAPITEL 4: Machtprobe
KAPITEL 5: »Niederlage noch vor dem Kampf«
KAPITEL 6: »Ein Leichnam auf unserem Weg«
KAPITEL 7: Neuland
KAPITEL 8: »Richtung Süden!«
TEIL II
KAPITEL 9: Vom Eis eingeschlossen
KAPITEL 10: Der letzte Sonnenuntergang
KAPITEL 11: Die südlichste Bestattung
KAPITEL 12: Irrenhaus-Promenade
KAPITEL 13: Der Orden des Pinguins
KAPITEL 14: Wahnsinn
KAPITEL 15: Dunkelheit unter der Sonne
KAPITEL 16: Mann gegen Eis
KAPITEL 17: Der letzte Versuch
KAPITEL 18: Fremde im Spiegel
Nach der Belgica-Expedition
Anmerkungen des Autors
Dank
Ausgewählte Bibliografie
Hinweise zu den Quellen
About the author
Julian Sancton wuchs in den Vereinigten Staaten und in Frankreich auf und arbeitete nach dem Studium der europäischen Geschichte in Harvard als Journalist u.a. für Vanity Fair, Esquire, The New Yorker und Wired. Er hat von jedem Kontinent der Welt berichtet, einschließlich der Antarktis, die er erstmals für die Recherche zu seinem ersten Buch »Irrenhaus am Ende der Welt« besuchte. Derzeit ist er Redakteur bei The Hollywood Reporter und lebt mit seiner Familie in Larchmont, New York.
Summary
»Ein seltenes Juwel der Sachbuchliteratur« Walter Isaacson
Im August 1897 bricht der belgische Kommandant Adrien de Gerlache auf, um die Antarktis zu erobern. Bereits auf dem Weg gen Süden gibt es zahlreiche Rückschläge: Stürme, Beinahe-Meutereien, Strandungen. Als der nach Ruhm strebende de Gerlache schließlich vor der Wahl steht, geschlagen nach Hause zurückzukehren oder kurz vor Wintereinbruch tiefer ins Eis zu fahren, entscheidet er sich für Letzteres – mit fatalen Folgen. Die Belgica bleibt im Packeis stecken.
Gefangen in völliger Isolation und endloser Nacht, geplagt von Krankheit, Hunger und Monotonie, greift bald der Wahnsinn um sich. Der Arzt Frederick Cook und der junge Roald Amundsen werden mit ihrem grenzenlosen Optimismus für die Mannschaft überlebenswichtig …
»Dieser packende Bericht über die Belgische Antarktis-Expedition von 1897 bietet Meuterei, Gefahr und das Urteil des jungen Roald Amundsen über rohes Robbenfleisch.« The Guardian
Foreword
Expedition ins ewige Eis
Additional text
»In der Generation vor Shackleton’s Endurance nahm ein schreckliches Abenteuer seinen Lauf, angeführt von einer Handvoll furchtloser Entdecker. Jetzt entreißt Julian Sancton dieses unbekannte Kapitel dem Vergessen im ewigen Eis und leistet den nächsten großen Beitrag zur Polargeschichte. Eine wilde, tiefgründig erforschte und grandios erzählte Geschichte.«
Report
»Die Reise eine Katastrophe, die Erzählung darüber fesselnd wie ein Abenteuerroman.« Mare