Fr. 25.50

Noch haben wir die Wahl - Ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Deine Normalität ist meine Krise - Wir müssen reden!

2021 ist ein Jahr der Zäsuren. Mit der Bundestagswahl endet nach 16 Jahren die Ära Merkel, und in einer historischen Entscheidung stärkt das Bundesverfassungsgericht die Freiheitsrechte der jüngeren Generation. Die Ökologie steht nun endlich im Zentrum aller Zukunftsfragen: Wirtschaft, Verkehr, Ernährung, aber auch Wissenschaft, Journalismus und Politik - elementare Bereiche der Gesellschaft müssen neu gedacht werden. Große Umbrüche stehen bevor. Und es hängt viel davon ab, ob wir gemeinsame Lösungen finden. Wieviel Ehrlichkeit verträgt der Konflikt zwischen den Generationen? Wir müssen dringend miteinander reden. Aktivistin und Vize-Chefredakteur, Studentin und Familienvater: Spannend, offen und klug diskutieren Luisa Neubauer und Bernd Ulrich die Schicksalsfragen unserer Tage. Denn noch haben wir die Wahl.

Grundlegende Beziehungen sind aus dem Gleichgewicht geraten. Es gibt einiges zu klären. Denn nur wenn wir jetzt zusammenkommen und die richtigen Entscheidungen treffen, haben wir auch in Zukunft noch eine Wahl. Was muss passieren, damit wir die Veränderungen selbst in der Hand behalten? Wie kann es gelingen, Jung und Alt, Mann und Frau, Stadt und Land nicht gegeneinander auszuspielen, sondern zusammenzudenken? Gibt es Freiheit ohne Nachhaltigkeit? Aktivistin und Vize-Chefredakteur, Studentin und Familienvater, Millennial und Boomer - Luisa Neubauer und Bernd Ulrich haben je eine andere Sicht auf die Klimakrise, das Artensterben, den erstarkenden Populismus und die Freiheit der Späterlebenden. Ein überfälliges Klärungsgespräch zwischen zwei Generationen und die Analyse einer Welt, in der Ökologie nicht bloß ein Thema unter vielen ist, sondern Ausgangspunkt von allem.

About the author

Luisa Neubauer, geboren 1996 in Hamburg, ist eine der weltweit bekanntesten Klimaaktivistinnen. Die Geographiestudentin lebt in Göttingen und Berlin. Zuletzt erschien von ihr und Alexander Repenning Vom Ende der Klimakrise (2019) und mit Bernd Ulrich Noch haben wir die Wahl (2021). Seit 2020 hostet sie den Klimapodcast 1,5 Grad.
Bernd Ulrich, geboren 1960 in Essen, ist stellvertretender Chefredakteur der ZEIT. Für seine journalistische Arbeit erhielt er 2013 den Henri-Nannen-Preis und 2015 den Theodor-Wolff-Preis. Zuletzt erschienen von ihm: Guten Morgen, Abendland (2017) und Alles wird anders (2019).

Summary

Deine Normalität ist meine Krise - Wir müssen reden!

2021 ist ein Jahr der Zäsuren. Mit der Bundestagswahl endet nach 16 Jahren die Ära Merkel, und in einer historischen Entscheidung stärkt das Bundesverfassungsgericht die Freiheitsrechte der jüngeren Generation. Die Ökologie steht nun endlich im Zentrum aller Zukunftsfragen: Wirtschaft, Verkehr, Ernährung, aber auch Wissenschaft, Journalismus und Politik – elementare Bereiche der Gesellschaft müssen neu gedacht werden. Große Umbrüche stehen bevor. Und es hängt viel davon ab, ob wir gemeinsame Lösungen finden. Wieviel Ehrlichkeit verträgt der Konflikt zwischen den Generationen? Wir müssen dringend miteinander reden. Aktivistin und Vize-Chefredakteur, Studentin und Familienvater: Spannend, offen und klug diskutieren Luisa Neubauer und Bernd Ulrich die Schicksalsfragen unserer Tage. Denn noch haben wir die Wahl.

Grundlegende Beziehungen sind aus dem Gleichgewicht geraten. Es gibt einiges zu klären. Denn nur wenn wir jetzt zusammenkommen und die richtigen Entscheidungen treffen, haben wir auch in Zukunft noch eine Wahl. Was muss passieren, damit wir die Veränderungen selbst in der Hand behalten? Wie kann es gelingen, Jung und Alt, Mann und Frau, Stadt und Land nicht gegeneinander auszuspielen, sondern zusammenzudenken? Gibt es Freiheit ohne Nachhaltigkeit? Aktivistin und Vize-Chefredakteur, Studentin und Familienvater, Millennial und Boomer – Luisa Neubauer und Bernd Ulrich haben je eine andere Sicht auf die Klimakrise, das Artensterben, den erstarkenden Populismus und die Freiheit der Späterlebenden. Ein überfälliges Klärungsgespräch zwischen zwei Generationen und die Analyse einer Welt, in der Ökologie nicht bloß ein Thema unter vielen ist, sondern Ausgangspunkt von allem.

Foreword

Deine Normalität ist meine Krise - Wir müssen reden!

Additional text

»Auf 237 Seiten teilen sich zwei Personen authentisch mit. In einer Zeit, in der sich Politiker möglichst unverfänglich formulierte Antworten auf die großen Zukunftsfragen von Ghostwritern zusammenschustern lassen, wirkt dieser Dialog ungewohnt unterhaltsam. […] En passant thematisiert "Noch haben wir die Wahl" große philosophische Fragen: Was ist Freiheit? Was bedeutet Verantwortung? Wie wollen wir künftig leben?«
Daniel Schottmüller, Rhein-Neckar-Zeitung, 10. August 2021

Report

»Lesenswert auch deshalb, weil sie darin mit Bernd Ulrich [...] über genau diesen Generationskonflikt diskutiert. Was dieses Buch auch ist: eine sehr harte Abrechnung mit der Klimapolitik von Angela Merkel.« Markus Lanz, ZDF, 21.07.2021 Markus Lanz Zweites Deutsches Fernsehen 20210721

Product details

Authors Luis Neubauer, Luisa Neubauer, Bernd Ulrich
Publisher Tropen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.08.2021
 
EAN 9783608505207
ISBN 978-3-608-50520-7
No. of pages 240
Dimensions 132 mm x 20 mm x 210 mm
Weight 325 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Ökologie, Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Klimawandel, Medien, Zukunft, Demokratie, Energiewirtschaft, Autoindustrie, Freiheit, Treibhauseffekt, Deutschland, Regenwald, Waldsterben, Brasilien, Klimaschutz, Politik, Emissionen, Enkel, Zeit, grün, Veränderung, Generationen, Klimakrise, Zukunftsvision, Generationenkonflikt, Die Grünen, Greta Thunberg, Abholzung, Virus, Debattenbuch, grüne Politik, ökologisch, Millenials, optimieren, Kolonialismus, Pandemie, Eurozentrismus, Digital Natives, Journalist, Zerstörung, Merkel, Aktivismus, Aktivistin, Bundestagswahl, Medienlandschaft, Söder, Streitgespräch, Ferdinand von Schirach, alte weiße Männer, globale Erwärmung, Treibhausgase, Bolsonaro, Merz, Pariser Abkommen, Zukunftsgestaltung, CO2-Speicher, liberal, fossile energie, Machismus, Wuhan, Klimaaktivistin, Corona, Einschränkungen, CO2 Emissionen, CO2-Emissionen, Zoonose, Globaler Süden, Maja Göpel, Scholz, Jair Bolsonaro, Laschet, Baerbock, Boomer, Merkel-Ära, illiberal, fossil Energiewende, Parisabkommen, zwei Grad, Kinder, Väter, Mütter, Reduktionsziel, Merkelära, westliche Dominanz, zwei Grad-ziel, Kohleindustrie, Systemfragen, Die Welt neu denken, Ära-Merkel, 1,5 Grad-Ziel, 1,5 Grad, Fossilität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.