Share
Fr. 47.90
Christina Geyer
Naturvertrauen - Die Wildnis der Nationalparks Österreichs
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 2 weeks
Description
Wasser, Wälder, Berge: Tauchen Sie ein in die Wildnis der österreichischen Nationalparks
Schroffe Felshänge, rauschende Bäche, schier endlose Wälder: Die ungezähmte Schönheit der Natur fasziniert uns und lässt uns staunen. Doch Nationalparks in Österreich sind mehr als ein Ausflugsziel für das Wochenende. Sie sind Naturschutzgebiet, Forschungseinrichtung und Bildungsstätte gleichermaßen. Und sie stehen vor großen Herausforderungen: Braucht die Natur einen »aktiven« Schutz? Was passiert, wenn sie sich selbst überlassen bleibt? Wie gelingt der Spagat zwischen Tourismus und Umweltschutz?
Christina Geyer lebt und arbeitet seit mehreren Jahren in der Nationalparkregion Gesäuse. In diesem reich bebilderten Sachbuch sucht die Journalistin Antworten auf all diese Fragen und setzt ein starkes Plädoyer für mehr NatURvertrauen. Denn die Wildnis kann dem Menschen eine gute Lehrerin sein. Von ihr lernen wir Gelassenheit und Achtsamkeit.
- Hochwertiger Bild-Text-Band über die Nationalparks Hohe Tauern, Neusiedler See - Seewinkel, Donau-Auen, Kalkalpen, Thayatal und Gesäuse
- Was ist ein Nationalpark? Einführung in Begriffswelt und Landschaftsgeschichte
- Natur schützen - aber welche und wie? Österreichs Naturschutzgebiete im Überblick
- Historischer Exkurs: Meilensteine in der Geschichte der Nationalparks
- Mit Bildern von Stefan Leitner und Illustrationen von Lisa Mattanovich
Mensch und Natur: Die Nationalparks Österreichs und ihre Schutzfunktion für die Wildnis
Unter dem Einfluss der modernen Gesellschaft wird die Natur immer weiter zurückgedrängt. Nationalparks setzen dieser Entwicklung etwas entgegen: Sie sind ein Schutzraum, in dem sich die ungebändigte, ungezähmte Wildnis entfalten kann.
Hier finden wilde, seltene und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Von menschlichen Eingriffen bislang verschonte Wasser-, Stein- und Landschaftsformationen bleiben in ihrer ursprünglichen Form erhalten.
Um das Artensterben zu stoppen und die Biodiversität zu bewahren, lohnt es sich, Verantwortung zu übernehmen. Wir können den gemeinsamen Lebensraum von Mensch, Tier und Umwelt respektvoll und nachhaltig gestalten. Dieser Text-Bildband zeigt, welch wichtige Rolle Nationalparks und Naturschutzgebiete dabei innehaben!
About the author
Christina Geyer lebt und arbeitet seit mehreren Jahren in der Nationalparkregion Gesäuse. Sie hat Internationale Entwicklung an der Universität Wien und Hamburg studiert sowie das Journalisten-Kolleg des Kuratoriums für Journalistenausbildung absolviert. Einer festen redaktionellen Tätigkeit beim Philosophie-Magazin »Hohe Luft« in Hamburg und dem »Bergwelten Magazin« in Wien folgte der Schritt in die Selbstständigkeit.
Summary
Wasser, Wälder, Berge: Tauchen Sie ein in die Wildnis der österreichischen Nationalparks
Schroffe Felshänge, rauschende Bäche, schier endlose Wälder: Die ungezähmte Schönheit der Natur fasziniert uns und lässt uns staunen. Doch Nationalparks in Österreich sind mehr als ein Ausflugsziel für das Wochenende. Sie sind Naturschutzgebiet, Forschungseinrichtung und Bildungsstätte gleichermaßen. Und sie stehen vor großen Herausforderungen: Braucht die Natur einen »aktiven« Schutz? Was passiert, wenn sie sich selbst überlassen bleibt? Wie gelingt der Spagat zwischen Tourismus und Umweltschutz?
Christina Geyer lebt und arbeitet seit mehreren Jahren in der Nationalparkregion Gesäuse. In diesem reich bebilderten Sachbuch sucht die Journalistin Antworten auf all diese Fragen und setzt ein starkes Plädoyer für mehr NatURvertrauen. Denn die Wildnis kann dem Menschen eine gute Lehrerin sein. Von ihr lernen wir Gelassenheit und Achtsamkeit.
- Hochwertiger Bild-Text-Band über die Nationalparks Hohe Tauern, Neusiedler See - Seewinkel, Donau-Auen, Kalkalpen, Thayatal und Gesäuse
- Was ist ein Nationalpark? Einführung in Begriffswelt und Landschaftsgeschichte
- Natur schützen – aber welche und wie? Österreichs Naturschutzgebiete im Überblick
- Historischer Exkurs: Meilensteine in der Geschichte der Nationalparks
- Mit Bildern von Stefan Leitner und Illustrationen von Lisa Mattanovich
Mensch und Natur: Die Nationalparks Österreichs und ihre Schutzfunktion für die Wildnis
Unter dem Einfluss der modernen Gesellschaft wird die Natur immer weiter zurückgedrängt. Nationalparks setzen dieser Entwicklung etwas entgegen: Sie sind ein Schutzraum, in dem sich die ungebändigte, ungezähmte Wildnis entfalten kann.
Hier finden wilde, seltene und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Von menschlichen Eingriffen bislang verschonte Wasser-, Stein- und Landschaftsformationen bleiben in ihrer ursprünglichen Form erhalten.
Um das Artensterben zu stoppen und die Biodiversität zu bewahren, lohnt es sich, Verantwortung zu übernehmen. Wir können den gemeinsamen Lebensraum von Mensch, Tier und Umwelt respektvoll und nachhaltig gestalten. Dieser Text-Bildband zeigt, welch wichtige Rolle Nationalparks und Naturschutzgebiete dabei innehaben!
Additional text
"Ein hilfreiches und nützliches Nachschlagewerk und Sachbuch zu den österreichischen Nationalparks für alle Naturfreunde, unverzichtbar für Bibliotheken und Schulen! Der hochwertige Bild-Text-Band (…) ist nicht zuletzt aber auch ein ideales Geschenk für alle, die Österreich bereits kennen oder kennen lernen wollen!" *Bücherrundschau
"Es ist ein Plädoyer für die unberührte Natur, ihre Wildheit und Schönheit." *Alpenverein"(...) überzeugt (...) vor allem durch seine üppige Illustration mit Farbfotos, Diagrammen und Tabellen (...)." *buecher.de'Ein hilfreiches und nützliches Nachschlagewerk und Sachbuch zu den österreichischen Nationalparks für alle Naturfreunde, unverzichtbar für Bibliotheken und Schulen!'' *Bücherrundschau
"Dieser hochwertige Text-Bild-Band zeigt, welch wichtige Rolle Nationalparks und Naturschutzgebiete dabei innehaben!" *Sazburger Bauer
Report
"Ein hilfreiches und nützliches Nachschlagewerk und Sachbuch zu den österreichischen Nationalparks für alle Naturfreunde, unverzichtbar für Bibliotheken und Schulen! Der hochwertige Bild-Text-Band (...) ist nicht zuletzt aber auch ein ideales Geschenk für alle, die Österreich bereits kennen oder kennen lernen wollen!" *Bücherrundschau
"Es ist ein Plädoyer für die unberührte Natur, ihre Wildheit und Schönheit." *Alpenverein
"(...) überzeugt (...) vor allem durch seine üppige Illustration mit Farbfotos, Diagrammen und Tabellen (...)." *buecher.de
'Ein hilfreiches und nützliches Nachschlagewerk und Sachbuch zu den österreichischen Nationalparks für alle Naturfreunde, unverzichtbar für Bibliotheken und Schulen!'' *Bücherrundschau
"Dieser hochwertige Text-Bild-Band zeigt, welch wichtige Rolle Nationalparks und Naturschutzgebiete dabei innehaben!" *Sazburger Bauer
Product details
Authors | Christina Geyer |
Publisher | Servus |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 25.05.2022 |
EAN | 9783710402937 |
ISBN | 978-3-7104-0293-7 |
No. of pages | 248 |
Dimensions | 218 mm x 26 mm x 263 mm |
Weight | 1138 g |
Illustrations | mit zahlreichen farbigen Abbildungen |
Subjects |
Travel
> Travel guides
> Europe
Umweltschutz, Tierschutz, Artenschutz, Naturschutz, Österreich, Wildnis, Klimaschutz, Naturpark, Lifestyle, Hobbys und Freizeit, UNESCO-Weltnaturerbe, Urwald, Nationalpark Hohe Tauern, Donauauen, Bildband Natur, Hohe Tauern, bildband alpen, Nationalpark Kalkalpen, grünes Band, Kalkalpen, Schutzgebiete, geschenke für naturliebhaber, Nationalpark Gesäuse, Nationalpark Thayatal, Nationalpark Neusiedlersee, Nationalpark Donauauen, naturpark österreich, was ist ein nationalpark |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.