Fr. 36.90

Kinder im Verlustschmerz begleiten (Leben Lernen, Bd. 326) - Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein beziehungsorientierter und traumafundierter Traueransatz

- Ein neuer Ansatz in der Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen
- Praxisorientiert mit zahlreichen Beispielen
- Autor hält Vorträge, gibt Workshops und andere Veranstaltungen

Kinder und Jugendliche erleben viel häufiger schwere, nicht selten auch traumatisierende Verlustsituationen als gemeinhin angenommen. Besonders der Verlust von nahestehenden Menschen - das Thema dieses Buches - hat prägende, oft destruktive Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, auch wenn diese von der Umwelt oft nicht wahrgenommen und verstanden werden. Im Zentrum des hypnosystemischen Ansatzes zur Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen steht erstmals ein innovativer bindungs- und beziehungsorientierter Grundgedanke: Kinder und Jugendliche dürfen den Verstorbenen als inneren Begleiter bewahren und weiter eine innere Beziehung zu ihm leben. Mit vielen konkreten Anregungen, Methoden und Ritualen zeigt der Autor, wie nach einem schweren Verlust das Trauma des Todes und zugleich die Gestalt des Verstorbenen integriert werden können. Der systemische Ansatz umfasst auch die begleitende Arbeit mit den Angehörigen.

Dieses Buch richtet sich an:
- Kinder- und JugendlichentherapeutInnen
- MitarbeiterInnen an psychologischen Beratungsstellen
- systemische FamilientherapeutInnen
- MitarbeiterInnen von Kinderhospizen und Kinder-Trauergruppen

About the author

Roland Kachler, Diplom-Psychologe, ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut und evangelischer Theologe; der erfolgreiche Buchautor arbeitet in eigener Praxis in Remseck bei Stuttgart; seine Schwerpunkte: Traumatherapie, Paartherapie, Trauerbegleitung. 
>> Psychotherapeutische Praxis Roland Kachler

Summary

Ein beziehungsorientierter und traumafundierter Traueransatz

- Ein neuer Ansatz in der Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen
- Praxisorientiert mit zahlreichen Beispielen
- Autor hält Vorträge, gibt Workshops und andere Veranstaltungen

Kinder und Jugendliche erleben viel häufiger schwere, nicht selten auch traumatisierende Verlustsituationen als gemeinhin angenommen. Besonders der Verlust von nahestehenden Menschen – das Thema dieses Buches – hat prägende, oft destruktive Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, auch wenn diese von der Umwelt oft nicht wahrgenommen und verstanden werden. Im Zentrum des hypnosystemischen Ansatzes zur Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen steht erstmals ein innovativer bindungs- und beziehungsorientierter Grundgedanke: Kinder und Jugendliche dürfen den Verstorbenen als inneren Begleiter bewahren und weiter eine innere Beziehung zu ihm leben. Mit vielen konkreten Anregungen, Methoden und Ritualen zeigt der Autor, wie nach einem schweren Verlust das Trauma des Todes und zugleich die Gestalt des Verstorbenen integriert werden können. Der systemische Ansatz umfasst auch die begleitende Arbeit mit den Angehörigen.

Dieses Buch richtet sich an:
- Kinder- und JugendlichentherapeutInnen
- MitarbeiterInnen an psychologischen Beratungsstellen
- systemische FamilientherapeutInnen
- MitarbeiterInnen von Kinderhospizen und Kinder-Trauergruppen  

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.