Fr. 27.90

Die Gewürz-Apotheke - Einfache Rezepturen aus der traditionellen orientalischen Heilkunde

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Einfache Rezepturen aus der traditionellen orientalischen Heilkunde.
Christine Ferrari lebt seit vielen Jahren auf ihrer Safran-und Kräuterfarm "Le Paradis du Safran" in Marokko und ist eine profunde Kennerin der orientalischen Pflanzen-Heilkunde und Berber-Kultur. Sie spricht die Sprache der Einheimischen, lebt in engem Kontakt und hat dadurch tiefe Einblicke in deren orientalischen traditionellen, meist nur mündlich übertragenen, Heilmethoden.
In ihrem Ratgeber "Die Gewürz-Apotheke" gibt sie dieses Wissen weiter und gewährt erstmals Einsicht in die seit vielen Jahrhunderten angewandten Heilmethoden und Rezepturen des Orients, die sie auch selbst erfolgreich nutzt.
Ihr kostbarer Safran, das "rote Gold", verfeinert nicht nur Speisen, sondern heilt auch. Weihrauch und Arganöl oder Rosmarin und Thymian besitzen ebenfalls vielfältige Heilkräfte, die sich seit Jahrhunderten im Orient bewährt haben.
Beschwerden wie Erkältungen, Verdauungsstörungen, Rücken-, und Unterleibsschmerzen, Gelenkprobleme oder Depressionen können so auf natürliche Weise schonend behandelt werden. Die erfolgreiche Autorin von "Die Safranfrau" erklärt die richtige Zubereitung von Tee, Tinkturen, Heilölen, Salben und Kräuter-Mischungen und verrät Rezepturen, die jeder einfach nachmachen kann und die bei nahezu allen Erkrankungen wirksam sind. Die Heilpflanzen und Heilkräuter sind überall erhältlich, die Anwendung sehr leicht.

About the author

Christine Ferrari, geb. 1960 in Basel, lebt seit zehn Jahren in Marokko. Während der Erntezeit beschäftigt sie bis zu fünfzig Berberinnen und die Qualität ihres “roten Goldes” ist weltweit bekannt. Ihr botanischer Garten fasziniert Touristen aus der ganzen Welt.
Andrea Micus schreibt seit vielen Jahren für Frauenzeitschriften und ist Autorin zahlreicher Sachbücher und einfühlsamer Biografien.

Summary

Einfache Rezepturen aus der traditionellen orientalischen Heilkunde.
Christine Ferrari lebt seit vielen Jahren auf ihrer Safran-und Kräuterfarm „Le Paradis du Safran“ in Marokko und ist eine profunde Kennerin der orientalischen Pflanzen-Heilkunde und Berber-Kultur. Sie spricht die Sprache der Einheimischen, lebt in engem Kontakt und hat dadurch tiefe Einblicke in deren orientalischen traditionellen, meist nur mündlich übertragenen, Heilmethoden.
In ihrem Ratgeber „Die Gewürz-Apotheke“ gibt sie dieses Wissen weiter und gewährt erstmals Einsicht in die seit vielen Jahrhunderten angewandten Heilmethoden und Rezepturen des Orients, die sie auch selbst erfolgreich nutzt.
Ihr kostbarer Safran, das „rote Gold“, verfeinert nicht nur Speisen, sondern heilt auch. Weihrauch und Arganöl oder Rosmarin und Thymian besitzen ebenfalls vielfältige Heilkräfte, die sich seit Jahrhunderten im Orient bewährt haben.
Beschwerden wie Erkältungen, Verdauungsstörungen, Rücken-, und Unterleibsschmerzen, Gelenkprobleme oder Depressionen können so auf natürliche Weise schonend behandelt werden. Die erfolgreiche Autorin von „Die Safranfrau“ erklärt die richtige Zubereitung von Tee, Tinkturen, Heilölen, Salben und Kräuter-Mischungen und verrät Rezepturen, die jeder einfach nachmachen kann und die bei nahezu allen Erkrankungen wirksam sind. Die Heilpflanzen und Heilkräuter sind überall erhältlich, die Anwendung sehr leicht.

Foreword

Traditionelles Heilwissen aus dem Orient

Additional text

"Wer sich für das traditionelle Heilwissen anderer Völker interessiert und gerne auf natürliche Mittel zurückgreift, dem kann ich „Die Gewürzapotheke“ wärmstens ans Herz legen."

Report

"Wer sich für das traditionelle Heilwissen anderer Völker interessiert und gerne auf natürliche Mittel zurückgreift, dem kann ich "Die Gewürzapotheke" wärmstens ans Herz legen." Klusi liest (Blog) 20211026

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.