Fr. 52.50

Grundzüge der Handels- und Steuerbilanz

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Prof. Dr. Holger Kahle ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen an der Universität Hohenheim.
Nicolas Kopp, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen an der Universität Hohenheim.

Die wesentlichen Grundlagen der Handels- und Steuerbilanz
Die Handelsbilanz dient neben der Dokumentation der Geschäftsvorfälle eines Unternehmens und der Informationsversorgung des Kapitalmarktes vor allem der Ermittlung eines Gewinns, der entnommen bzw. ausgeschüttet werden kann. Ausgehend von diesen Zwecken des externen Rechnungswesens werden in diesem Lehrbuch die zentralen Bilanzierungsregeln für die Handelsbilanz aufgezeigt. Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung gelten über das sog. Maßgeblichkeitsprinzip auch für die Steuerbilanz. Die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Handels- und Steuerbilanz werden herausgearbeitet. Dabei gibt das Lehrbuch auch einen Überblick über die Ertragsteuern, die an den steuerlichen Gewinn anknüpfen. Zahlreiche Abbildungen, Beispiele, Tabellen und mehr als 100 Wissensboxen erleichtern das Verständnis.
Aus dem Inhalt:
I. Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung
II. Rechnungslegungszwecke
III. Handelsrechtliche Vorschriften für alle Kaufleute (

238 – 263 HGB)
IV. Ergänzende handelsrechtliche Vorschriften für Kapitalgesellschaften und bestimmte Personenhandelsgesellschaften (

264 – 289 f. HGB)
V. Steuerrechtliche Rechnungslegung im Kontext der Unternehmensbesteuerung Anhang

Summary

Prof. Dr. Holger Kahle ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen an der Universität Hohenheim.

Nicolas Kopp, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen an der Universität Hohenheim.

Die wesentlichen Grundlagen der Handels- und Steuerbilanz
Die Handelsbilanz dient neben der Dokumentation der Geschäftsvorfälle eines Unternehmens und der Informationsversorgung des Kapitalmarktes vor allem der Ermittlung eines Gewinns, der entnommen bzw. ausgeschüttet werden kann. Ausgehend von diesen Zwecken des externen Rechnungswesens werden in diesem Lehrbuch die zentralen Bilanzierungsregeln für die Handelsbilanz aufgezeigt. Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung gelten über das sog. Maßgeblichkeitsprinzip auch für die Steuerbilanz. Die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Handels- und Steuerbilanz werden herausgearbeitet. Dabei gibt das Lehrbuch auch einen Überblick über die Ertragsteuern, die an den steuerlichen Gewinn anknüpfen. Zahlreiche Abbildungen, Beispiele, Tabellen und mehr als 100 Wissensboxen erleichtern das Verständnis.

Aus dem Inhalt:
I. Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung

II. Rechnungslegungszwecke

III. Handelsrechtliche Vorschriften für alle Kaufleute (§§ 238 263 HGB)

IV. Ergänzende handelsrechtliche Vorschriften für Kapitalgesellschaften und bestimmte Personenhandelsgesellschaften (§§ 264 289 f. HGB)

V. Steuerrechtliche Rechnungslegung im Kontext der Unternehmensbesteuerung

Anhang

Product details

Authors Holge Kahle, Holger Kahle, Nicolas Kopp
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.08.2021
 
EAN 9783800666294
ISBN 978-3-8006-6629-4
No. of pages 463
Dimensions 169 mm x 33 mm x 244 mm
Weight 1010 g
Illustrations mit 14 Abbildungen und 23 Tabellen
Series Vahlens Kurzlehrbücher
Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Rechnungswesen, Gewinn, Finanz- und Rechnungswesen, Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher, Bewertung, Kapitalmarkt, Bilanzierung, optimieren, Handelsbilanz, Gewinnermittlung, Einzelabschluss, Ertragsteuern

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.