Fr. 14.50

Die Kunst des Barock

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Prägnant und anschaulich führt dieser Band in die Epoche der europäischen Barockkunst von ihrenAnfängen in Rom um 1600 bis zu ihrem Ausklang im Rokoko ein. Dargestellt wird die Entwicklung von Malerei und Skulptur, Architektur und Stadtplanung im Kontext der politischen Geschichte und der Glaubensspaltung, die das Zeitalter prägte. Das Buch stellt die wichtigsten Künstler von Bernini und Velázquez bis zu Rubens und Rembrandt vor und erklärt anhand von Schlüsselwerken die bedeutendsten Innovationen der Epoche.

List of contents

I. Die Erfindung einer Epoche
Der Zwiespalt eines Begriffs
Neobarock im 19. und 20. Jahrhundert

II. Die Tradition und die Anfänge um 1600
Auf den Schultern von Riesen
Triumph der Stadtplanung in Rom
Appelle an den Betrachter: Bernini, Rubens und die Erfindung einer barocken Bildsprache

III. Die Beredsamkeit der Künste und die Gattungen der Malerei
Das selbstbewusste Bild
Die Aktualität der Rhetorik
Die Hierarchie der Bildgattungen
Die Errungenschaften der Fachmaler

IV. Die Repräsentation des Staates
Leviathan
Herrscherpanegyrik und Herrschaftsbegründung
Kunst als Mittel der Macht: Das Beispiel Versailles
Bürgerliche Sphäre und Widerstand

V. Künste und Konfessionen
Monument der Staatskirche: Die Karlskirche in Wien
Vielfalt der Konfessionskulturen
Bürgerkirche des Luthertums: Die Dresdner Frauenkirche

VI. Die Internationalität des Barock
Das vereinte Europa der Künste
Caravaggisten und Palladianisten
Ferne Welten

VII. Bildwelten des Wissens

Wissensspeicher
Die Sichtbarkeit der Vergangenheit
Bildmedien der Zeitgeschichte
Das «emblematische Zeitalter»

VIII. Rokoko und Aufklärung
Ein Gründungsdatum des Rokoko
Style rocaille
Das Ende des Barock: Revision und Musealisierung

Literaturhinweise
Personenregister
Bildnachweis

About the author

Dietrich Erben ist Professor für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design an der Technischen Universität München.

Summary

Prägnant und anschaulich führt dieser Band in die Epoche der europäischen Barockkunst von ihrenAnfängen in Rom um 1600 bis zu ihrem Ausklang im Rokoko ein. Dargestellt wird die Entwicklung von Malerei und Skulptur, Architektur und Stadtplanung im Kontext der politischen Geschichte und der Glaubensspaltung, die das Zeitalter prägte. Das Buch stellt die wichtigsten Künstler von Bernini und Velázquez bis zu Rubens und Rembrandt vor und erklärt anhand von Schlüsselwerken die bedeutendsten Innovationen der Epoche.

Product details

Authors Dietrich Erben
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.04.2021
 
EAN 9783406754906
ISBN 978-3-406-75490-6
No. of pages 128
Dimensions 135 mm x 12 mm x 181 mm
Weight 126 g
Illustrations mit 43 Abbildungen, davon 14 in Farbe
Series Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Geschichte, Kunst, Kunstgeschichte, Stadtplanung, Kultur, Architektur, Kirche, Religion, Skulptur, Barock, Rokoko, Konfession, 17. Jahrhundert, Malerei, Rembrandt van Rijn, Geschichte der Architektur, 16. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Glaubensspaltung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.