Fr. 22.50

Die Kunst des klaren Denkens - Neuausgabe: komplett überarbeitet, mit großem Workbook-Teil | SPIEGEL-Bestseller

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Neuausgabe des Bestsellers: Komplett überarbeitet, neu gestaltet, mit großem Workbook-Teil und zahlreichen Illustrationen!

Unser Gehirn ist für das Leben als Jäger und Sammler optimiert. Heute leben wir in einer radikal anderen Welt. Das führt zu systematischen Denkfehlern - die verheerend sein können für unsere Finanzen, unsere Karriere, unser Glück. Rolf Dobelli nimmt die tückischsten »Denkfallen« unter die Lupe, in die wir immer wieder tappen.

Und so erfahren wir

  • warum wir unser eigenes Wissen systematisch überschätzen (und andere für dümmer halten, als sie sind),
  • warum etwas nicht deshalb richtiger wird, weil Millionen von Menschen es für richtig halten,
  • warum wir Theorien nachhängen, selbst wenn sie nachweislich falsch sind.

Rolf Dobellis Texte sind sowohl inhaltlich ausgesprochen bereichernd als auch ein echtes Lesevergnügen

»Die Bücher des Schweizers Rolf Dobelli machen nicht nur klüger, sondern tatsächlich glücklicher. Das liegt an seinen angenehm unaufgeregten, profunden Ratschlägen.«
Denis Scheck, Tagesspiegel

»Rolf Dobellis Bücher habe ich nicht nur gelesen, sondern jedes Wort auf der Zunge zergehen lassen
Frank Elstner

List of contents

Vorwort
                  
1 The Survivorship Bias: Warum Sie Friedhöfe besuchen sollten
2 The Swimmer's Body Illusion: Ist Harvard eine gute oder schlechte Universität? Wir wissen es nicht
3 Der Overconfidence-Effekt: Warum Sie systematisch Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten überschätzen
4 Social Proof: Wenn Millionen von Menschen eine Dummheit behaupten, wird sie deswegen nicht zur Wahrheit
5 The Sunk Cost Fallacy: Warum Sie die Vergangenheit ignorieren sollten
6 Die Reziprozität: Warum Sie sich keinen Drink spendieren lassen sollten
7 The Confirmation Bias (Teil 1): Passen Sie auf, wenn das Wort »Spezialfall« fällt
8 The Confirmation Bias (Teil 2): Murder your darlings
9 The Authority Bias: Warum Sie gegenüber Autoritäten respektlos sein sollten
10 Der Kontrasteffekt: Warum Sie Ihre Fotomodellfreundinnen zu Hause lassen sollten
11 The Availability Bias: Warum Sie lieber einen falschen Stadtplan als gar keinen verwenden
12 Die Es-wird-schlimmer-bevor-es-besser-kommt-Falle: Spricht jemand von einem »schmerzvollen Weg«, sollten Ihre Alarmglocken läuten
13 The Story Bias: Warum selbst die wahren Geschichten lügen
14 Der Rückschaufehler: Warum Sie ein Tagebuch schreiben sollten
15 Das Chauffeur-Wissen: Warum Sie Nachrichtensprecher nicht ernst nehmen dürfen
16 Die Kontrollillusion: Sie haben weniger unter Kontrolle, als Sie denken
17 Die Incentive-Superresponse-Tendenz: Warum Sie Ihren Anwalt nicht nach Aufwand  bezahlen sollten
18 Die Regression zur Mitte: Die zweifelhafte Leistung von Ärzten, Beratern, Coachs und Psychotherapeuten
19 Die Tragik der Allmende: Warum vernünftige Menschen nicht an die Vernunft appellieren
20 The Outcome Bias: Beurteilen Sie nie eine Entscheidung aufgrund des Ergebnisses
21 Das Auswahl-Paradox: Warum mehr weniger ist
22 The Liking Bias: Sie handeln unvernünftig, weil Sie geliebt werden wollen
23 Der Endowment-Effekt: Klammern Sie sich nicht an die Dinge
24 Das Wunder: Die Notwendigkeit unwahrscheinlicher Ereignisse
25 Groupthink: Warum Konsens gefährlich sein kann
26 The Neglect of Probability: Warum die Jackpots immer größer werden
27 The Zero-Risk Bias: Warum Sie für das Nullrisiko zu viel bezahlen
28 Der Knappheitsirrtum: Warum knappe Kekse besser schmecken
29 The Base-Rate Neglect: Wenn du in Wyoming Hufschläge hörst und schwarz-weiße Streifen siehst ...
30 Der Spielerfehlschluss: Warum es keine ausgleichende Kraft des Schicksals gibt
31 Der Anker: Wie uns ein Glücksrad den Kopf verdreht
32 Die Induktion: Wie Sie Leute um ihre Millionen bringen
33 Die Verlustaversion: Warum uns böse Gesichter schneller auffallen als freundliche
34 Social Loafing: Warum Teams faul sind
35 Das exponentielle Wachstum: Warum ein gefaltetes Blatt unser Denken übersteigt
36 The Winner's Curse: Wie viel würden Sie für einen Euro bezahlen? 
37 Der fundamentale Attributionsfehler: Fragen Sie nie einen Schriftsteller, ob der Roman autobiografisch sei 
38 Die falsche Kausalität: Warum Sie nicht an den Storch glauben sollten
39 The Halo Effect: Warum schöne Menschen leichter Karriere machen 
4

About the author

Rolf Dobelli ist Gründer und Kurator von WORLD.MINDS, einer Community von weltweit führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft. Er schreibt Romane und Sachbücher, darunter die Bestseller »Die Kunst des klaren Denkens« und »Die Kunst des klugen Handelns«, die weltweit eine Millionenauflage erreichten und in über 40 Sprachen übersetzt wurden.

Summary

Neuausgabe des Bestsellers: Komplett überarbeitet, neu gestaltet, mit großem Workbook-Teil und zahlreichen Illustrationen!

Unser Gehirn ist für das Leben als Jäger und Sammler optimiert. Heute leben wir in einer radikal anderen Welt. Das führt zu systematischen Denkfehlern – die verheerend sein können für unsere Finanzen, unsere Karriere, unser Glück. Rolf Dobelli nimmt die tückischsten »Denkfallen« unter die Lupe, in die wir immer wieder tappen.

Und so erfahren wir

  • warum wir unser eigenes Wissen systematisch überschätzen (und andere für dümmer halten, als sie sind),
  • warum etwas nicht deshalb richtiger wird, weil Millionen von Menschen es für richtig halten,
  • warum wir Theorien nachhängen, selbst wenn sie nachweislich falsch sind.

Rolf Dobellis Texte sind sowohl inhaltlich ausgesprochen bereichernd als auch ein echtes Lesevergnügen

»Die Bücher des Schweizers Rolf Dobelli machen nicht nur klüger, sondern tatsächlich glücklicher. Das liegt an seinen angenehm unaufgeregten, profunden Ratschlägen.«
Denis Scheck, Tagesspiegel

»Rolf Dobellis Bücher habe ich nicht nur gelesen, sondern jedes Wort auf der Zunge zergehen lassen
Frank Elstner

Foreword

Jeder (Denk-)Fehler bietet eine Chance

Product details

Authors Rolf Dobelli
Assisted by Birgit Lang (Illustration)
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.12.2021
 
EAN 9783492318372
ISBN 978-3-492-31837-2
No. of pages 400
Dimensions 114 mm x 28 mm x 176 mm
Weight 374 g
Illustrations 52 Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Persönlichkeitsentwicklung, Glück, Denken, Philosophie, Selbstbewusstsein, Buch, Verstehen, Selbstoptimierung, Lebensführung, Selbstvertrauen, Orientieren, glücklich sein, Philosophie des Geistes, Sinnsuche, Politik und Staat, POLITICAL SCIENCE / General, PHILOSOPHY / Mind & Body, Lebensphilosophie, Denkfallen, Geschenk Manager

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.