Share
Fr. 22.50
Rolf Dobelli, El Bocho
Die Kunst des klugen Handelns - Neuausgabe: komplett überarbeitet, mit großem Workbook-Teil | SPIEGEL-Bestseller
German · Paperback / Softback
New edition in preparation, currently unavailable
Description
Neuausgabe des Bestsellers: Komplett überarbeitet, neu gestaltet, mit großem Workbook-Teil und zahlreichen Illustrationen!
Wer Rolf Dobellis gescheite Texte über unsere häufigsten Denkfehler gelesen hat, weiß mehr, doch er ist noch lange nicht aus dem Schneider. Denn auf dem Weg vom Denken zum Handeln lauern weitere Fallstricke. Glücklicherweise kann man die umgehen - wenn man weiß, wie. Genau das verrät »Die Kunst des klugen Handelns«: In 52 Kapiteln zeigt Dobelli
- warum es sich lohnt, Türen zu schließen und auf Optionen zu verzichten,
- warum Informationsüberfluss zu unklugem Handeln anstiftet,
- warum Geld stets in emotionale Kleider gehüllt ist,
- warum wir es darum oft unbedacht ausgeben.
Rolf Dobellis Texte sind sowohl inhaltlich ausgesprochen bereichernd als auch ein echtes Lesevergnügen.
»Die Bücher des Schweizers Rolf Dobelli machen nicht nur klüger, sondern tatsächlich glücklicher. Das liegt an seinen angenehm unaufgeregten, profunden Ratschlägen.«
Denis Scheck, Tagesspiegel
»Rolf Dobellis Bücher habe ich nicht nur gelesen, sondern jedes Wort auf der Zunge zergehen lassen.«
Frank Elstner
List of contents
Vorwort
1 Begründungsrechtfertigung: Warum schlechte Gründe oft ausreichen
2 Entscheidungsermüdung: Warum Sie besser entscheiden, wenn Sie weniger entscheiden
3 Berührungsdenkfehler: Warum Sie Hitlers Pullover nicht tragen würden
4 Das Problem mit dem Durchschnitt: Warum es keinen durchschnittlichen Krieg gibt
5 Motivationsverdrängung: Wie Sie mit Boni Motivation zerstören
6 Plappertendenz: Wenn du nichts zu sagen hast, sage nichts
7 Will-Rogers-Phänomen: Wie Sie als Manager bessere Zahlen ausweisen, ohne etwas dafür zu tun
8 Information Bias: Hast du einen Feind, gib ihm Information
9 Clustering Illusion: Warum Sie im Vollmond ein Gesicht sehen
10 Aufwandsbegründung: Warum wir lieben, wofür wir leiden mussten
11 Das Gesetz der kleinen Zahl: Warum kleine Filialen aus der Reihe tanzen
12 Erwartungen: Gehen Sie mit Ihren Erwartungen vorsichtig um
13 Einfache Logik: Glauben Sie nicht jeden Mist, der Ihnen spontan einfällt
14 Forer-Effekt: Wie Sie einen Scharlatan entlarven
15 Volunteer's Folly: Warum Freiwilligenarbeit etwas für Stars ist
16 Affektheuristik: Warum Sie eine Marionette Ihrer Gefühle sind
17 Introspection Illusion: Warum Sie Ihr eigener Ketzer sein sollten
18 Die Unfähigkeit, Türen zu schließen: Warum Sie Ihre Schiffe verbrennen sollten
19 Neomanie: Warum wir Gutes gegen Neues eintauschen
20 Schläfereffekt: Warum Propaganda funktioniert
21 Alternativenblindheit: Warum Sie oft blind für das Beste sind
22 Social Comparison Bias: Warum wir schlecht über die Aufsteiger reden
23 Primär- und Rezenzeffekt: Warum der erste Eindruck täuscht
24 Aderlasseffekt: Warum wir kein Gefühl für das Nichtwissen haben
25 Not-Invented-Here-Syndrom: Warum selbst gemacht besser schmeckt
26 Der Schwarze Schwan: Wie Sie das Undenkbare nutzen können
27 Domain Dependence: Warum Ihr Wissen nicht transportierbar ist
28 Falscher-Konsens-Effekt: Warum Sie denken, die anderen würden so denken wie Sie
29 Geschichtsfälschung: Warum Sie immer schon recht hatten
30 In-Group/Out-Group Bias: Warum Sie sich mit Ihrem Fußballteam identifizieren
31 Ambiguitätsintoleranz Warum wir nicht gerne ins Blaue hinaussegeln
32 Default-Effekt: Warum uns der Status quo heilig ist
33 Die Angst vor Reue: Warum die »Letzte Chance« Ihren Kopf verdreht
34 Salienz-Effekt: Warum auffällig nicht gleich wichtig ist
35 Die andere Seite des Wissens: Warum probieren über studieren geht
36 House Money Effect: Warum Geld nicht nackt ist
37 Prokrastination: Warum Neujahrsvorsätze nicht funktionieren
38 Neid: Warum Sie Ihr eigenes Königreich brauchen
39 Personifikation: Warum Sie lieber Romane lesen als Statistiken
40 Was-mich-nicht-umbringt-Trugschluss: Warum Krisen selten Chancen sind
41 Aufmerksamkeitsillusion: Warum Sie gelegentlich am Brennpunkt vorbeischauen sollten
42 Strategische Falschangaben: Warum heiße Luft überzeugt
43 Zu viel denken: Wann Sie Ihren Kopf ausschalten sollten
44 Planungsirrtum: Warum Sie sich zu viel vornehmen
45 Déformation professionnelle: Der Mann mit dem Hammer betrachtet alles als Nagel
46 Zeigarnik-Effekt: Warum Pläne beruhigen
About the author
Rolf Dobelli ist Gründer und Intendant von WORLD.MINDS, einer Community von weltweit führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft. Er schreibt Romane und Sachbücher, darunter die Bestseller »Die Kunst des klaren Denkens« und »Die Kunst des klugen Handelns«, die weltweit eine Millionenauflage erreichten und in über 40 Sprachen übersetzt wurden.
Summary
Neuausgabe des Bestsellers: Komplett überarbeitet, neu gestaltet, mit großem Workbook-Teil und zahlreichen Illustrationen!
Wer Rolf Dobellis gescheite Texte über unsere häufigsten Denkfehler gelesen hat, weiß mehr, doch er ist noch lange nicht aus dem Schneider. Denn auf dem Weg vom Denken zum Handeln lauern weitere Fallstricke. Glücklicherweise kann man die umgehen – wenn man weiß, wie. Genau das verrät »Die Kunst des klugen Handelns«: In 52 Kapiteln zeigt Dobelli
- warum es sich lohnt, Türen zu schließen und auf Optionen zu verzichten,
- warum Informationsüberfluss zu unklugem Handeln anstiftet,
- warum Geld stets in emotionale Kleider gehüllt ist,
- warum wir es darum oft unbedacht ausgeben.
Rolf Dobellis Texte sind sowohl inhaltlich ausgesprochen bereichernd als auch ein echtes Lesevergnügen.
»Die Bücher des Schweizers Rolf Dobelli machen nicht nur klüger, sondern tatsächlich glücklicher. Das liegt an seinen angenehm unaufgeregten, profunden Ratschlägen.«
Denis Scheck, Tagesspiegel
»Rolf Dobellis Bücher habe ich nicht nur gelesen, sondern jedes Wort auf der Zunge zergehen lassen.«
Frank Elstner
Foreword
Lernen Sie aus den Fehlern der anderen!
Product details
Authors | Rolf Dobelli |
Assisted by | El Bocho (Illustration) |
Publisher | Piper |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 09.12.2021 |
EAN | 9783492318389 |
ISBN | 978-3-492-31838-9 |
No. of pages | 400 |
Dimensions | 114 mm x 27 mm x 176 mm |
Weight | 372 g |
Subjects |
Non-fiction book
> Politics, society, business
> Society
Glück, Denken, Philosophie, Selbstbewusstsein, Buch, Gelassenheit, Ruhe, Selbstoptimierung, Lebensführung, Selbstvertrauen, Achtsamkeit, Orientieren, glücklich sein, Philosophie des Geistes, Sinnsuche, Politik und Staat, POLITICAL SCIENCE / General, PHILOSOPHY / Mind & Body, Lebensphilosophie, Denkfallen, philosophisch, Informationsüberfluss, Geschenk Manager |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.