Sold out

Briefe an mein jüngeres Ich - Außergewöhnliche Menschen über das, was im Leben wirklich zählt | Mit Beiträgen von: Campino, Ian McEwan, Dave Grohl, Olivia Colman, Denis Scheck, Helge Timmerberg, Jamie Oliver, Matze Hielscher, Margaret Atwood, Volker Kutscher, Michaela May u. v. m.

German · Hardback

Description

Read more

»Mein jüngeres Ich wäre erstaunt über mein Leben!«

Was würden Sie Ihrem 16-jährigen Ich heute sagen? Würden Sie ihm erzählen, was Sie inzwischen alles gelernt haben über die Liebe, das Leben und den Tod? Die Größen aus Kunst, Kultur und Politik machen es in diesem Buch vor: Sie erinnern sich an ihre Jugend - an Sorgen und Ängste, Hoffnungen und Freuden - und malen sich aus, was sie ihrem früheren Ich raten würden. Die klugen Antworten und berührenden Geschichten bewegen nicht nur, sie sind auch wunderbare Lektionen, die uns liebevoll darauf hinweisen, mit sich und dem Leben nicht allzu streng ins Gericht zu gehen.

Mit Beiträgen von Paul McCartney, Tom Jones, Werner Herzog, Dave Grohl, Ulrich Wickert, Helge Timmerberg, Margeret Atwood, Buzz Aldrin, Volker Kutscher, Ozzy Osbourne, Salman Rushdie, Jamie Oliver und vielen weiteren.

»Wie alle guten Ideen ist auch diese einfach. Berühmte Menschen wurden gefragt, was sie der jüngeren Version von sich selbst sagen würden. Die Antworten sind eine großartige Lektüre.« Sunday Mirror

About the author

Jane Graham arbeitet als Journalistin für das international bekannte britische Straßenmagazin The Big Issue, dessen Einnahmen Obdachlosenverbände zugutekommen. Gemeinsam mit der Big Issue Foundation und Blink Publishing hat Graham die Briefsammlung »Letter to My Younger Self« herausgebracht, in der jeweils 100 weltweit bekannte Persönlichkeiten aus den Bereichen Entertainment, Sport, Kunst und Politik an ihr jüngeres Ich schreiben. Graham schreibt außerdem für den Guardian und produziert Radioformate für die BBC.

Summary

»Mein jüngeres Ich wäre erstaunt über mein Leben!«

Was würden Sie Ihrem 16-jährigen Ich heute sagen? Würden Sie ihm erzählen, was Sie inzwischen alles gelernt haben über die Liebe, das Leben und den Tod? Die Größen aus Kunst, Kultur und Politik machen es in diesem Buch vor: Sie erinnern sich an ihre Jugend – an Sorgen und Ängste, Hoffnungen und Freuden – und malen sich aus, was sie ihrem früheren Ich raten würden. Die klugen Antworten und berührenden Geschichten bewegen nicht nur, sie sind auch wunderbare Lektionen, die uns liebevoll darauf hinweisen, mit sich und dem Leben nicht allzu streng ins Gericht zu gehen.


Mit Beiträgen von Paul McCartney, Tom Jones, Werner Herzog, Dave Grohl, Ulrich Wickert, Helge Timmerberg, Margeret Atwood, Buzz Aldrin, Volker Kutscher, Ozzy Osbourne, Salman Rushdie, Jamie Oliver und vielen weiteren.


»Wie alle guten Ideen ist auch diese einfach. Berühmte Menschen wurden gefragt, was sie der jüngeren Version von sich selbst sagen würden. Die Antworten sind eine großartige Lektüre.« Sunday Mirror

Foreword

»Mein jüngeres Ich wäre erstaunt über mein Leben!«

Additional text

»Unbedingt lesenswert!«

Report

»Kluge, anregende und warmherzige Gedanken« Salon 20211101

Product details

Assisted by Jan Graham (Editor), Jane Graham (Editor), Viola Krauß (Translation)
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.09.2021
 
EAN 9783492070485
ISBN 978-3-492-07048-5
No. of pages 384
Dimensions 150 mm x 40 mm x 222 mm
Weight 550 g
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Buch, Bücher, Weisheiten, Geschenkbücher, Erinnerungen, Briefe, NON-CLASSIFIABLE, Stars, Promis, berühmte Persönlichkeiten, Briefsammlung, Entertainment, Wohltätigkeit, briefe an jüngeres ich, the big issue

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.